Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.02.1885
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1885-02-06
- Erscheinungsdatum
- 06.02.1885
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18850206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188502064
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18850206
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1885
- Monat1885-02
- Tag1885-02-06
- Monat1885-02
- Jahr1885
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
30, 6. Februar. Fertige Bücher. 575 s6302j Leipzig u. Berlin, den 7. Februar 1885. Austritte Zeitung. IkT" Die heute erschienene Nummer 2171 enthält folgende ----- Abbildungen: ---- Das Erdbeben in Südspanien: Das Baracken lager der Obdachlosen bei Velez-Malaga. Nach einer photographischen Ausnahme von I. Oses in Madrid. Ein Gang durch das unterirdische Berlin. 7 Abbildungen. Originalzeichnungen von E. Hosang: Einsteigeschacht. — Berlin erwacht. — Ein Blick nach der Oberwelt. — Ankunft am Potsdamerplatz. — Das Sammelbassin an der Pumpstation. — Vereinigung der beiden Hauptsammler. — Knotenpunkt der Kanäle von Potsdamerplatz. Generallieutenant Graf Wartensleben, com- mandirender General des 3. preußischen Armeecorps. Eisjacht-Wettsahren auf dem Müggelsee bei Berlin. Originalzcichnung von Otto Günther- Naumburg. Ein Kapitel des Schwarzen Adlerordens am preußischen Hose. Originalzeichnung von Jean Lulvös. (Zweiseitig.) Narrenleid, Narrenfreud. Gemälde von Hermann Kaulbach. Nach einer Photographie von Franz Hansstängl in München. Adolf Huszär, 's am 31. Januar. Nach einer Photographie von Franz Kosmata in Budapest. Neueste römische Ausgrabungen: Das Haus der Vestalinnen am Forum Romanum. Nach einer photographischen Aufnahme. Der mecklenburg-schwerinische Greifenorden. Moden: Phantasie-Maskencostüme. Originalzeichnung von L Bechstein. Polytechnische Mittheilungen: Freilustathmer jür Zimmeraufenthalt. 2 Fi guren. Paul Salvi's neuer Sattel. Hamburger Dampsjolle. FK" Vierteljährlicher Abonnementspreis 6 ^ ord., 4 50 -V bar. nLS- Literarische Bekanntmachungen finden durch die Jllustrirte Zeitung die weiteste Verbreitung. Insertions-Preis für die Nonpar.- Spaltzeilc oder deren Raum 75 (67 H bar). ss- Galvanos von den in der Jllu- strirten Zeitung enthaltenen Abbildungen wer den in scharfen und reinen Kupscrniederschlägen mit 10 §> pro m Cm. berechnet. Leipzig und Berlin. Expedition der Jllustrirte» Zeitung. j6303j Nach den eingegangenen Bestellungen versandten wir: Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause und Beiblatt dazu (Geschichten u. Bilder) 1885. Nr. 2. Handlungen, die noch nicht bestellten, bitten wir um umgehende Aufgabe der Konti- nuation. Hamburg, 31. Januar 1885. Agentur des Rauhen Hauses. Verlagsbuchhandlung von Alphons Dürr in Leipzig. s6304j Für die bevorstehende Konfirmationszeit empfehle ich: Vierzig Konfirmations-Zeugniste. Mit Randzeichnungen von Oscar P l e t s ch. Herausgegeben und mit Bibelsprüchen und Liederversen versehen von Konsistorialrath von der Trriilk, Superintendent in Greiz. I. Sammlung. Preis 1 50 ^ ord., 1 15 ^ no. Freiexemplare gegen bar 7/6. Diese Konfirmations-Zeugnisse hatten sich bei ihrem Erscheinen im vorigen Jahr einer äußerst günstigen Ausnahme zu erfreuen. Zu einer sinnvollen, sorgfältigen Auswahl passender Sprüche und Liederverse gesellt sich in den Randzeichnungen Oscar Pietschs ein hervor ragender künstlerischer Schmuck. Der billige Preis kommt bei gediegener Ausstattung der Einführung fördernd entgegen. Ich ersuche Sie um Ihre freundliche Verwendung für diese Scheine, über welche Sie die nachstehenden Be urteilungen gef. vergleichen wollen. „Bei dem vielfach sehr Mittelmäßigen in Bild und Anordnung, was unter dem Namen »Konfirmations-Scheine oder -Zeugnisse« im Handel kursiert, macht es einen guten Eindruck hier einem wohldurchdachten und wohlgelungenen Werke zu begegnen. — — Die Sprüche und Verse sind überaus treffend gewählt und stim men vorzüglich zusammen. Mögen diese Scheine eine Verbreitung finden, die sie verdienen." Theolog. Lilteraturblatt (Luthardt). „ Es ist kein Überfluß an wirklich wertvollen, der Bedeutung der hochwichtigen Feier und den Anforderungen der Kunst ent sprechenden Konfirmalionszeugnissen. Hier liegen solche vor, würdig der Vcrlagshandlung, in welcher diese Sammlung erschienen ist." Leipziger Zeitung. „Nach Textauswahl, Anordnung und Zeich nung das Beste, was Rccenjent bisher gesehen hat, und er hat manches gesehen und ist von dem wenigsten befriedigt worden." Hannoversche Pastoral-Correspondenz. „Recenseut hat 25 Jahre konfirmiert und viel Konfirmatiousscheine gebraucht, rechnet aber diese mit zu den besten und schönsten, die zu so billigem Preis zu haben sind." (Schlossers Christi. Bücherschatz.) Leipzig, Ende Januar 1885. AlphonS Dürr. 8. Oillvrli) L Vo. in LeilLn. s6305j V7ir srllisitsu rum Debit: kolzchMiou. liovuo LlbllOAi'LlpIliciuo universells. Daris. Drsis pro ckabrAauA 22 kr. Drollsnnmmsrn stellen üu Diensten. Z a k o li Grimm von Wilhelm Scherrr. Zweite verbesserte Auflage. s6306) Von diesem Werke liefern wir jetzt auch gebundene Exemplare. Preis in Kaliko gebunden 6 ord., 4 50 netto. Preis in Halbfranz gcb. 6 ^ 60 ^ ord., 4 95 X netto. Wir sehen Ihren festen Bestellungen ent gegen und zeichnen Hochachtungsvoll Berlin, 31. Januar 1885. Wcidmannsche Buchhandlung. s6307j In meinem Verlage erschien: Der Schelm von Dergeu. Von Julius von der Traun. Vierte Auflage. Mit dem Porträt des Dichters. Preis 2 ^ 40 ord.; in Rechnung 25 U, gegen baar 33U U, auf zwölf ein Freiexpl. Drei starke Auflagen haben den Wert dieser reizenden Dichtung hinlänglich accre- ditiert. Aus Vestroy. Citate und Kernsprüche aus seinen meist ungedrnckten Stücken. Dritte, reich vermehrte und illustrirte Auflage. (Nestroy in vier seiner brillantesten Rollen und ein gutes Brustbild.) Preis 1 20 ^ ord. Bedingungen wie oben. Bitte zu ver langen. Achtungsvoll Wien, im Februar 1885. L. RoSner. Für Buchhändler! s6308) Englisch für Kausleute. Von Prof. vr.C. vanDalen. Französisch für Kausleute. Von Toussaint und Langenschcidt. 4. Auflage. Je 2 ord., 1 50H. no., 1 35 ^ bar; geb. 2 50 ord., 1 70 bar. „Beide Merkchen, die ganz besonders buchhändlerische Verhältnisse berücksich tigen, sind vor allen anderen zu empfehlen." (Starke „Wie ich den Bnchh. erlernte". S. 68.) Berlin. Langcnscheidt'sche Verlagsbuchhdlg. (Prof. G Langenschcidt).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder