10694 Börsenblatt s. d. Dtjchn. Buchhandel. Fertige Bücher .,lk 242, 16. Oktober 1907. Otto Hspke Verlag, - — Oöltin^en. — 2u äer Xon26rt,26i^ 6ri)it.^6 iei^ Ilire Vor^suduvA Lür: Nax ke§er uncl Karl 81raube von Ou8lav Robert-Iorno>v. ^ —.60 oid., ^ —.45 netto, ^ —.35 bar. fL? 11/10 Oxemplars kür 3.50 bar. Oie rlbsatrinögliLbkeit dieser Lobrikt wäobst mit jedein Vage, da IVsrks und Bsrsönliebksit lisgers sieb in kürzester 2sit den ersten Blats in unserem Musikleben gesiobsrt buben. Oas soeben ersebiensne erste Oktoberbeft der -Musik« (Lobustsr L 1i0sküsr, Berlin) bringt eins glänesrxls 4 8sitsn längs LritiK über dis Arbeit llobert-lornows. Oie Kritik nennt dis Arbeit „sine mit wärmstem Hsrsdlnt nnci IlosrLgngnngstrsiis gssobrisdslls krok>sKanc1»»oürikt, äis offenbar das Lssts in der Klärung dsr öfksntliobsn ILsinnng ndsr Llax Lsgsr will." Bur- nncl I'estauslisksrnng clnrcb X. I'. Xotzllltzr. <Z) I^ock reck1rei1i§ vor VVeiknaLtilen wird srsobsinsn cler srsts Ranä von linüler m kmiillfiiil n. kl. liii L »Imiilleit. I. Das IHankIurtkr XuvZtlobkn im 19. OctdiduiillsrI in 86in6u FiunälkKSiiäon ^ü^oo, ^oscdiläsrt von ?iok. n. VVeirsäclier. 128 Loilkii rnit 52 I/iieliläruelilktltzlll. II. I-oxilion äor biläonäon Lünstlsr in k'rankknrt a. N. vorn Oaliro 1800—1900 von Albert v6880kk. 6a. 160 Loitkn. 2 Lsncie in Osnrieintvsnci Zedunäen Hl. 24.— orcl., Hl. 18.— netto. —" -- » Oer Zweite Lund wird irn näobsten -labre ersebeinsn. ———— Kusssr den grösseren Kesidsn^städtsn und ausser Düsseldorf ist wobl Krankkurt dis kür das Kunstleben wiobtigsts 8tadt in Osutsobland iin 19. labrbundsrt. Onrob dis Kunstsobuls dos 8tädslscbsn Instituts wurden sing ^nrabl dsr bedeutendsten Künstler teils ru dauerndem iiuksntbalt, teils ru längerem IVirken und BobaKen naob dsr Mainstadt gezogen. Ourob dis landsobakdliobsn Lobönbeitsn dsr llmgegend, namentlicb des Vaunus, entwickelte sieb eins starke Künstlsrkolvnis in Oronberg bei Krankkurt. llntsr diesen und unter sonstigen günstigen Vsrbältnissen bat eins stattliobe 2abl von Künstlern bisr gewirkt, die weit über dis Orsorsn von Krankkurt und von Osutsobland grossen Kuk erlangt buben. ^ llntsr vielen seien bisr genannt i keter 6orne1iu8, ^.lü-eä Lotlikl, Noritr von Loüivillä, kli. Volt, Lä. von Ltsinlo, Lodre^or, V7. I^rübner, Lans Uroma, lVilü. Ltein1iÄN8en n. a. Oer Krankkurter Kunstverein bat sieb dis verdienstvolle Aufgabe gestellt, dis Ossobiobts dsr Krankkurter Kunst iin vorigen labrbundsrt sebreiden und sin Osxikoo, das alle Künstler, dis in der genannten Keriods rur Krankkurter Kunst in Leriebuog standen, sorgfältig rusammsnstsllen und init biograpbisoben Angaben vsrssbsn ru lassen. Das Luob dürfte dabsr in allen Kuostbibliotbsksn und in Kreisen, dis sin Interesse an der Kunst dss 19. dabrbundsrts babso, eins gute ^uknabins ünden. Oer Vertrieb des IVsrkss wurde vonr Kranklurtsr Kunstverein den vier Kirinsn ^os. Lssr L Oo., V»r1 ^ügsl» Ilaokt. (M. ^bsndrotb), LsirrrioK Lsllsr und ^.. O. krsstsl übertragen. Oie alleinige Auslieferung an den lluobbandsl erfolgt dureb ineine Kirma. Indern iob uin tätige Verwendung kür das llueb bitte, verweise iob auf den beigskügtsn wsisssn Vsrlangrsttsl. Frankfurt a. IVl., OKtobsr 1907. klemricli Keller