Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.07.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-07-24
- Erscheinungsdatum
- 24.07.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19350724
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193507240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19350724
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-07
- Tag1935-07-24
- Monat1935-07
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Soeben ist erschienen: Konstitutionelle Therapie im Lichte der Homöopathie Hrsg, vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Aerzte I. P. vin 4. S6 Seiten. Steif broschiert RM 2.7ö 1934 ist erschienen: Herzkrankheiten und Homöopathie Hrsg, vom Deutschen Zentralverein homöopathischer Aerzte I. P. Din 4. 86 Seiten. Steif broschiert RM 2.25 Homöopathischer Lentral-Berlag, G. m. b. H., Berlin W SO, Tauentzienftratze 7. n Go-ovt lieferbar» r ^ Kunz / Guba / Thelßig Kommentar zur Deutschen Gemeindeordnung Ein unentbehrliches Landbuch für die Praxis, für die Beauf. tragten der NSD AP, Bürgermeister. Rarsherren, Gemeinveräte und Beigeordnete sowie für jeden Volksgenoffen, der praktische und verantwortungsbewußte kommunalpolitische Arbeit leistet. Nach dem neuesten Stand vom 20. 6. 1935 besonders für den sächsischen Kommunalpolitiker bearbeitet. Umfang etwa 600 Seiten. Preis in Ganzleinen einschl. Verpackung NM 6.50 zuzügl. Porto. von RM 5.80 ist hinfällig, da durch die Verbesserung des Werkes auf den allerneuesten Stand diese kleine Preiserhöhung nlcht zu umgehen war. Verlag Nationalsozialistisches Gemeindeblatt, Dresden-A. 16, Comeniusstraße 5 Zur intensiven Sommerwerbung umsichtige Berücksichtigung aller bei der Diät auftauchenden Fragen macht die kleinen Bände zu sehr willkommenen Helfern der Hausfrau. Blätter de- Thür. Frauenvereinö vom Roten Kreuz, Jena. Oie Anlage der einzelnen Bändchen ist die gleiche: Zunächst eine Einführung mit laienoerständlichcr kürzester Beschreibung der krankhaften Zustände und Betonung des Wesentlichen der betreffende» Oiätoorschriften. Erlaubte und verbotene Speisen werden besonders hero^rgehoben. Dann folgen Speisezettel für -4 Lage und schließlich Rezepte, die in der Oiät- lehrküche in München erprobt find und küchentechnifch genau angegeben werden. Schließlich werden Eiweiß-, Fett- und Kohlehydratgehalt der ein zelnen Gerichte sowie ihr Kaloriengehalt mitgeteilr. Alle Verfasser habe» ihre Aufgabe mit großem Geschick erfüllt. Auch die Zusammenstellung der einzelnen Speisezettel wie der Rezepte ist durchaus zweckentsprechend. Oie Angaben und Vorschriften sind einfach und klar, so daß jede Hausfrau — auch in kleinem Haushalt — nach ihnen arbeiten kann. Herausgeber und sicherlich erreicht. Münchener medizinische Wochenschrift, München. Aeü (Mai M5) Aüjonkoü. Diät für Fieberkranke und Genesende, schlacken- arme Kost. Von Prof. Dr. K. Voit, Oberarzt an der I. Mediz. Klinik, München, i. Auflage, i.—Z. Tausend. RM. 1.20. Inhalt: Begriff der Schonkost: Anwendungsgebiete der Schonkost: Verdaulichkeit und Verweildauer der Speisen im Magen: Sekretion des Magens: Verordnung: Kaloriengehalt: Ditamingehalt — Kochrezepte. An Hand dieses neuen Diät-Kochbuches kann die Hausfrau die Bedeutung einer allgemeinen Schonungsdiät verstehen, dem Kranken die richtige Schonkost nach den sorgfältig zusammengestellten Rezepten reichen und so im wahrsten Sinn des Wortes Helferin des Arztes sein zum Wohle des K. Vkkri.^6 - 57U776-XK7 ök57kl.l.5C1Zei^ Diät für Fieberkranke und Genesende DLärbeL Erkrankungen desMagens unvDarms. Diät bei NheumansmuS» Migräne und einigen anderen Ärankheieen (Eiweißarme, salzlose, vegetarische und Rohkost.) Von Dr. weck. Th. von Zwehl, leitende Ärztin der Oiät- lehrküche München. 2. Auflage. 4-—6. Taufend. RM. 1.2«. Inhalt. Speisenfolge für laktovegetabile Kost; Kochsalzfreie Kost: Rohkost: über di« Anwendung von Kochsalzersaymitteln und Kräutern Luppen; Mittrlgerichl«; Gemüse; Kartoffel, und Zuspeisen: Soßen; Süßspeisen; Sondcrgcrichte; Rohkost. DM bei Luckerkrsirkheir. D°„ Pr°f,0r,->e-i,L,R,Gr°tc, leitender Arzt der Mediz. Klinik des Rudolf Heß-Krankenhauses, Dresden. 4 Auflage, g.—iz. Taufend. RN!. 2. . Inhalt Wesen der Zuckerkrankheit: Quantitative Diätetik; Die Toleranz: Die Dauerernährung (Vollkost): Die eingeschalteten Lchomage; Die Mengen der einzelnen RahrunaSmitiel in der Vollkost: Tie Äquivalenttabeile; Anordnung der Mahlzeiten bei den verschiedenen Kostsormen; Über Tiabet.kerpräparate: Suppen: Vorspeise»; Flc.sch. speisen; Gemüse: Salate; Soßen: Karloffelspetscn und Zerealien; Nachtischgerichte. Diälbei Herzkrankheit!, u. LreiKlauküörungen. Don Prof. vr. Mali. ,« plül. Erwin Becher, Oberarzt der Mediz, Klinik, Frankfurt a M, s. und 7. Anfla-,-. 8,—>o. Taufend. RM. Knboii Allgemeine B-m-,<nng-n: Di-,- DiSI-lisck- B-b-ndinng dei ÄiondeS de, L-Illchwäch-i Diiit-ttlch-B-b-ndinng einige, Her,Iran,h,„en ohne He,,. ichwüchV; ad-, die Anwentnn» °°n atzm,„ein nnd Ittäniern! -p-i,einigen. Diät bei Aierenerkrankungcn. Don Professor v- „n-ü -t niiil. Erwin Becher, Oberarzt der M-Siz. Klinik, Frankfurt a, M. , ai,,flaue 7—IO- Tausend. RM. 1.60. d-l Eilinnlnngen d-, Nl-r- nnd der Ho-nw-ge; Di- k°«,»Izsr->- «nl Dlä, de, Ni--,nd«,-n,n„andnng nnd b-> Ri-r-n. iÄnfn A,-r°wnd-,!7,°, " S-ili-.i- Dl-i-i »°„i mli SSneellve,. steinen, Nieren u ^ Uber die Anwendung von Kochsalzersatzmilleln u"° ----- ,°ffe,,p-i,-n! Sot-Ni Rohiofti Südix-ii-n. K P l-11 k l^l ^ ^^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ o - k. THIrnemanns Verlag Stuttgart 416 Börsenblatt s. L. Deutschen Buchhandel. 102. Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder