576 Fertige Bücher. 30, 6. Februar. Für die Konfirmationszeit. s6309j Zur Lagerergänzung empfehlen wir: Pilgernd. * Morgen- nnd Abendandachten für das ganze Jahr. Von Heinrich Spengler, Psarerr in Bruchsal. Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage. Geh. 6 in Halbfranz geb. 8 in Goldschnittband 9 ^ Gebunden nur fest! Das Heil in Christo. Ein Wegweiser für die Glaubenslehre und eine Gabe zur Konfirmation von E. Hülle. Preis geheftet 4 ^ 50 H,; fein gebunden mit Goldschnitt 6 ^ Pafflousbetrachtungen für jeden Tag der heiligen Passionszeit von E. Dietrich. Gebunden 1 80 Gebunden nur fest! Ausgewählte Schriften von Adolf Monod. Aus dem Französischen übersetzt von vr. Ferd. Seinelke. Zweite Auflage. 2 Bände. Broschiert 5 gebunden mit Goldschnitt 7 ^ 50 §>.. Hieraus einzeln: Tas Weib. Geh. 1 geb. 2 ^ Abschiedsworte. Geh. 1 20 geb. 2 ^ 20 Gebunden nur fest! Bielefeld u. Leipzig, Februar 1885. Vclhagen L Klasing. Für katholische Handlungen. s63i0j Die zur Erinnerung an die dritte Säkular feier der Sodalitäten u. Marian. Kongregatio nen bei mir erschienenen Schriften: vr. Joh. Prarmarer, Congregationspräses, Was fallen wir sein? Ein Wort an die Mitglieder der Marian. Congregationen bei Anlaß der dreihundertjährigen Jubelfeier dieser Vereine. Preis 45 Rabatt 33hb 9b und 13/12. Kasp. I. Lohrum, Präses der Junggesellen-Sodalität in Mainz, Die Arbeit betet. I u b i l ä u m s s ch r i f t. Preis 50 Rabatt 33-/z 9b und 13/12. finden nach wie vor den größten Beifall nnd starken Absatz. Da aber verschiedene Handlungen der Weihnachtszeit wegen sich nicht für diese absatzfähigen Schriften verwenden konnten, so spreche ich die ergebene Bitte aus, nunmehr beide Merkchen einer allgemeinen Versendung zu unterziehen; das Resultat wird äußerst gün stig sein. Die Jubelfeier dauert bekanntlich bis Decembcr 1885. Käufer sind nicht allein Geistliche, sondern auch alle Mitglieder der ein zelnen Vereine. Den interessierenden Handlungen stelle ich Exemplare in jeder gewünschten Anzahl gern zur Disposition und ersuche höflichst um Angabe des Bedarfs. Ergebenst Mainz, 27. Januar 1885. Franz Frey Verlag. b'nr äsn l-6dlU'l8la.§ äss LLisors s6311s Vitts nievt aukl-aßsr tsvlsn rn lassen: Hotttzurrollei-ulitzll voll 6urt Mültvr. In NllsL gesetzt voll L.üAü8t kosrnsr. kür 1 LillgstillUllS mit Ivlavier. 60 kür 4 Nällllsrstiunllsll wit Horngnartstt. 1 ^ 60 L.. kür 4 Llünllsrstiillillsll allsin. 1 ^ kür Horllguartstt allsill. 1 Ltimmsu apart 25 LovülsrausAavs (4stimm. Asm. Ovor) 25 Das I-isd ist vsrsits vislkasv in öüsnt- liovsn Luttüvrun^en ank Lüvnsn und in konrsrtsälsn mit ststsm sntlmsiastisovsm Lsitall aukASnommön vordsn und dürft« vald üvsraus populär vsrdsn, 2umal Lerne Ala^estät und die atterAö'c/rsteir Herr«c/ra/1en kxsmplars auASnommen und den Hutor mit Oanlcsovreivsn vssvrt vavsn. In Kommission vsi der likllvlcart'sevsn 8ort.-Luov- u. NusiüvdlA. in Lreslau. s6312j Die cingclaufencnen Bestellungen a»f- Die Berufswahl unserer Söhne. Mit besonderer Berücksichtigung der gewerblichen Berufsarten von E. Rudolph, Schuldirector. 8°. 192 Seiten. 1 ^i!l 50 ^ ord., 1 10 ^ netto, und v. Johannes Dugenhagen Pomeranus. Sein Leben und Wirken zum 400jahr. Gedächtnis seiner Geburt erzählt von Zitzlaff, Archidiaconus, Verfasser von „Luther aus der Koburg". Geh. 1 ^ 20 ^ ord., 90 ^ netto, sind expediert. Handlungen, die noch nicht bestellt und Absatz zu haben glauben, wollen nachträglich verlangen. Wittenberg, 4. Februar 1885. R. Hcrrosä Verlag. LoIiuIntlniitoli-VorlLZ von VelllNAOii L Lin 8 inF in Liötökölä unä bwipöiA. sk313j ^.NÜr66-knti2F6r, (s ) IU u !L 8 L rr 1 - lllld ktzrrl86liu!irt!rL8. 47 Haupt- u. 24 Uedeuüarteu. Nrosov. 3 80 orä. mit 259b u. 11/10. Ksv.oüllskreisxpl. 4th^lord., 3^l40Xno. knkLFkr, üistoiisetitzr Leliulatlas. 32 Haupt- unck 51 t^kbeulrartkn. Lrosov. 2 orcl. mit 259b n. 11/10. Osv.ovllskrsisxpl. 2HH ^lord., 1 ^ 90^llo. ^.närko, V 0llL886llulLtlL8. 34 Lartsn — 1 ord. ^.llSAnvöll: llorddsutsobs, süddsutsovs. Lrosovisrt 1 ^ ord. mit 259b u 11/10. ^ 6sv. ovns krsisx. 1 40 ^ ord., 1 5 ^ no.