4, 7. Januar 1920. »Onfttg erscheinende Bücher. vörsrnblatt f. d Dtkchn. Buchvalldtl. 209 l.». »em «Me VerlgjjzüuMIisnlllunü «8vsr kern NünMen vre! krsukndütjikr A Soeben erscbelnt: sV«8 ilv vom enWlven Leven 8«v ^.us l'a^ebucliblättern von Ikeitls keknert preis xeduncien !». 6.5Ü. ksr mit 33'/a?L und 9/8. kleben LAne« 8svper« brau pauline Krater uncl 8. krslln Lrlsrts'« bebenserinne- rungen treten nie /rulreicbnungen VtlkitlS I-kÜNkrt'«. trögen ctie bedenskreise, von denen diese drei kücber Kunde geben, aucb nocb so verscbieden sein, was sie eint, ist der lypus der deutscben brauenseele, die ibre bdelart bewabrt, wo sie suck immer- Oelegenbelt tindet, sieb susruwirken. Oie scblicbten, den Stempel unbedingter Sacblickkeit und Wabrbakligkeit tragenden Auk- reicbnungen Ibekla bebnerts baden durcb den Oang der Ereignisse rugleicb eine bobe — treilicb bei ibrer biiederscbrilt nickt beabsicbligte Aktualität bekommen: ^n ibnen wird der Unterscbled der deutscben und enxliscben Wesensart ganr deutlicb, so dass das kucb sick tast wie eine Sammlung individueller belege kür O.Spenglers Urteile über Engländer und veutscbe in seiner Scbrikt preussentum u. Sorialismus' liest. Oie Scbilderungen der engliscben fugend gebt alle an, denen die Erhebung und die ^ukunlt der deutscben fugend anvertraut sind oder am bleraen liegen. Oiese anmutig und spannend gescbriebenen 1'agebucbaukreicbnungen werden sicb bald viele breunde gewinnen. In neuen -kutlsgen liegen vor: k. krsun Lrlsns Von verüvmlen reilöenoneir i-ebenserinnerunZen einer Lieb/iZerin Vtit 2 Porträts 14. und 15. -tullsge Ledunden dl. 6.50 ägnes 8spper krau pauvne Krater Lebensbild einer deutscben ?rau 24. und 25 ^uklaxe Oebunden dl. 6.50