Dienstag, den 24. Februar 1914. Umschlag zu 45. ^ Klischeemarkt sr lliiiullerkcHe Nolrrcliiiitte: Karl btockinger, Ltlltigsrt, Qulenbe^- su<>8eio8. Is-Neter. kür Kalencier, suZenci- u. ^eitsckrikten aus ci. cleutscken u. preuss. Qesckickite liekert in I^eipriA. »» »ck »» »» rr »» »» »» »» »» »» »» »» »» »ch »« »« »ch »» »» »» chch ch» rr rr rr rr »» Die im Verlage des Lörsenvereins erschienenen Nnsichtskstten der Deutschen Luchhändlerhauses ru Leiprig erfreuen sich in Luchhändlerkreisen fortgesetzt grosser Leliebtheit. wir haben daher vor einiger Zeit eine Neuaufnahme der inzwischen veränderten Nutzen- ansicht Hersteilen lassen und von den übrigen drei lnnenansichten einen Neudruck veranstaltet. Die komplette 5erie 1. Dustenansicht de8 Duchdändleichause8 (Westseite) 2. Si-o^er festsaal „ 3. Vvl-standzrimmes „ 4. flusschustrimmei- „ Kostet wie bisher 20 Pf. — Nestellrettel anbei. — 6eschäfl8stelle de8 Döl-senoel'em8 der Deutschen Luchdändlep ru teipiig.