Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188609162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-09
- Tag1886-09-16
- Monat1886-09
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
F- 214, 16. September 1886. Künftig erscheinende Bücher. s46255)> Gegen Ende dieses Monats erscheint > in meinem Verlage: KL" Durch scharfe Gläser. "LV Satiren von Gustav Schwarzkopf. 1. Bd. Ca. 15 Bogen elegantester Aus stattung. 8°. — Preis br. 2 ^ 50 ^ ord., in Originalband 3 50 ^ ord. Inhalt: Nach der Schablone. — Ein Klavierkonzert. I— Eine Künstlerbiographie. — Zwischen Leben lund Tod. — Der neue Asmodi — Die Naive. I— Aus der Handschrift. — Die Freunde. — IEin Recept. — Ihre Memoiren. — Durch das iLoos. — Aus der Theaterschule. — Das Testa ment eines Sonderlings. Gustav Schwarzkopf, von den hervor- Iragendstcn Kritikern Deutschlands beim Er lscheinen der „Bilanz der Ehe" einmütig auf Idas freudigste begrüßt, tritt nach Verlauf eines iJahres mit einem neuen Werke vor das Publi kum, denselben Platz beanspruchend, den er sich Ibei seinem erstmaligen Austreten rechtmäßig erworben hat. Gustav Schwarzkopf, ein Fechter Realist, der mit den Realisten nach be rühmten Mustern keine Gemeinschaft haben will, beobachtet die Welt „Durch scharfe Gläser" und erzählt voller Geist und Satire, was er luiitcr der Lupe wahrgenommen hat. „Nach >er Schablone", die erste der Satiren, eine Travestie ans die neue Lustspieisabrikation. ist ln den Schriften der litterarischen Gesellschaft I,Gegen den Strom" anonym erschienen und hat daselbst bereits die zweite Auflage erlebt. „Durch scharfe Gläser" wird den Namen des Verfassers in die weitesten Kreise tragen. Der überaus billige Preis, bei der Fülle des Gebotenen und der eleganten Ausstattung, oird den Absatz des Buches bedeutend er leichtern, zumal ich für Anzeigen und Be sprechungen in den gelesensten Blättern besorgt lein werde. — Haben Sie daher die Güte, sich lür das neue Buch Gustav Schwarzkopss energisch zu verwenden. „Durch scharfe Gläser" verdient das regste Znteresse des gesamten Sortimentsbuchhandels. 8^ Ehre. ^ Roman von Wip Zchiiliiii. — 4. Auflage. I Bd. 8". 380 Seiten. ^reis drosch. 4 ^ ord., in Originaleinband 5 ^ ord. — Ehre, — )ssip Schubins erster Roman ist das aerkannt beste Werk des Verfassers. Das buch, welches bei fernem ersten Erscheinen in llen litterarischen Kreisen großes Aufsehen lregt hat, ist inzwischen in säst alle enro- Diischen Sprachen übersetzt worden. Der iiaulois", Paris, veröffentlichte das Werk in turem Feuilleton und auch die französische Dcerunoiunlztgsler Jahrgang. Buchausgabe ist von großem Erfolge begleitet. — Wohl selten hat sich in Deutschland ein Roman so schnell Bahn gebrochen; 3 starke Auflagen sind bis auf einen kleinen Rest ver kauft, und der 4. Neudruck ist unter der Presse. Ich erbitte auch für die 4. Auflage erneute Verwendung. Bezugsbedingungen: Ich liefere in Rechnung mit 25°ch, gegen bar mit 33zy°ch und aus 6 :1 Freiexemplar, und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll Dresden, den 10. September 1886. Heinrich Minden. s462ü6s Irr insinsin Verlage ersedeint dsnr- näodst: k L I 6 It (I 6 r kür krousvisoüs ^listi'/t - 8lidlütorr> - Loamto tür 1887. Lsarbsitst von I. VVvIltziiriieii, Krsis gsbnndsn 2 50 ^ ord., 1 <//ll 85 no. u. 13/12. Da sin spsoiell kür dis Lednrknisse der Instis-Ludaltsrn-lZeaintsn dsrsodnster Kalender bisder niedt existierte, so wird der- selds in diesen Kreisen rvilllrornnrsne -4uk- nubine ündsn. lelr dann denselben irn UlAsrneinsn nur lest oder dar lisksrn. 8reslan. II. Kern's Verlag. (Nax Nnllsr). Anftcliotene Bücher. s46257s Kr. Hut/ in Irisr: 4 -4bn, Klätdods italisnns. III. 1875. 5 — engl. I-sssb. k. löobtsrsod. 1861. 4 — Nannsl tdeor. et prat. de ooinp. kran^. 1872. 3 — Ibsorzr and praot. ok Kngl. ooinpos. 1877. 4 — sngl. I-sssb. k. löodtsrsod. 1861. 4 — do. 1877. 2 — krr. I-sssbuod. I. 1880. 4 Lasksrvrlls, -in Kn gl. grarninar. 2. -4uü. 1 — I-sdrb. d. sngl. 8pr. II. 2 Leck, 6rundr. d. srnpir. Ksz-odol. 1880. 6 Krüggsrnann, Ilsilsgssodiodtsn. 1881. 9 (Io pelle, -inleitg. /.. lat. üutdatr. 4. -4. 7 Oriigsr, 8oduls d. Kdz-sik. 10.^.. 1 Orrrtius, grisod. 8odn1grainw. 14. -V.; 4 12. -4. 5 IlanAsedat, 8odul Verwaltung. 1884. 5 Dsrnnrsr, didl. Cssodiodteu. 1876. 3 Oietlein, Kossis in d. Volkssod. Ld. 2. 1880. 1 — do. 1. III. 1879; 2 III. 1880. 1 Oronks, Kinltg. in d. död.-4Igsbra. 1872. 1 vrrllsr, Oesod. d. dtsodn. Volkes. 1872. 5021 l Krkslsnr:, dtsods. I-sseb. 5. Nridobsnsok. 1880. 3 Ksilodsnksld, I-sdrb. d. Israel. Kslig. 2. -4. 1 Kisgs, I-sitk. d. gsom. Untsrr. 3. 1 Kisodsr, I-sbrk. d. Oeom. I. 1874; 1 II. 1875. 2 Kranke, grisod. Korinenlsdrs. 14. -4. 2 Oaldnla, lat. ünksät^s. 3. n. 4. -4. 3 Oandtnsr, Klemsnts d. anal. Oeom. 5. -4. 2 Oanttsr, 8tnd)- and rsvr. I. 14. -4. 3 Oruner, -4om. k. d. engl. Ooinp. 4. -4. 1 — kn Odrsstorn. Lnrs. 1. 12. K. 2 — Nnstsrstüoks. I. 10. 2 6nds, Illrl. dtsedr. Oiodtuugsn. Heide II. 6. ikntl. 3 — do. III. 5. -4.; 2 IV. 4. IV; 1 V 2. -4. 9 llsskawp, Krlüutsrnngsn. I. 1880. 8 — II. 1881; 10 III. 1883; 7 IV. 1881. 8 llaaoke, ^.ukg. III. 6. 1 8. -4. 12 — do. III. 6. -4. 1—do. IV. 1878; 6 IV. 1878. Oed. 5 — 8ti1istik. 2. -1. 2 Leis, ^nkgabsnsarnrnlg. 54. -1. 1 Aeis-Ksodw., 8tersoinstrie. 3. -4. 1 llsrbst, llilksbuod. I. 9. -4.; 1 II. 8. ^.. 2 llerxdeiinsr, Olaubsnsi. 20. -4. 3 Kebr, -4nwsis. L. Lsddlg. v. I-ssest. 1878. 10 Kellner, Volkssodnlkrrnds. 7. -4. 1 Klein, Landb. d. Katurwisssnsod. 4. il. 4 I-innig, Koetik. 1878. 21 I/üdsn u. H., I-ssedued. I. 22. 1 Ns/sr, d. lllsnsod. 1877 3 Krebst, Obungsb. II. 6. V. 6 Kill», OrdrO. K. rnittl. KI. II. 13. -1. 6 — do. III. 12. L.. 2 — do. II. 12. ri. 15 8anddsirnsr, Rsligionsunterr. 1871. 4 8odsels, Vorsodule. I. 19.^..; 2 II. 12. tV 2 8odsIIsn, ilukg. I. 12. kV; 2 II. 4. tl. 10 II. 2. kV 2 8odlnitt, drstkoinrnunlk.-IIntsir. 4. -i. 2 8odwiek, 100 dtsods. I^exts. 1883. 6 8odnsider, dtsods. Kibsl. H. I. 23. L.. 11 — do. H. II. 22. 1 8iswsrs, Ossod. d. odristl. Kirods. 1868. 6 8odrsbsr, ^irnmsrgz-nrnastik. 19. -4. 4 Hrniv, krL. Orawrn. k. d. Kkro. 2. il. 3 Viedotk, I-sssb. k. unt. KI. 8. 1 — do. k. rnittl. KI. 7. ^,. 2 — dlationallitt. 14. -1. 8 Vapplsr, lisdrb. d.katd.Itslig. H.I. 2.-4. 1 4Vsi11, I-sdr- rr. Übungsb. d. dobr. 8pr. 2. -4. 3 IVittiodsn, I-sssb. 11. II. 1878. 1 2adn, didl. Historien. -4. 3 8. (K. -4.) ^.Iles in 8odnlband gsbnndsn. s46258l 0. K. Ilunalä (8. Kranke) in Langerdanssn: üokaoker, I-., Krsdigten. 1880. ülbkr^. Out srd. 8pnrgson, Krsdigtsn. I—IV. U.--4. Otsod. 1869. krvsod. 679
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder