242, 16. Oktober 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10693 bitten wir auf Dager nicbt keklen ru lassen: KangensclieiOtsclie * » kibliolliek » * sämtlictier grieckiisclier unci römisclier Klassiker in neueren äeutsclien iVluslerübersekrungen » ä I_fg. Zz ?f. orcl., 25 ?f. no., » « 2i ?i. bar (11 10) » « » Oie Vorrüglictikei't ciieser 8amm- lung in berug auf clie unüber troffene Oelliegerilieit cier Ober- setrungen sowie ciie günstigen kerugsbeclingungen: » « » ^ 40O/0 UN6 II/IO -k ciürkten eine Verwendung dafür als lobnend erscbeinen lassen. j ^ EnüeN^tlNg oder Agonie des Chamäleons Eine Sammlung gefangener Grillen / sowie schillernder Chamäleone / in unschillerischen Stylarten / durch Gott fried Niemann künstlich und mit aller Vorbedacht an den Tag gegeben / Ein Buch für lite rarische Feinschmecker! Wir übergeben dem Buch handel mit diesem Buche ein Werk / das durch seine Seltsamkeit wohl zunächst / aber bei näherer Prüfung auch durch seinen wert vollen hochpoetischen In halt große Beachtung finden dürfte. Preis 3 50 M. geb. 4.50 M. E. Pierson s Verlag / Dresden 1907. Bezugsbedingungen:InRechnung30o/g,barbeiVorausbestellung50o/oU.7/6. Barauslieferung für Berlin bei Äerrn Max Spielmeyer. VVillielm Ln^elmann, l.eipri§. 2 Von KommissionZ- l^ci^er gewäbren wir bereitwilligst, ebenso stellen wir Kataloge in jecler Änralil gratis rur Verfügung. » » . . » llöMbM. heliMeli clsr mmelllieliöii LNtoniiö. 7. -Vuflsxe. 2vvei Nsnüe . ^ babs lob noekinals einen Neudruck berstellsn lassen, den lob r.u dem bisberigsn kreise, ^25.— kür das gebettete und ^ 30.— kür das gebundene Lxemplar, abgebs, und bitte ieb, naeb Lsdark ^u verlangen. Da der Neudruck nur lu kleiner Luklags bergestellt wurde, ist es ratsam, sieb reebtreitig mit Lxemplaren ru verssbsn, ebs er vergriffen ist. Oie siebente ^.nklago des verbreiteten Debrbuebs ist die letzte, dis der Verfasser neck selbst durebgeseben und ergänzt bat; aus diesem Orunds wird sie aueb in 2ukunkt ibrs Ledeutung bsbaltsn und dabsr stets bsgsbrt werden. H ^U8lieierun§8-l-3^er: Deiprig: K- biartmann. 8tuttgart: Kocb k- Oetinger. Wien: Lsrl Konegen, Verl.-Konto. . » » . l-gMimIMM V6ll8L8dileliI>gNl!lk. (Orot. O. bangenscbeiclt) 6erlin-8cböneberg 4: kabnstr. 2y/zo. Line aobts ^.nüsgo beündet sieb 2. 2. unter der kresse, deren Bearbeitung sin ebsmaligsr Lobüler und Assistent Degenbaurs und sein Naebkolgsr auk dem Dsbrstubl sowobl in dena wie in Heidelberg, Debeimrat Brok. Or. blax k'ürbringsr, über nommen bat. Der erste Land ist im Danke des bsvorstsbsndsn Wintersemesters su erwarten, wäbrsnd der II. Land im näcbstsn labre folgen soll. Diese neue Äuüags wird niebt unwessntliebs Änderungen aukwsissn einerseits dureb Liweitsrung des Dextss, anderseits dureb Vermebrung der Abbildungen, auk deren Äuskübrung besonders Lorgkalt sowobl seitens des Learbeiters wie aueb des Verlegers verwandt wird. 8is ist dabsr als ein neues Werk ansuseben, obns dass dis Lintsilung und der Deist, dis der verstorbene boebangsssbene Vsrkasser seinem Werks gegeben bat, Leeiuträebtiguog erkabrsn wird, im Dsgentsil dis Dsdanksn Degenbaurs werden in der neuen Äuklags noeb klarer rur Osltung kommen, wodureb es möglieb werden wird, noeb msbr als bisbsr dem genialen Werks Verbreitung LU vsr- sebakken. Dbsr den Drei» der 8. Vuklags lassen sieb r. 2t. bestimmte Ängaben niebt maeben, da der kextumtang und die 2abl der neuen Äbbildungsn noeb niebt ksststsbt, doeb werden dis Lands in üukunkt einzeln abgegeben. Nabers Angaben werden beim Lrsebsinsn des l. Landes folgen. D-siprig, irn Oktober 1907. VViilielm ^n§elm3nn.