4, 7. Januar ISLS. Fertige Bücher. >!»> I! 8- ^ : !>!>!»» Verlag von Hochmeister G Thal in Leipzig Hl <I Soeben ist erschienen: Projektierung, Bau und Betrieb elektrischer Kraftwerks »nd die damit im Zusammenhang stehenden Fragen wirtschaftlicher Natur Von Ing. G. Sattler Zweite, gänzlich umgearbeiiete und erweiterte Auflage von Ing. Gustav W. Meyer vm und 288 Seiten Lex 8 . Mit 253 Figuren im Text. Geheftet M. 12.—, in Halbleinen gebunden M. 14 — I" der neuen Auflage dieses Merkes, das lange Zeit auf dem Markte fehlte, hat der Verfasser die Verwendung von Ersatzstoffen in der Starlstromtechn k, die erheblichen Fortschritte im Bau elektrischer Kraftanlagen und deren Wirtschaftlichkeit erschöpfend berücksichtigt. Oie Gewinnung elektrischer Energie steht heute im Vordergrund des Interesses Das Sattler'sche Merk wir- deshalb eine starte Nachfrage unter den Elektroingenieuren, den zahlreichen Elcktrizitäts. Gesellschaften und «Betrieben, den Maschinenbauanstalten, den städtischen Bibliotheken, sowie unter den Bibliotheken der technischen Fach- und Hochschulen Hervorrufen. Wir bitten um Ihre Verwendung und liefern gern in einfacher Zahl bedingt. Oie Elektrizitätsversorgung der deutschen Front im Weltkriege und ihre Bedeutung für das kämpfende Leer Von Or.-Ing., Or. phik. Walter Straus 96 Seilen 8". Mit 22 Abbildungen im Text. Geheftet M 5.— Diese interessante Abhandlung wird unter den Ingenieuren, namentlich unter der großen Zahl von Technikern, die an der Front den Starkstromkommandos -ugeteilt waren, willige Abnehmer finden. In Kürze erscheinen: Schalllehre Anleitung zur Ausmittlung von Schaltungen elektrischer Einrichtungen Von Richard Lischke Zweite Auflage 8". Mit zahlreichen Figuren im Text und Scholttabellen. Geheftet etwa M. 10 — Lischkes Schalllehre wurde bei ihrem ersten Erscheinen von der Kritik auf das beifälligste ausgenommen. Oir neue dem heutigen Stand der Technik Rechnung tragende Auflage wi»-d von allen Elektrotechnikern dankbar begrüßt werden, sie berück' sichtigt alle vorkommcnden Möglichkeiten und ist beim Entwurf von Schaltanlagen ein sicherer Führer. Schaltungsbuch sür Elektromotoren (Schaltungsbuch für Starkstromanlagcn Bd. II) Ein Handbuch sür den Monlagegebrauch und zum Selbstunterricht von Or. Bruno Thierbach „nt> Ing. Otto Barth Beratender Ingenieur ln Berlin-Mariens'lde in Köln-Draunsfeld Siebente Auslage Kl-8°. Mt 165 Figuren im Text. In Halbleinen gebunden e!wa M. 5. - W L Dieses äußerst klar und verständlich geschriebene Schaltunqsbuch gehört längst zum unentbehrlichen Rüstzeug des Elektro« ^ ? Monteurs. Es eianet sich ferner vorzüglich sür alle, die im Betrieb von Handwerk und Landwirtschaft mit Elektromotoren zu ^ tun haben, zum Selbstunterricht. Oie neue Auslage wird wieder einer starken Nachfrage begegnen. U! Beiträge zur praktischen Ausführung von Ankerwicklungen M i Von Ingenieur W. Wolf Fünfte Auslage »>. Mit rrs Abbildungen im Test. Scheltet «iw» M, s. - Der Abiah bee letzten, Anfang di-Ies Jahres erschienenen Auslage war ein widee Srwarvn rafchee, ein Beweis, bah das Juch einem I-bürfni« «nifpeiwi. Wie haben die neu« Auflaae reichlich hoch bemessen und ss-llen Idnen bas Juch, bannt Sie es allen Inicreffenien in Ihrem kunhenlrcise voelcgen lönncn, ge,n in mehrfacher Zahl bedingt zur Verfügung. Wir bitten zu verlangen. U-: Leipzig, Ende Dezember 1919 Hochachtungsvoll Hochmeister S Thal W.!!!!!i!!!>>!!lI!I!lIIIll>I!!I,!!II!!!Il!I!II!I!l>l!,,!!!!>!!!!!!!!!!!!!!>!!!!,!!,!!H!>!!Ij,ü!I!I