Nummer 68, 20. März 1986 Börsenblatt für ben Deutschen Buchhandel 1407 ^ik» /vi^irlc/vi^^ik88k ^Vlein 6atte Alexander Nsusltcste vilder. leinen 4.so Vllt der überlegenen Heiterkeit einer Butter errakit kier eine (rau VISnnlickes und -UlrumSnniickes von «Krem Latten. (bleue Illrcber Geltung) VI. VI. verliebt ru tckrelben und iit bei aller (ekeln- baren Unkreundiickkelt gegen uns ViSnncr dock eln liebenswürdiges Lelcköpk, dem man nickt gieick bsle lein dark well es eln wenig Indiskret M. (Vlagdeburger lagesreitung) VI an kann Nck des tack eins nickt erwekren. Nenn diele »trektiick» gereickneten Alexanders laulen leider tatlsckiick durck die Weltgelcklckte. Und VI. VI. Kat reckt: Vlan kann lie nur mit Humor ertragen. (dresdner biackrlckten) tungc kkeleute werden das buck mit Scwinn ielen und viel Lpak dabei kaben, betagte lubeipaarc werden dabei milde ISckein und nicken: ta, ja. wir kennen das. (lagesanielger, Iliricli) OK51.l. 50881.1 Vkiri.^6 20ir>c«-1.5IP2i6 Verüge über leipilg sind okne l>eolsengenekml9ung ln Kelcbsmsrk )r>klbar Zu Ostern und zur Einsegnung Blaue Bücher: Viele Bände sind hierfür wohlgeeignet. Erinnert sei etwa besonders an die neueren Bände: Alle Deutsche Städte / Deut sche Künstler / Deutsche Dorfkirchcn / Deutsche Bauernhäuser / Aus Alten Bildern / Deutsches Land in m Flugaufnahmen uncl c(/s OanaVe/nenbä'nÄs Sprache Deutscher Land schaft / Matthias Claudius. Zettel liegt bei Karl Roben Langewlefche / Verlag der Blauen Bücher / Könlgsleln lm TaunuS 196*