60. 14. März 1914. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2313 ^Verlag srivErrt'evarrrn und <Xun^k Ende März wird erscheinen A. von Vestenhof: Auf wilder Fahrt Kurze Geschichten Umschlagzeichnung vom Verfasser Geheftet 2 Mark 5O Pf., gebunden 3 Mark 50 Pf. A. v. Vestenhof, ist auch in seinen neuen Geschichten der flotte Erzähler, als der er bekannt und geschätzt ist. Seine Stoffe stammen alle aus seinem eigenen Leben: was er erzählt, hat er alles mit angesehen oder als Beteiligter miterlebt. Und er hat in jungen Jahren als österreichischer Offizier — aus wilder Fahrt! — viel erfahren und ist bei manchen „schwierigen Sachen" dabei gewesen. Seine neuen Geschichten führen uns von Le Havre nach Dalmatien, nach Ungarn, nach Wien, nach Böhmen. . Soldaten, Kausleute, Seevolk, Schiffer, Volkstypen sind die Figuren dieser Erlebnisse und Abenteuer, dazwischen, mit besonderer Feinheit gezeichnet, Frauen aller Art, von der verbrecherischen Dirne in „l,s Ooule" bis zu den lieben kleinen Japanerinnen in der Geschichte von den Goldsischfächern und bis zu der schönen dalmatinischen Lehrerin in der Erzählung „Wie ich ein Kuppler wurde". Was A. von Vestenhof als forscher, erlebnislustiger Offizier an interessanten Dingen erlebt hat, hat er in seinem früheren Balkanbuch „Das Gesetz der Bestie" und jetzt in diesem neuen frisch und lebendig geschildert. Ob gefährliches Abenteuer, ob lustiges Intermezzo: alles weiß er spannend und unterhaltend zu erzählen. Früher sind von A. von Vestenhof erschienen Das Gesetz der Bestie Erzählungen Geheftet 2 Mark, gebunden Z Mark Wiener Allgemeine Zeitung! Seltsame, teils lustige, teils grausige Geschichten aus der südöstlichen Ecke Europas, aus Halbasien, dem Orient, der gerade jetzt politisch so viel von sich reden macht, erzählt uns A. von Vestcnhof, der Land und Leute da unten gut kennt. Unterhaltender und lebendiger kann nicht leicht etwas geschrieben sein. In temperamentvollem höchst persönlichem Stil werden unS diese in kräftiger Hand lung vorwärts schreitenden Geschichten erzählt. Plastisch und farbig, in breiten, kecken Pinsclstrichen ist das hingcsctzt. Der Mann mit den drei Augen Eine sonderbare Geschichte Geheftet 2 Mark, gebunden Z Mark General-Anzeiger, Mannheim: Der Autor be tritt eigene Wege, die in ihrer Individualität einen aus geprägten Charakter aufweiscn. Cr beschreibt einen sympatischen, liebenswürdigen jungen Mann, in dessen Körper die Seele seines unausgebildetcn Zwillings, eines Mädchens lebt, die auf den Bruder einen unhcilsamen Einfluß ausübt und ihn infolge ihres niederen Instinkts zu häßlichen Lastern zwingt. Das Buch ist psychologisch beachtens- und lesenswert, zumal die medizinische Be handlung dieses Falles auch für Laien spannend ge schildert ist. Zwei zarte Liebesgeschichten sind hübsch in die sonderbare Geschichte mit cingeschloffen. Dieses abwechslungsreiche, unterhaltende Buch empfehlen wir zur besonderen Verwendung in der Reisezeit. Bezugsbedingungen: i. R. mit 25°/o, bar mit ZZV,/o, Partie II/IO. Albert Langen, Verlag, München