Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-11
- Erscheinungsdatum
- 11.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860911
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860911
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-11
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Alfred Meißners litterarische Hinterlassenschaft. s45388j ^ Demnächst erscheint bei uns, wird aber wie alle unsere Novitäten nur auf Verlangen versandt: Mosaik. Eine Nachlese zu den gesammelten Werken von Alfred Meißner. (Herausgegeben von Robert Byr.) 2 Bände. Oktav. Ca. 34 Bogen. Geheftet 9 ^ ord.; elegant in einen Band gebunden 10 ^ 50 H ord. Welch tiefen und bestimmenden Einfluß Ätfred Meißner auf die deutschen Litteratnrströmungeu während der letzten Decennien ausgeübt, ersah man deutlich gelegentlich seines Hinscheidens im vergangenen Jahre. In den mannigfaltigen Nachrufen, welche ihm gewidmet wurden, fand sich wiederholt der lebhafte Wunsch geäußert, daß auch die verschiedenen kleinen Arbeiten Älfrrd Meißners, welche er bereits selbst als zu seinen reifsten Früchten zählend ausgewählt hatte, nun auch in Buchausgabe erscheinen möchten. Diesen Anforderungen kommt das obige Werk nach, welches uns den Dichter des „Ziska" von seiner liebenswürdigsten und schätzenswertesten Seite zeigt. Es ist ein buntfarbiger, anziehender und fesselnder Inhalt, den die beiden starken Bände bergen, und in welchem uns Jlfrrd Meißners ganze schriftstellerische und poetische Bedeutung von neuem recht vor Augen gerückt wird. Gedichte wechseln mit llovelletten, mit Reisebildern und litterarischen Streifungen ab; überall zeigt sich wahrhaft echtes Empfinden, höchste Formvollendung und packende Schilderungskraft. Den zahllosen Freunden Meißners in Deutschland wie Österreich und der Schweiz wird diese „Mosaik" eine überaus willkommene Gabe sein, und auch in den Leihbibliotheken wie Lesezirkeln wird sicher eine eifrige Nachfrage stattfinden. — Wir bitten um Ihre regste Verwendung und werden Ihnen gern bei energischem Vertriebe entgegenkommen. Wir expedieren in Rechnung mit 25U und 13/12, gegen bar mit 33U0ch und 7/6; bei Bestellungen, welche bis zum 10. Oktober er. in unseren Händen sind, mit 40°>g und 7>6 gegen bar. Gebundene Exemplare nur bar, unter Berechnung des Einbands mit 1 50 ord., 1 25 ^ netto. Berlin VL., Lützowstraße 7., Anfang September 1886. Keörüder Metek. Kode und Hnu8. ?rnkbiseb6 IIIu8hrirt,6 lsrnukn- seituu^ mit „Lsltstristisobor Lvitg-ss«" u. monat- liob sinsm 8otmittllM8t,6rboßM. llrsis pro Quartal 1 orä., 70 X bar. s45389j Noäs unä lla-us bsZiimt mit äsm 1. Oktober or. ssinsn II. äubr^unA rmä bat in äsr Kongo 2sit ssiovs Lsstsbsus io allso Lrsisso ^osrksooällK, unob io äsr Assumtsn llrS886 AÜU8tiZs ti.ukna.bms Askunäsn, 80 äaÜ bei mir AsrinAsr Nübs bsäsotsoäe birkolAs 8iobsr 8ioä. NancllunASn, äis siob kür oo86re 2sit- sobrikt vsrvsnäsn vollen, stellen vir Aero llrobeoummsro gratis /.ue VsrkÜAunA. Lerlio IV., llütsovstr. 81. llsulsvbv Veiln^s-llesollsebatt I)l. Nnssak L 0«. s4S39v> I». I> Zur Versendung liegt bereit: Wcstsalcns Ticrlelien. Die Vögel in Wort und Bild. Herausgegeben von der zoologischen Sektion für Westfalen und Lippe unter Leitung ihres Vorsitzenden Professor I)r. H. LandoiS. Mit 1 Titelbild, 13 Vollbildern nach Originalzeichnungcn in Holzschnitt und zahlreichen Text-Illustrationen. Lex.-8". 364 Seiten. In elegantester Aus stattung. Brosch. 10 ^ 50 ord.; elegant gebunden in Kaliko 12 ord. Das vorstehende Werk wird auch außer halb Westfalens, wo cs „ein Familienbuch für jedes Haus" werden will, viele dankbare Leser finden und gewiß zu einer liebevollen Beachtung der Bogelwelt anregen, zumal doch wohl nur wenige Vogelarten auf Westfalen allein beschränkt sind. In sämtlichen Urteilen der fachmännischen und Tagespresse wird in äußerst günstiger Weise die sorgfältige, auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Behandlung des Gegen standes, die sinnig poesievolle Art der Dar stellung, die Fülle interessanter Beobachtungen Hervorgehoben und neben dem ganz besonderen Werte der künstlerisch ausgeführten Illustra tionen die schöne geschmackvolle Ausstattung gerühmt. Bezeichnender kann kein anderes Urteil genannt werden, als das des Herrn Dr. Carl Müller in der „Natur", welches lautet: „Das Ganze, ungewöhnlich hübsch ausge stattet, macht in der That schon beim ersten Anblicke den Eindruck auch eines ungewöhn lichen Werkes, das bei aller Wissenschaftlichkeit doch auch dem poetischen hier und da sein Recht läßt. So lokal auch sein Wert erscheinen mag, so allgemein reiht es sich doch in die Naturgeschichte unseres Gesamt-Vaterlandes ein und bildet darin ein wichtiges Glied jener. Mit Vergnügen durchwandert man an der Hand so kundiger und wissenschaftlicher Führer die westfälischen Fluren mit ihrem reichen Tier leben. Da ist keine Buchhändler-Spekulation, sondern reiner patriotischer Sinn, welcher Jahre lang mühsam arbeitete, mit vereinter Kraft
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder