Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1899
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1899-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1899
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18990815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189908154
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18990815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1899
- Monat1899-08
- Tag1899-08-15
- Monat1899-08
- Jahr1899
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5800 Amtlicher Teil. 188. 15. August 1899. 13. 3uli 1899. 8aIov8tüek k. Vkto. 1 33. — Op. 4. Lia ^.donä am 8tiau6o. lcl^Uo k. Vkto. 1 13. 3uli 1899. ^.3o3 HobitsolislL in I^6ix>2i§. 92035. ^lottor, IVilksIm, lanL-^lbum. 2 ^ n. 36. Xiou^l, V^ilk., Op. 54. Vroi Näuuoreköro. No. 1. 8täncl- ckon. Vart. u. 8t. 3 37. — 60. No. 2. 8ommornLekt. Vart. u. 8t. 1 ^ 60 ->). 38. — äo. No. 3. ^uk uvs'rs liokou Vrauou. Vart. u. 8t. 1 60 H. u^tldor. 8oli u. Nkte. IklLvisrLU»-. u^6lior»t. 3.F704. 40. 'Waltor, 33., Drei Vioclor k. 1 8§5t. in. Vkto. Op. 26. 3ilt, ikr K086N. 80 0). 42. — cio. Op. 28. Wio^ouliocl. 80 c). ^No.^38^ 2^50 ^ ^oO- ^n^aprtel. (Oipkoum 14. 3uli 1899. Osor§ LratÜ8o3 in I'rarilrturt a. O. 92044. köclor, 3., Op. 36. Vo8 clout8eli6a 8än§si8 kanvorliocl, k. N.-Okor m. L1a8-Orck. oci. ?kts. Orek.-kart. 2 ^ 25 0) n. 15. 3uli 1899. Lornkarä l'oi'mauu in Nliinstsi' i. IV. 92046. Wo38o1or, Norm., Vout86ko Irouo. Nar8ek k. Vkto. 1 47. — 6uto Naolit! 8oronaäo k. ktto. 1 48. — 3o1äonmut. Nar3ok k. Vkto. 1 51. — Wollon-Ian^. Walaor k. Vkto. 1 ^ 20 0). 16. 3uli 1899. 1^l50H. 17. 3uli 1899. 92053. Voek6r-8cki13, Naknruk. ^Iai8ek k. kkto. 1 54. Döring, 6. 3., Op. 41. No. 3. Vurek 3oI3 uncl Walcl. 17. 3uli 1899. Ssors Wa^uor in vi-ssäon kor vor: 92055. 3i8ckor, 1K., Op. 4. Vroi kioüor k. 1 8e8t. in. Vkts 1 . ^ 30 H. 56. Irouklor, ^., Op. 102. 8oclanor 8ioxs08mar3ck, k. V3o. 50 r^. 57. — Op. 121. ^chutant 2u Vkorä. Nar8ek k. Vkto. 60 A 18. 3uli 1899. 92058. 3mi 8, W. (Vrrkor^o-r Voopolü Vorüinaacl), Op. 3. ^Vlto Vioko ro8tst nickt, boark. v.V.Noravoe. ^Iar8ck k. Vkto. 1 ./t. 19. 3uli 1899. 30861 Llaka in Wion. 92059. K016N8, Oarl, Von 3okann 8trau83. Wionor WalLorlioü. 1 ^ 50 21. 3uli 1899. ^.äoll Nobit8ok6k in I-sjprÜA. 92060. Xolclorkor, Victor, Op. 27. Vntrouo. 3ür vior Alännor- 8tiinmsn. ?art. n. 8t. 1 ^ 20 61. Lo8ekat, '1'k., Op. 115. Vio Viak klüakt nur amol. kiocl k. N.-Okor. I'art. u. 8t. 1 ./6 40 -ß. 62. — Op. 118. '8 kolF8äin6 viancllo, k. N.-Okor. 1 ^ 40 63. Noväöok, k., Op. 58. ^ ko)! L1ar8ek k. Vkto. (loiekt). 1 ./^. 64. 8cki16, "ik. I«'., Op. 21. .Iux-^Iai8ek k. N.-Okor in. ?kts. L1avi6rau82. u. 0koi8t. 2 ^ 50 -Z. 65. — ->^u§u8t unä ^u§n3to-. Vuo-8cksr2 k. eins Damo unä oinon Rorrn. 2 ^ 50 26. 3u1i 1899. 3^0861 Llalia in ^Vlou. 92066. 0u8oli6lkau6r, LclinnncI, Vor Non3 u. clor Vraliror, k. 1 8A8t. m. Vkto. 1 ^ 50 0). 28. 3u1i 1899. 3ö28LvölA^i L Oomp. in Ii6lx>2i^-Li.ic1ax»68t. 92067. Vrkel, V., öun^aä^-Ouvortüro k. KI. oci. Xi§oun. - Orek. Vart. Mu8ikpor1on Nr. 11.) 6 68. Voller, Lola Hlar^, Narinrlra k. Vtto. 1 70. Kaclie8, Lola, Op. 11. 61auclins-Val80 k. Vltö. 1 ./^ 50 c^. 71. R.08on2^voiA, 3., Op. 114. Va8 or8to Linclerl. Vioä k. 2itkor. ^lünetionor 8timninnF. 1 20 H. 72. — 3o. ^Vionor 8timlnnn§. 1 ./^ 20 c^. 73. — clo. V1ii»e1liorn-8o1o m. Orck. (Orcli.-8aiun3unff Nr. 39.) 1 8 n. Nichtamtlicher Teil. Zu den Artikeln »Sortiment, Verlag und direkter Vertrieb- in Nr. 179 und 184 d. Bl. In beiden Artikeln ist die Rede von »Schutz und Kräftigung dem soliden Sortiment«. Schützen und kräftigen können die Verleger das solide Sortiment, wenn sie regel mäßig auf ihren Prospekten und Katalogen ungefähr folgende Notiz anbringen: -Die in diesem Verzeichnis enthaltenen Werke können nur durch Vermittelung des Sortimentsbuch Handels bezogen werden, die Verlagshandlung selbst führt Bestel lungen darauf nicht aus«. Dies der Wortlaut einer Notiz im Lagerverzeichnis der Firma Vieweg L Sohn in Braunschweig. Auch der Katalog von E. Pierson's Verlag in Dresden enthält einen roten Zettel mit folgender Inschrift: »Bestellungen sind an eine Buchhandlung im Orte zu richten. Die Verlagshandlung liefert direkt (ohne jeden Rabatt und mit Berechnung des Portos) nur nach Orten, in denen sich keine reguläre Buchhandlung befindet.« »Ohne Rabatt« und »reguläre Buchhandlung halte ich für besonders nachahmenswert. Kein Sortimenter wird dann etwas einzuwenden haben, wenn Verleger ihre Prospekte mit obiger Notiz an Privatadressen direkt ver senden. und niemandem wird es einfallen, nach solchem Prospekt direkt beziehen zu wollen. Ueberflüssig dagegen erscheint es mir — denn jede »reguläre- Sortimentsbuchhandlung besitzt ein Buchhändler- Adreßbuch —. wenn Verlagsbuchhandlungen auf Prospekten, die zum Vertrieb durch den Sortimenter bestimmt sind, zu ihrem Namen außer dem Ort auch Straße und Hausnummer hinzufügen. Aus diese Weise gewöhnt sich das Publikum an direkte Bestellung, weil man Bezug aus erster Hand allgeniein für vorteilhaft hält. Besonders auf Prospekten angesehener, meist Berliner Verlagshandlungen ist mir dies ausgefallen. Der Redaktion d. Bl. lege ich 15 solcher Bücherverzeichnisse bei. L. Die Publikationen der historischen Kommission bei der Königlich bairerischen Akademie der Wissenschaslen Bericht des Sekretariats. (Nach dem -Reichsanzeiger» Nr. 184 vom 7. August 1899. München, im Juli 1899. Die 40. Plenarversammlung der historischen Kommission trat am 25. Mai Zusammen und wurde am 27. Mai geschlossen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder