Aus dem Stoffkreis seiner »Pferdemustk', jenes eigene artigen und vielbewundcrten Romans der Nachkriegszeit, stammt auch das neue Spiel Ludwig Tügels. Kränke, die Hauptgestalt, ist einer jener Frontsoldaten, wie sie sür Tügels Dichtung charakteristisch sind: ein Mensch, der im Krieg aus dem Mrbclstrom des Todes ein zaghaftes, heiliges Verhältnis zum Leben gerettet, der ein bürgere liches Dasein begonnen bat und dem das Ungewöhnliche begegnet, das Schicksal einer Liebe. Dieses Schicksal stellt ihn wieder aus bürgerlichem Alltag und leerer Sitte hinaus in die Welt des Unbedingten, Und als die Flut des ver legten Bürgertums ihn zu ersticken droht, da nimmt er im Schneesturm einen Tod auf sich, der ein Sieg des Lebens ist, Tügel öffnet in diesem Spiel die Tür zu jener Welt, in der kalte und heiße Stürme brausen, aber niemals die lauen der Alltäglichkeit. Der Brook Erzählung - Gebunden RM 2,80 Tügel erzählt aus dem Leben der Kücks auf dem Brook, einer Sippe, die sich noch ganz in den Formen des reinen Familienlebens erhalten hat, 2n der hoffnungslosen Zeit nach dem Lnde des Krieges suchen die legten Kücks den Weg, der aus dem Grauen der Vergangenheit kommt und um den Sinn einer lichtvollen Zukunft geht, Ls gelingt dem Dichter, das einfache Geschehen über die Gegenwart hinaus- zuhcben zu einem Jamilienschickfal von zeitloser Gültigkeit. CE Ärererr TaFerr ee'Lc/rer/rr.- Alles Lebendige leuchtet Gedichte eines Jahrzehnts - Leinen RM 3.20 Von seiner grenzmärkischen Heimat, der das eigentliche Herzstück des Bändchens gilt, ist der Dichter in die Groß stadt verschlagen worden; nur beklemmend ist ihm diese Welt der Naturferne. Wie blüht und klingt es dann aber in den Gedichten, die in der Heimat erwachsen sind, oder die ein Liebeserlebnis schildern und wie rauscht es tief und voll in den reifen Strophen der legten Gedichte, die man mit der Überschrift des einen von ihnen »Stimme Gottes' benennen mochte. Der übersprudelnd lebendige, frische und ursprüngliche, gemütvoll zarte und doch auch zupackcnde und männliche Ton dieses Lpriker» ist nach der oft so müden Vcrquältheit in der Lyrik der legten gahrzehntc eine herrliche Desrciung. Gedichte der ^ameradschost 2. Auflage - Leinen RM 2.80 - Kart. RM 1.50 Menzel legt Zeugnis ab darüber, daß er in tieser Ver antwortlichkeit vor den Gesamtausgaben der Dichtung un seres Volkes sein Werk ersüllt. Dieses Bändchen wird allen, die echte Lyrik suchen, eine schöne und nachhaltige Begegnung vermitteln. (Berliner Dörsenzeitung) u n l^i 8 c n 11 8 c u c vc ir rn 6 8 n ^ 8 in ri un/vivoirs 540« Nr. 23k» Sonnabend, den 8. Oktober 1938