198 I. d. «ochia-aa Kcrlige Bücher. X- 4, 7. Januar ISS«, -k-- Sehr fraglich ist «, ob es angesichts de» Mangels an Rohstoffen und der täglich sprunghaft steigenden Her stellungskosten möglich sein wird, in absehbarer Zeit eine Neuauflage zu veranstalte», sobald die Ende 1419 ausgegcbene S. Auflage von: Einhart Deutsche Geschichte vergriffen sein wird. Wie die früheren, so ist auch di« neueste, achte, völlig neu bearbeitete und bis auf die letzte Zeit ergänzte Ausgabe allenthalben glänzend beurteilt worden. So widmet in Nr. 286 des „roten Tag" vom 24. Dezember 4419 der riihmlichst bekannte Schillerforscher Professor Nr. Karl Berger Einhart eine sehr ausführliche Besprechung, aus der nachstehend zwei Steilen wiedergcgeben seien: .... „Das deulsche Volk besitzt bereilS ein solches Buch, das seit seinem ersten Erscheinen vor zehn Jahren in 70 000 Exemplaren verbreitet worden ist und soeben in seiner neuen Auslage, der achten, derauskam: Die „Deutsche Geschichte von Einhart' (mit 32 Vollbildern und einer Karte des deutschen Siedlungsgebietes, 7l.—-0. Tausend der Gesamtauflage Leipzig, Theodor Weicher) Um ihren Zweck zu erfüllen, müßte diese Geschichte nicht in Tausenden, sondern in Millionen unter das Volk kommen. Ich siebe nicht an, zu erklären: wenn irgendeine literarische Er scheinung heute, in dieser Zeit furchtbarster völkischer Not, der Beachtung aller Menschen deutschen Gebiets wert ist, so ist es dieses einzige, schlechthin unvergleichliche Geschichtswerk Geschrieben aber hat er e« mit seinem Herzblut, au« tiefster Erkenntnis der im Leben unsere» Volkes waltenden Kräfte, in leidenschaftlicher Liebe für diese» Volk in allen se-nen Teilen, Schichten und Ständen, geschrieben voll Wabrbeitsdrang und Bekrnnermut in einer Sprache, die genährt ist vom Marke kraftvollster deutscher Geschichtschreibung und Oarstellungslunst.' Ab 1. Januar Il920 ändern sich die Preise wie folgt: Halbleinenausgabe. ....... M. 18—, M. l 2.50 bar 4-10^> Teuerunzszuschlag 4 Exemplare silr M. 102.50 4- 10°/o Teuerungszuschlag Gcschenkausgabe in Ganzleinen mit Goldschnitt M. 26.—, M. 18.— bar 4- 10"/o TeuerungSzuschlag 4 Exemplare für M. 152.— 4- IO"/» TeuerungSzuschlag Angesichts des großen Umfangs des Buches — 816 Seiten, ZZ ganzseitigen Bildern und einer bunten Karte — muß die Preisgestaltung auch bei der sich setzt nötig machenden Erhöhung als äußerst niedrig bezeichnet werden. Würde da« Buch heute hcrgcstellt, so müßte der Preis erheblich erhöht werden. Da die Bestände bereit« stark gelichtet find, empfiehlt fich umgehend« Bestellung auf an liegendem Bestellzettel. Leipzig, den 1. Januar 1420. Theodor Weicher. Anm.: Ti> Gonderdnnk de- neuen T>il« »nr -xgLnzung frühere, Auslagen erschien nickt »md konnte nicht erscheinen, weil Ich bitte, Ihre Kunden darauf und auf den unerreicht billigen Ladenpreis hinzuweisen.