den ausländiseken Luckkandel! S> k^irmen mit ausläncliscker Lundsckast! vis 2sit8obriktsn ll!u8ll-ier1e WeHrunä8c1iau kür ä»8 Veul8ck1um im ^U8lanäe, movatliob rrvsi vskts, nnä a Montlil)/ i-evieiv of Oerman fngineering anä Inäu8t»'ie8 bistsn firmen im ^U8lanäe unä firmen mit au8!änäi8cker Kunä8c!ias1 äis bsstsn Obaneon rur leiobtsn OsrvinnunA xrosssr Xootilluationsn. vsr jübrliobs ^bonnsmsntsprsis kür äis „vrüolrs rar vsimat" bstrüxt ^ 10.— orä., ^ 6.— bar, kür äis „Lnsrx^" 6.— orä., 4.50 bar. IVir bitten 8is, Vrvbsnummsrn in sntsxrssbsoäsr H.vrsbl vsrlan^sn ru vvollsn, 6a rvir unvsrlsnZt au äss Luslanä viebte änrob Lommissionürs lisksrn. Oe8ckäft88lette äer „Krücke rur keimal" und „knerA^", Verlag ^Veber, L.eip2i§. ^uü»8 kseäeker Verlag in I^eipLix. A lur Konfirmation. ?Iiaru8 am Meere äe8 teben8. ^.ntboloFie kür Osist unä II6ri? von Oar! LouteUe, srgünrt von f'riecjrick von koäen8teüt. 26. ^utlSAL. Mt litslbilä. vmkan^ 51 Loxsn. In moäsrnsm Linbanä xsb. 7 ^ orä., 5 ^ no., 4 50 bar. b'rsiexsmplars 11/10. Oe88elben VVerke8 ^ieue fo!§e. 15. ^UÜ3§6 Mt Ditslbilä. vmkanx 48 Lo^sn. I'sin xsbunäsn mit Ooläsobnitt 7 orä , 5 no., 4 ^ 50 H bar. k'rsisxsmplars 11/10. Ve88e!ben VVerke8 E" ^raek1au8§abe. Illnstrisrt von vrok. L.äolk Lobmitr, vüsssläork. 4. ^nüaAS, bsraus^sgsbsn von kuäolt VON Oo1t8cbaII. In vraebibanä mit Ooläsobnitt 12 ^ orä., 9 no., 8 ^ bar. Freiexemplars 11/10. o.Ilchn ^Jarnsch, Nerlags-Conto, Dresden. ^ Von der Schrift: vrr lkiilsLe Suchhznllel unü seine Hbnebnier von frofesssi' vk. cheoüor femmann in Dresden dieser bedeutendsten Kundgebung eines dem Sortiment und seinen Bestrebungen ein sichtsvoll und wohlwollend gegenüber stehenden Gelehrten, die von den Kollegen Prager-Berlin und vr. Lehmann-Danzig übereinstimmend als jedem deutschen Buch händler überaus wichtig empfohlen wurde, haben sehr viele Sortimenter und Verleger gar keine Kenntnis genommen. Wir liefern die letzten verfügbaren Exemplare, wenn auf beiliegendem roten Zettel bestellt, init 50°/«, L 76 H netto bar. Dresden, 15. Februar 1907. v. Zahn L Jarusch, Verlags-Conto.