Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.09.1943
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1943-09-02
- Erscheinungsdatum
- 02.09.1943
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19430902
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-194309020
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19430902
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1943
- Monat1943-09
- Tag1943-09-02
- Monat1943-09
- Jahr1943
-
-
-
-
-
153
-
154
-
925
-
926
-
927
-
928
-
929
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Nummer 138 vom 2. September 1943 OTTO BECKER Dos betriebliche Berufserjiehungsuierh in her Cifen- unö Hletollinbuftrie Leitfaden für Betriebsführer, Betriebsobmänner, Berufswalter, Übungsleiter, Unterführer des Betriebes usw. Herausgegeben vom Fachamt Eisen und Metall. 52 Seiten mit 18 Tafeln im Text. Kartoniert RM 2.80. © Bestellverfahren VERLAG DER DEUTSCHEN ARBEITSFRONT / BERLIN >C X X NEUERSCHEINUNG Ritterkreuzträger Kapitänltn. Jost Metzler erzählt Sehrohr südwärts Umfang 320 Seiten Text und 40 Seiten Abbildungen Gebunden RM 3.80 ZUTEIL UNGS VERFAHREN WI LH E LM LIM PE RT-VE R LAG /BE RLIN SW 68 >C Neuauflage in Vorbereitung GÖTZ VON NIEBELSCHÜTZ Qriedhisdhe Spiegelbilder Erzählungen aus dem neuen Hellas * 215 Seiten • Qebunden JUM 3.80 Von Neubestellungen bitten wir abzusehen, da die geringe Auflagenquote vollständig zur Erledigung eine« Teiles der Rüdestände benötigt wird BOR6SS = V6RLSC • LEIPZIG i A. Chr. Westergaard Klein Else 128 Seiten gebunden 3.— RM Das fünfjährige dänische Mädelchen Else, das sich kurz und bündig El nennt, ist eine zierliche, aber „sehr energische kleine Dame“. Eine beschwerliche Reise mit Herrn Nielsen, der kleine Kinder nicht leiden mag, bringt sie und ihr verständiges Puppenkind Lisc für längere Zeit zu Onkel Bob, dem Arzt, dem seine Schwester Klara den Haushalt führt. Nun bekommt sic als weitere Spielkameraden den Hund Fip und den verwegenen Jungen Sören. El be gleitet den Onkel zu seinen Kranken, sie lehrt Sören das Trollspiel und lernt von ihm das große Autospiel .Onkel Bob besucht mit den Kindern im Spät herbst den Vergnügungspark und liefert ihnen im Winter eine lustige Schnee ballschlacht. Mit den wunderbaren Ereignissen des Weihnachtsabends findet die Erzählüng ihren Abschluß. Westergaard hat hier wieder eine so reizende und frische Kindergeschichtc geschrieben, daß jung und alt gleichermaßen ihr Vergnügen daran haben werden. Zuteilungsverfahren Franz Schneider Verlag • Berlin - Grunewald I %entralverlag der NSDAP. Frans EherNchf. München Demnächst erscheint: RENATE VON STIEDA DER WEISSE SCH METTERL INQ EIN THEODOR-STORM-ROMAN Wem cs gesehen ist, so wie Renate von Sticda den Rätseln eines Lehens nachzuspüren, das so einmalig und von scheinbaren Widersprüchen er« füllt ist wie das des Sinnierers Storm, dem muß selber die Begnadung der Berufung eignen. Dieser großangelcgte Lehensroman des deutschen Dichters Theodor Storm ist eine dichterische Tat, die Anspruch auf unbedingte Gültigkeit erheben kann. — 495 Seiten. Gebunden RM 4.8o © Für Berlin durch unser dortiges Haus, außerdem auch in Lcipsig durch Lühe A" Co. In Kürze erscheint Der Anerbenrichter und sein Wirkungskreis 2. Auflage des „Anerbengerichts und seine Abteilung“ Von Landgerichtsrat Dr. Friedrich Rostosky 267 Seiten RM 8.40 kart. Bestellverfahren Deutscher Rechtsverlag G. m. b. H. • Berlin / Leipzig / Wien W Berlin W 35, Hildebrandstraße 8 \DRVi Auslieferung für Alpen- und Donaugaue, Sudetenland: Nix Deutscher Hechtsverlag G. m. b.H., Wien I, Riemergasse 1 EMIL FRANZEL Cberubin unö öec Leutnant Eine Prager Novelle 216 Seiten, Pappband RM 3.20 Erschüttern^ und erhebend zugleich ist die stille, bittersüße Geschichte einer großen Liebe, die in der bewegten Zeit um das Jahr I866 ihren Anfang und ihr Ende findet. Bestell- (z) Verfahren STEIRISCHE VERLAGS ANSTALT GRAZ HANS FRANKE s vollendet am 6. September sein 50. Lebensjahr ~ Ham Franke-Hcilbronn, der sich bisher hauptsächlich als Kunstbetracbter einen =: Namen machte, erweist sich nun auch als ein Meister der anekdotischen Erzähl- 5 kunst. Als Band 22 unserer Kleinen Glockcnbüchcrei erscheint demnächst von ZZ ihm eine Reihe cindrucksstarker Geschichten und Anekdoten unter dem Titel „DREIZEHN MÜTZEN“ E2 Es sind meist historische Stoffe, die er mit sicherem Gefühl für die Wirkungskräfte jjj der sprachlich durchgeformten Kurzgeschichte und der Anekdote lebendig werden £= läßt. Der knappe, sachliche Bericht, der bei aller Kürze Einblicke in ergreifende S Menschenschicksalc gewährt, hat in Hans Franke einen neuen Gestalter gefunden. = Wir liefern ausschließlich im Zuleilungsvcrf(ihren 1 GAUVERLAG tf§ BAYREUTH 119* Börsenbl. f. d. Dt. Buchh. Nr. 138, Donnerstag, den 2. September 1943 925 IlttUllBIDIHIHiaiDIHIHIUIfllRilllHininilllUIIIIUIIIIUlHIUlHII
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht