Ln«!« Oktober e^rc/rernt.' Daul Lauguiu Der Künstler erfüll sein Deüen Derau3g6g6ben von Inaris Lraber Uit 40 ein3eitig bedruckten takeln In deinen gebunden LU 7.20 (8Lr. 12.-) Lei keinem Linieren kran2Ö8i8cken Künstler des neunxeknten dakrkunderts, wenn man von Dela croix absiekt, labt sieb das Del»en auk Lrund von 8elb8t2eugni886n - von Lrieken und ^uKeick- nungen - 80 umkassend, so intensiv verkolgen wie bei Laul Lauguin. Kr erräklt gleicksam selbst 8ein in den lebten entsckeidenden dakrreknten unge- wöknlickes, bewegtes, im tieksten tragisckes Dasein, das man auk eine käst sckmerrkakteWeise miterlebt. Dnd dock weist Lunäckst nickts bei Lauguin auk Iragik bin. ^.uck nickts auk Kunst. I^ack Absol vierung der üblicken 8ckulen gekt er nickt auk eine Malakademie, 80ndern rur Marine, der er lange angekört. ^uck al8 er 8ie, bald dreiund- rwanrigjakrig, verläÜt, scklägt er keine künstle- riscke, 80ndern eine reckt bourgeoise Daukbakn ein. Kr wird Lankbeamter, und was, von 8einer späteren Tätigkeit au8 geseken, da8 Merkwürdige ist, ein 8ekr tücktiger, 8ekr erkolgreicker. 8o ver- kliebt mekr als ein dakrreknt einer bekaglicken, geackerten, 8okd bürgerlicken Kxistenr.wäkrend der Oauguin keiratet, viel Oeld verdient und Kinder reugt, aker nun - und damit beginnt 8ick da8 Kigentlicke in ikm Lu regen - vom Leist der Kun8t erkaOt wird und ru ^eicknen und rm malen ankangt. Kin widerspruchsvolles, ein doppeltes Deben, das 80 lange dauert, Ki8 er «8 nickt mekr au8kält, Ki8 ikn jener Leist völlig und unentrinn bar in seinen Dann legt und Lankkarriere und mancke8 andere Lürgerlicke Zertrümmert. Damit, mit dem Dbergang rum Künstlerberuk, be ginnt, im künkunddreiÜigsten Debensjakr, der Lei densweg Laul Lauguins. Die Kke Lerbrickt. Die Latten trennen 8ick, und 68 kolgt kür den Ualer ein Wanderdasein, da8 bis 2u 8einem lod nickt mekr aukkört und dessen wicktig8te äuüere Ktappen neben Laris die Lretagne, Da Uartinic^ue, Xrles, lakiti u. die Uar^uesas 8ind. ^m dauernden ver mag den Dn8teten, der 8elber 8üdkcke8, exoti8cke8 mütterlicker8eit8 gern auk einen Vicekönig von Leru rurückkükrt, die8üd8ee r^u ke88eln. ^.uk einer 8üd8eein8el Kt er auck geworben, bi8 /.uletrt ver- kolgt von einem grau3amen Lesekick, das ikm weder Lesundkeit, materielle 8ickerkeit, nock die verdiente Anerkennung al8 Kün8tler gönnte. (A Lostoll^ottel anbei (I Denno 8obwabe & Lo Verlag Dasei Soeben ersebienen: Viueeut van L«gb Drieke au Dinile Deruarü, DaulLauAuin, Daul 8ignae uucl auäere Lerausgegeben von Klans Lraber Uit 20 Lildern. 3., vermekrte Anklage ln Deinen gebunden LU 4.50 (8Kr. 7.50) kau! Lauguio, Drieke. Uit 10 Dakelu. Leb. Dkl 3.60 ^^Leb^DU3.60 ^ Dclouarcl planet, Drieke. Uit 14 Dakelu. Leb. DU 3.60 liupressioulstvudrleko sDissarro, Lisle^, Uouet, Deuoir). Ult 15 Dakelu. Leb. DU 3.60 Der juuxo velaeroix 1798-1832, Drieke, Da^obüebsr, Werlce. Uit 30 Dakelu. Leb. DL1 7.20 (A Lestellreltel anbei (I ^.usliekeruug kür Oeutscblanü: Dr. Duävv. Derbig, Deiprig - kür Dolen: Irraska, Dverti lUjebalslLi, Warsraws -DirDugaru.DelaZoinlo, Luüsxest Denno 8eliwabe & Lo VerlaZ Dasei 770* Nr. 235 Sonnabend, den 8. Oktober 1938 5409