Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.02.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-02-09
- Erscheinungsdatum
- 09.02.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191402097
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140209
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-02
- Tag1914-02-09
- Monat1914-02
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 32, 9. Februar 1914. Bibliographischer Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 1 (89 Bibliographischer und Anzeigen-Teil. Bibliographischer Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Htnrtchsschen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dein Titel nicht aufgedruckt, f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, b — das Werk wird nur bar abgegeben. u por dem Einbanöpreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgetcilt. Bei den mit u.u. und um. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. I. Bcnshcimcr in Mannheim. 4unk, Naj.-Vuclit. Dr. Krnst: Dauckbueb clss uiilitärisebsu Disripliunr- strnkrsebts. (183 8.) 8°. '14. 4. —; Asb. b 4. 75 Nosdnoker, Dr. Kurt: Dis Leivsislastlsbre nacti cts in DürAerliebsu Oe- setrbucb unter besouck. Derüeksiebt. clsr §§ 929—936. Usibekt rur »Ilbeiu. 2eitsebrikt k. 21vil- n. kroressreebt. VI 2.« (110 8.) Ar. 8°. '14. 3. — I. Bolße'sche Buchhandlung O. H. in Gcbweilcr. Oaebler's Volkssebul-Vtlas k. DotbriuAsu. Nit besouck. Derüeksiebt. äer Ilsimats- u. Vaterlauäskuucke. (4 u. 16 karb. Härtens, m. Text auf dem Umschläge.) Mit Text: Lothringen. Elsaß-Lothringen. Von Kreisschulinsp. Lemoine. Umschlag: Deutschland. Europa. Die übr. Erdteile. (6 S.) 4. Vukl. Dex.-8". '14. —. 60 Wochcnstoffbuch f. die zweisprachige Elementarschule. 3. Ausl. (48 S.) 38,5X25,5 ein. ('14.) geb. n.n. 1. 80 Bnchdruckerei E. Buchbinder (H. Duske) in Neuruppin. Adreßbuch, Ncuruppiner. 1914. (212 S. m. 1 Tab.) 8°. n.n. 3. 50; geb. in Halbleinw. n.n. 4. — Buchhandlung der Berliner cv. Missionsgescllschast in Berlin. Missionsschriften f. Kinder. Neue Folge. Nr. 14 u. 15. (24 u. 20 S.) kl. 8°. ('14.) je —. 05 Weichert, Ludw.: Das Schulwesen deutscher evangelischer Missions- gcsellschaften in den deutschen Kolonien. (64 S.) gr. 8°. '14. 1. — Crcutz'sche Verlagsbuchhandlung (Max Kretschmann) in Magdeburg. Höhn, Gewerbesch.-Leit. I.: Das gewerbliche Zeichnen des Schlossers. Vorlagenbnch f. Schüler in Handwerker-Fortbildungsschulen, Lchr- lingsschulcn usw. Vollständiger Lehrgang, die prakt. Arbeiten der dreijähr. Lchrlingsausbildg. umfassend. Der sorgfältig ausgewähltc Stofs ist auf 3 Klassen verteilt n. umfaßt: Geometrisches Zeichnen, darstell. Geometrie u. Fachzcichnen. (IV S. u. 16 S. Abbildgn.) 8°. ('14.) —. 50 — dasfelbe des Tischlers. (IV S. u. 16 S. Abbildgn.) 8°. ('14.) —. 50 — dasselbe des Zimmermanns. (IV S. u. 16 S. Abbildgn.) 8°. ('14.) —. 50 Eugen Diedcrichs Verlag in Jena. Bibliothek, Politische. (Hrsg v. Eduard Bernstein, Hanns Dorn, Gust. F. Steffen.) 8°. Staudinger, Frz.: Kulturgrvndlagen der Politik. 1. Tl. Ausgangs punkte u. Methoden. 1.—2. Taus. (194 S.) '14. geb. in Pappbd. 3. 8»: tu Leiuw. 4. 5V; 2. Tl. Ursache» u. Ziele. 1.—2. Taus. <250 S.) '14. geb. in Pappbd. 4. 80; in Leiuw. 8. 8V Klisss, IVilb.: Vom Dsbsu u. vom lock. DioloAisebs VortrüAS. 2. vsrm Hüll. (VIII, 133 8.) 8°. '14. 2. 50; Aeb. 3. 50 8ebrikteu Liir 8orioloAle cksr Kultur. Hrsg. v. VIkr. IVsbsr. gr. 8". 3. 64. -V 1 t e u I o b, l.iniNs - ^ nr Zorlologle 4es Uno. Die Uno-Ontor- nolung. n. 4i-> sorialon Scbicbton ibrer Nosucbor. (183 8.) '11. 2. 60; xob. 3. 50 Vorträxe u. Vuksätre aus clsr Lomsuius-Oesellsebakt. 22. ckabru. Zr. 8". 1. Libelc. H a t o r p, l?rok. Or. 6aul; Nokknungon n. Ookaliron nnsoror luAouckbovroxung. Vortrax. (39 8.) '14. — g0 Asekinimer, Kderb.: i'liilosopbis cksr Isebnili. Vom 8iim clsr Peeli- uik u. Kritik clss Dusiuus üb. clis Dseknik. (184 8.) 8". '14. 3. —; Asb. 4. — S. Fischer in Berlin. Fischcr's Bibliothek zeitgenössischer Romane. V. Reihe, kl. 8°. geb. in Pappbd. je 1. —; in Leinw. je 1. 25 G c i j c r st a in, Gust. af: Fraucnmacht. Roman. <187 S.) s'14.s G. Frcytag L Bcrndt, k. n. k. Hofkartograph. Anstalt in Wie». Krextax, 6(ust.): Vsus Dabuprojekts in österrsieb-DiiAaru u. clsu Dalkaustaatsu. Vuk Orunck clsr ksAieruuAsvorlaAeu im vsterrsieb. VbgsnrOustsnImuss u. im bosu. I.ancktaAv, soivis ancksrsu autlisnt. Natsrinls. 1:1,400,000. 73,5X98 em. Knrbckr. Nit Isxt am Rnucks. '14. u.u. 1. 70 — Verksbrsplau clsr k. k. Ksieiislmupt- L Dssickeurstaät IVisu. VusA. 1914. 1:15,000. 74X62,5 vm. Karbclr. Nit vollstäuck. 8tiass6u- verrsickuis u. VuAsbe clsr Däussruummsru, s. Verrsiebuis clsr ZsksnscvürcliAksitsn (37 u. IV 8. 8°.), u. s. Dbsrsiobtsplau v. Wien. 1:150,000. 15,5X20 em. 1. —; auk I.eincv. in Pasebsukormat ocl. m. 8tübsu 5 2. 60; m. 1 klau v. Kloricksckork 31X32 em. 1. 30; auk Ksin cv. iu Insekeukormat o<1. m. 8tädeu d 3. — — 8Iiiroutsn-Karts clss untsrsu Nürrtalss u. clss DoebseiicvabAsbistss. (Nit VuAnbs clsr IViutsriuarkisrAu.) Dsarb. v. Daus OraAAsr. 1:100,000. 41X63 em. Kardclr. ('14.) 1.80 Gesellschaft f. graphische Industrie in Wien. Norarts Kecsuiem. XnebbilckuuA clsr OriA.-Daucksebrikt Lock. 17 561 clsr k. Ic. Dokbibbotbek iu Wien iu Diebtckr. DrsA. u. erläutert v. VIkr. 8etiu6rioli. (32 u. XLVI 8.) 25,5X34,5 em. ('14.) Avd. iu kerA. 60. —; 8ubskr.-?r. (erlosekteu) 48. — Emil Gräfe in Leipzig. Lädier, IV illv: Die Vktivität clsr meusetiliclisu 8sele bei Kocks. Diss. (83 8.) Ar. 8°. '14. 1. 50 H. Greiser in Rastatt. 8ammluuA milltärreobtlieber VbbauckluuAsu u. 8tuckieu. DeArüucket u. krsA. v. KrisASAsr.-K. Dsiur. Distr. II. Dck. Ar. 8". 3. Nokt. kaoxt, Or. Lrnst vor rVaiksnAsbraucli 4es UllitLrs in 4or 8olnrol2 m. Uoriieüstelit. 4es äoutsolien dltlltLrstrLkreelrto. (91 8.) '13. 2. — Gropius'sche Hosbuchhandlnng (Otto Schmidtgall Hosbuchh.) in Potsdam. Albedyll-Altcn, Julie v.: Aus Hannover u. Preußen. Lebeuserinne rungen aus e. halben Jahrhundert. Hrsg. u. m. Anmerkgu. versehen v. vr Rich. Bvschau. Mit 14 Bildbcigaben (Taf). (V, 343 S.) gr. 8° '14. 5. —; geb. in Halbperg. u. 6. 50 Gucstphalia-Verlag m. b. H. in Weimar. Danckeskultur, Die. IVirtsobaktspolitisebs 2sitsebrikt k. alle Daucles- IrulturkraAsu. DrsA.: ?au1 derb. Koer. 8ollriktleituuA: 8yucl. koer, Dauptscbrlktlsiter: Drs. ?. IVaAuer, Dor. VVolkk. ,Ialn'A. 1914. 12 Dekte. (1. Dekt. 42 8.) 8". balbjäbrlieb b 3. —; stilreine Dekte —. 50 Or. H. Haas'sche Vcrlagsh. G. m. b. H. in Mannheim. Adrcß-Buch, Mannheimer, m. den Stadtteilen Freudenheim, Käfcrtal, Neckarau, Rheinau, Sandhofen u. Walöhof, nebst Handelsfirmen- Verzeichnissen sämtl. Orte der Amtsbezz. Mannheim, Schivetzingen n. Weinheim. 79. Jahrg. 1914. Als Beilage e. speziell fiir's Adreßbuch angefertigter erweit. (färb.) llbersichtsplan v. Mannhcim-Ludwigs- hafen sowie Einzelpläne der Vororte. Unter amtl. Mitivirkg. Hrsg. (LVI, 1640 S. m. Theaterplan.) gr. 8°. geb. in Leinw. b u.u. 9. — Hcrder'sche Verlagshandlnng zu Freiburg im Brcisgau. Aus aller Welt. Eine neue Bücherei der Länder- u. Völkerkunde. Nene Anfl. 8°. Kepplcr, Bisch, v. Pont W!IH. p.: Im Morgenland. Nciscbllder. 8.— 1V. Taus. (VII, 248 S. m. 17 Abbildgn. auf 18 Taf.) ('14.) geb. in Pappbd. 3. 88; in Leinw. 4. — Baur, Prof. vr. Ludw.: Christus, der König der Zeiten. Vorträge üb. den Philippcrbrief. (IX, 220 S-) 8°. '14. 2. 50; geb. in Leinw. 3. 20 Bibliothek, Aszetische. Nene Ausl. kl. 8°. 158 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 81. Zahrgana.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder