T Ein Such, von Sem man spricht! Neimiislage! Die vier letzten krlegswochew 124. Dktoberlbls,2s. November) Von General der Insanterle ü. N. Ernst horsehkg Vieser üeitraz zur Geschichte der Auflösung der Ssterr-ungar. Armee (mit 2 Skizzen und einer Truppen» einteilung) hat infolge seiner Dijektioität derartigen An» klang gefunden, daß die erste Auflage innerhalb weniger Wochen vergriffen war. Da die Tleuauflage dieser spielend absetzbaren Tkovität infolge Papiermanzels nur beschränkt ist, bitte ich, sofort zu bestellen. Urteile Ser Presse: Grobdeutsche Korrespondenz (Lharlottenburg) vom 30. März: .Die Z age. we;ha>b die k. u k Armee im herbste 1919 an der ital Zront schließlich zusammenbrach, wird von General horsehltz eingehend untersucht und er« schöpfend beantwortet ... vie Tatsachen waren im all gemeinen bekannt, es ist aber wichtig, die Einzelheiten dieser erschütternden Tragödie an der Hand täglicher Auf. Zeichnungen zu verfolgen . . . Die Deröstenilichunq des Generals Horsehky bildet deshalb eine wertvolle Quelle für den Zusammenbruch der k. u. k. Armee." Tleues Wiener Tagblati vom 19 April: «... Die Darstellung der Ereignisse vom 24 Gktober bl, 21 No vember beruht auf Tagebuchaufzeichnungen, sie ist streng sachlich, unpolitisch, ober da, österr. Gemüt ist daran stark beteiligt, und die Schrift wirkt gerade deshalb um so wuchtiger auf den Leser ein . . . Vie Schrift wird viel gelesen werben." Preis ord. M. 3.— Vor mit 30"ch und l l/IV, ln Rechnung mit 25^ und nur bei gleichzeitiger Barbestellung Verlag Karl Hardauev - Wien und Leipzig LK8LIIILEN: G 8 oirikscn Was Problem öer ^relhett IT n dieser kleinen 8chritt wird der Versuch Ze- ll. waZt. dem prosten kreise der Zebildeten Leser in allZemeinverständlicher Lorm und doch ohne ^XufZahe denkmaLiZer 8trenZe ein philosophi- in alle ^ile der ?hi!osophie hineinführt. Ls handelt sich aber um eine LraZe. die ^eden denken den Menschen nahe anZehen mu6. rumal in einer 2eit, welche ^eden rwinZt, über Vi^elt und Mensch und vielleicht noch über mehr nachrudenken. V(^er die 8chri5t langsam und gründlich liest, wird sie reZunZ rum Selh.stdenken ru hieten ist ihr wesent liches 2iel, nicht fertiZe Resultate ru Zehen. Oer Ver fasser reiZt. da6 wir wohl rum relativen Lreiheits- heZritf kommen, aher nicht rum strenZen. abso luten. „Line V^issensentscheidunZ in 8achen des Lreiheitsprohlems ist Zrundsatriich unmöZIich." ?kk.I8 Z.90^1/iirK KLZT'LI.I.^xULI. I^I O8Ii 8LII.^Qk OHO MLOttL VxKL^O