Läitloa kreier«. voMIlelleMIi kür Mnnmlior. LrselielrrunZsIerniin: Donnerstag 14. kebruar. Ilm Oxx6äition8V6r2ÖS6rnr>A6n rin vsrnioiäen, ditts ied, äoo Herren LonnnEOnLren reelit- reitiF äiesde^nZUelie ^VeisunZen erteilen 2n ^vollen. l>eipri§. L. f. ?eter8. ^Veicker» Kunstbücker ln Xürse werden srsobeinen: Lskt 8 Lekt 9 » iiLian k^ranL II als A üekt 7: „Oie LltnieäeriLnäi8eii6n Neider" Lnnn er8t Onäe När^ 2nr ^.U8ßnde AsinnAen. Urteile über „Meioksrs Lülistbüeilkr": „Oie Orsnrboien" scbieibsn: Huk Lankstaengls Huknabmen beruben ,V7siebers biunst- büeber", gekällige kleine llskte in 1'ssobsnkormat mit buntem kergamentumseblag, die um ibrer besondern Hrt willen sebr su empksblen sind. 8is geben nämliob keinen l'ext, was in Hvbetraobt der vielen kadrikmässigen bunstsebrsibsrei von beute al'sin sobon beinabe als sin Vorsug anxuseben ist, nur Abbildungen in I^etxdruok, und xwar sebr gute. ledss kostet 80 klennigs und entbält 60 Lilder. ülan wird sugeben, dass das beinabe gesebenkt ist. Huk diese tVsiss wird dock in Wabrbeit etwas ,xugänglieb gswaobt". „Der" Hckni/rsund" nennt dis 8amwluug einen „keciam der liunst". ,1Ve!ckers Kunstbücker verkaufen sick spielend", sobreibt dis HAenkur de» Hauken Oau»e« in OambitrA, dis innerkaib 4 IVocben über 300 Exemplare bar absetste. Diesen 8rkolg kann jede lbrma erriolen und swar mübe- los. 8s genügt, eins Hnxabl jedes llektss auk dis Dadentakel i su stapeln und ins 8ebauksuster v.u legen. lob bsdaure, inkolge der grossen llaobkrage — trots srböbtsr Huüage — reine ä Lond.-Lestellungen niebt auskübren su können und auvb bei den übrigen Rommissions-Hukträgen 8treiobungsn vornebinen su rnüssen. LkLUgLbsäingungsn pro 8skt: 80 H orä., 60 no., 55 ^ bar. Freiexemplars 11/10 — ausuabmslos niebt. 2nr ?robs einmal je 11/10 kür je ^ 4.75 bar 8.80 orä.) gsmisebt Ivb bitte um tätigste Verwendung. Doebaobtungsvoll ^Vilkelm >Veiclier.