Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1911-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1911010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19110101018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1911010101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-01
- Tag1911-01-01
- Monat1911-01
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Adreßbuch des Deutschen Buchhandels ferner: »Aufstellung allgemein gültiger Regeln über die Aufnahme neuer Finnen ins A. Verhandlungen der außerordentlichen Herbst- Versammlung des Verbands der Kreis- u. Ortsvereine. S. 13253. (Nr. 265.) S. 13362. (Nr. 266.) Verhandlungen des Vor standes des B.-V. mit den Vorsitzenden der Kreis- u. Orts vereine. S. 15925. (Nr. 293.) Bekanntmachung betr. Frage und Korrekturbogen. S. 6379. (Nr. 101.) S. 8401. (Nr. 165.) S. 8429. (Nr. 166.) Bitte um Mitteilung unmittelbar bevorstehender Firmenverände rungen. S. 9313. (Nr. 192.) Wunsch nach einem Ausschuß für das Adreßbuch. S.8094. (Nr. 167.) 74. Jahrgang 1912. Ankündigung. S. 12101. (Nr. 240.) Be sprechung. S. 12948. (Nr. 251.) — für den dänischen Buch- u. Papierhandel. Besprechung. S. 11544. (Nr. 232.) — des französischen Buchhandels, siehe ^nnuairo. — (Jahrbuch, Uöportoirs, Verzeichnis), Internationales, des Buch handels. Im Geschäftsbericht des Vorstandes des B.-V. Beilage zu Nr. 101, S. 4. Ausscheiden von Max Weg u. Eintritt von Ludwig Degener in die Kommission. S. 8249. (Nr. 161.) Bevorstehendes Erscheinen. S. 8180. (Nr. 159.) S. 8216. (Nr. 160.) Verhandlungen der Jnternatiou. Kommission darüber. S. 10504. (Nr. 216.) — der Künstler, siehe Dreßlers Kunstjahrbuch. — der Zeitschriften, siehe Sperling. Adreßbücher: Ihr Schutz gegen Nachdruck. Von Friedrich Huth. S. 4154. l^. (Nr. 77.) Z Ungenügende Rabattierung von Stadt-A. für den Buchhandel (in Rostock). Von H. Warkentien. S. 346. (Nr. 7.) Lieferung eines vor wenigen Jahren erschienenen Fachadreß- buches. Bctrugsanzeige. S. 2714. (Nr. 52.) Gibt es eine Ausleihe-Stelle von Städte-A.? S. 1042. (Nr. 20.) ^§.^36^ ^o^esellschaft m. b. H. in Charlottenburg. H. E. Adressierung von Postsendungen (Straße u. Hausnummer). S. 14826. (Nr. 275.) — Aufschrift für Postsendungen nach fremden Ländern. S. 15051. (Nr. 278.) Age: Bestrafte Komtessen. O. I. Lpzg., Leipz. Verlag G. m. b. H. Be schlagnahme. S. 7070. (Nr. 134.) Aegir-Sang. Wie er entstand. S. 7652. (Nr. 146.) Ägypten. Zollfreiheit für Bücher. S. 3980. (Nr. 74.) — Die wirtschaft liche Lage. S. 14826. (Nr. 276.) Ahlbeck, Ostseebad, siehe Erholungsheime. Akademien: Berlin. Kgl. A. der Wissenschaften. Einziehung des Monopols des Kalenderverlags 1811. S. 274. (Nr. 6.) Neuausgabe von Hamanns Werken u. Briefen. S. 1901. (Nr. 37.) Herausgabe von Forschungen zur neuhochdeutschen Sprach- u. Vildungs- geschichte. S.2986. (Nr.57.) Loubat-Preis. S.7978. (Nr. 154.) Unterstützungen wissenschaftlicher Unternehmungen. S. 4989. (Nr. 93.) S.6278. (Nr. 118.) S. 7325. (Nr. 139.) S. 13502 (Nr. 258.) Paris. Institut, äs Dranos. Die Frage, ob Frauen Mitglieder werden können. S. 276. (Nr. 6.) S. 1133. (Nr. 22.) S. 1173. (Nr. 23.) Sein jährliches Zins-Einkommen. S. 9405. (Nr. 194.) — Die französische Akademie und der Nobelpreis. S. 15874. (Nr. 292.) S. 16024. (Nr. 296.) St. Petersburg. Kaiserl. A. d. Wissenschaften. Lomonossow- Feier. S. 3090. (Nr. 69.) S. 14890. (Nr. 276.) Wien. Kais. A. d. Wissenschaften. Landau-Stiftung. S. 823. (Nr. 16.) Veröffentlichte Sitzungsberichte. S. 3650. (Nr. 68.) Im Jahre 1910 gezahlte Unterstützungen wissenschaftlicher Forschungen. S. 4810. (Nr. 89.) Weitere Unterstützungen. S. 8372. (Nr. 164.) S. 8571. (Nr. 170.) Neuer Vorstand. S. 6735. (Nr. 127.) Siehe auch Düsseldorf — Goncourt-Preis — Norwegen — Volksbildung. »Akademische Palmen«. Ordensauszeichnung in Frankreich. S.85. (Nr. 2.) Akademischer Bund. Gründung usw. S. 4895. (Nr. 91.) S. 5043. (Nr. 94.) Akkordvorschlag. Gleichmäßige Befriedigung aller Gläubiger ist verkehrs üblich. Gutachten der Berliner Handelskammer. S. 9150. (Nr. 187.) Aktien-Gesellschaft Aristophot in Liqu. in Berlin. Generalversammlung. Ankündigung. S- 5740. (Nr. 108.) Aktiengesellschaft »Bote aus dem Riesengebirge« in Hirschberg i/Schl. Bilanz am 31. Dezember 1910. S. 2763. (Nr. 53.) Aktiengesellschaft für Kunstdruck, Dresden-Niedersedlitz. Ausgeloste Teilschuldverschreibungen. S. 5294. (Nr. 99.) Aktiengesellschaft Verlag Carl Marfels in Berlin. Dividende. S. 9695. (Nr. 201.) Aktien-Gesellschaft Deutsches Volksblatt in Stuttgart. Generalver sammlung. Ankündigung. S. 5088. (Nr. 95.) Aktiengesellschaften: Statistische Zusammenstellung über die Rentabilität der A.-G. 1909 u. 1910. S. 226. (Nr. 6.) der Ergebnisse der A. des Buchgewerbes u. Buchhandels 1909 u. 1909/10. Von k. S. 4673. (Nr. 86.) Die Art der Gewinn- u. Verlustrechnung bei A. Urteil des Sächs. Oberlandesgerichts. S. 16053. (Nr. 297.) Verweigerung des Gewinnanteils für ein Mitglied des Aufsichts rats, weil er keinerlei Tätigkeit entfaltet habe. (E. d. N.) S. 6644. (Nr. 126.) Der Gläubiger einer A., die in Konkurs geraten ist, kann einen Ersatzanspruch gegen den Vorstand oder die Mitglieder des Aufsichtsrats nicht geltend machen. (E. d. N.) S. 979. (Nr. 19.) Kann bei Fusion zweier A. die übernehmende A. aus den über nommenen Aktien Stimmrechte geltend machen? (E. d. N.) S. 13912. (Nr. 263.) Alber, Friedrich, in Ravensburg, siehe Verkehrsordnung § 10. Albert, Peter O.: Der Meister D. 8. Sein Name, seine Heimat und sein Ende. Funde und Vermutungen. Straßburg 1911, I. H. Ed. Heitz. S. 7071. (Nr. 134.) Alberts, Carl, in Godesberg, s. S. 15831. (Nr. 291.) Albrecht, Emil, Hofbuchhändler, in Coburg. Ernennung zum Kommif- sionsrat. S. 11904. (Nr. 237.) Albrecht, J.F.: Der weibliche Busen. 8.Aufl. 1907. Unbrauchbarmachung. S. 3467. (Nr. 65.) S. 15825. (Nr. 291.) — Hilfsbuch für Männer, welche an Schwäche der Geschlechtsteile leiden. 17. Aufl. 1907. Beide Lpzg-, Ernst'sche Verlagsbuchhdlg. Unbrauchbarmachung. S. 3467. (Nr. 65.) Beschlagnahme. S. 6600.^(Nr. ^EUs. Paris, Henri Pauwels. Unbrauchbarmachung. S. 6221. (Nr^ 117.) ^ ^ Alexander, Frau Henriette, geb. Kurtzig i/Fa. I. Alexander's Wwe. in Nogasen. 90. Geburtstag. S. 9522. (Nr. 197.) S. 9695. (Nr. 201.) Algerien. Veröffentlichung einer Geschichte v. A. S. 774. (Nr. 15.) Alicke, Paul, in Dresden. 100. Antiquariats-Katalog. S. 2986. (Nr. 57.) Alleinverkaufsrecht. Oberlandesger.-Entsch. S. 10767. (Nr. 220.) Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, siehe Buch- handlungs-Gehilfen-Verband. Almanach der Militär-Literatur. Quellennachweis für jede militär wissenschaftliche Arbeit. Nachtrag 1910. Von Otto Liman. Lpzg-, Friedrich Engclmann. Besprechung. S. 571. (Nr. 11.) Almanache einst und jetzt: Jnselalmanach, Lenien-Almanach und Almanach derQuelle 1912. Besprechung von—m. S. 13172. (Nr. 264.) Bruckmanns u. Mittlers Almanach, Greinz, Literaturspiegel. S. 14888. (Nr. 276.) Alslebeu, Paul, Geschäftsführer des Schlesischen Vereinssortiments in Breslau. 60. Geburtstag. S. 6926. (Nr. 131.) Althaus, Heinrich, Musikalienhändler in Mainz. Konkurseröffnung. S. 875. (Nr. 17.) Alt-Heidelberg, siehe Aufführungs-Verbot. Altschrift, siehe Fraktur oder Antiqua? Amelang'sche Lehrmittel-Handlung, Düngelmann L Keilich G. m. b. H. in Berlin. H.-E. S. 1600. (Nr. 29.) Verringerung des Stamm kapitals. S. 1794. (Nr. 35.) Amclang's Verlag, C. F-, in Leipzig. Ausstellungspreis. S. 13108. (Nr. 253.) Amerika. Vereinigte Staaten von Amerika: Die Lage des amerikanischen Buchhandels. Nach Ilis l'udlisüsrs' VVsolrl^. S. 2060. (Nr. 40.) Statistik der literar. Produktion 1909 u. früher, der Eintragungen u. Hinterlegungen in Washington, Ein- u. Ausfuhr von Büchern u. dergl. Nach Droit: ä'^utsur. S. 464. (Nr. 9.) Die amerikan. Bücherproduktion 1910. S. 3035. (Nr. 68.) Inwieweit kann der deutschen Literatur ein vermehrter Absatz ver schafft werden. Erwägungen des Vorstandes des B.-V. S. 8249. (Nr. 161.) — Über die Errichtung einer geschäftlichen Ver tretung des deutschen Verlagsbuchhandels in den V. St. v. A. S. 14666. (Nr. 273.) 8ou8o in New Nvrk. S. 724. (Nr. 14.) Das Copyrightgesetz, Erlangung des Copyright, Anschluß der Ver einigten Staaten an die Berner Konvention usw. Im Geschäfts bericht des B.-V. Beilage zu Nr. 101, S. 3 u. 4 — des Deutschen Verleger-Vereins. S. 6391. (Nr. 120.) Sondervorschriften zum Urheberrechtsgesetze vom 4. März 1909. S. 10043. (Nr. 208.) Das amerikanische Urheberrechtsgesetz, Patentausführungszwang, Musterschutz usw. Beratungen in der Leipziger Handelskammer. S. 671. (Nr. 13.) Proklamation des Präsidenten vom 8. Dez. 1910 betr. Ausdehnung des behufs Überwachung der mechanischen Musikinstrumente zugesicherten Schutzes auf die deutschen Staatsangehörigen. S. 1029 u. 1039. (Nr. 20.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder