6098 Nummer 370, 30. November 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Soeben erscheint: Ulf Uweson Nor-ifche Haltung Hübsch ausgestatteter Geschenkbanö 60 Pfg. Prof. Vr. Walter wüst, Oekan der Philosoph. Fakultät München, schrieb dem Verfasser am 26. 5. 36: „Es ergreift mich, ln Liefen weltanschaulich-gedanklichen Bildern und Vorstellungen öle Erb- und Grundkraft Wiedererstehen zu sehen, die, nach meiner wissenschaftlichen Überzeugung, den Kern der wichtigsten weltanschaulichen Sinngebilüe und Worte des Aner- und Alt-Indogermanentums ausmacht: -te gerade Haltung des Nordischen fidelsbauernl" Ein Bekenntnis öer jungen Generation: Kurt Eggers Deutsches Sekeuutnis Dichtungen und Prosa / RM 1.— Einige Urteile: Hammer, Heuert 3S: . . . Desto froher muß jede Erscheinung be grüßt werden, in der sich deutsch-völkisch-nationalfozialistische Welt anschauung mit künstlerisch bedeutender und einwandfreier Form vereinigt, wie im vorliegenden Hefte. Nur wenige Seiten, aber ste bergen eine Fülle des Gehalts in gebundener und un gebundener Sprache, wirklich» Dichtung und ein wahres „Deutsches Bekenntnis". Mecklenburgische Schulleitung vom 24. 1. 36: Für junge Men schen schrieb Kurt Eggers das „Deutsche Bekenntnis", um ihnen zu klarer Entscheidung und innerer Selbstbesinnung die Wege zu und Wille durchglühen jedes Wort. Kämpferische Sehnsucht, stahl harte Männlichkeit und trotz aller Herbheit zarte Güte klingen durch das ganze Buch. Vas „Deutsche Bekenntnis" ist ein reiner, klarer tzuell, aus dem man viel Anregung und Ge winn schöpfen kann! Oie neue Reihe für Lest und Zeier: I Zetern- Volk Blätter für Festgestaltung 1. Morgenfeier. L. Kampf und Trutz. Z. Lichtwende. 4. Deutschland wir glauben an dich. Ze 8 Seiten, einzeln 20 Pfg., ab 25 Stck. je 15 Pfg. I Oie Blätter bringen in erster Linie Lieder. Gelegentlich einge- I streute Sprechchöre und Instrumentalmusik stehen in inniger Be- I Ziehung zum dargebotenen Liedgut. Oie Feste des Iahreslaufes I und die Feiern des ganzen Volkes geben die Themen für die Son-erangebot/tverbematerialiJA Wiöukirrö-Verlag Mexanöer Soß / Serlln-Lichterfel-e Lebendiger Geschichtsunterricht 8cIiweirsrAS8o1iictitIicbss Lssebuoli HerausAessebon von Or. -Vcloll I.ärt Lr-t-r IUI: 2vreiter leil: Von äer 6rünäunA äer Lidgevosgensobekt bi» 1515 Io 128 Leiten. Lsrtooiert je BIV1 1.50 kliu NilismiltLl rur VsrtiskunA äss Oescliiclirsuntsri-icbts T Soeben ist erschienen: Dr. Hans Kiener Neue deutsche Baukunst Mit 85 erlesen schönen Abbildungen PreiS: Steif drosch. RM l.lü — Feinstes Kunstdruckpapier Nr. 84 der Sammlung »Die Kunst dem Volke" LrSg. von der Allg. Vereinigung: »Die Kunst dem Volle", München 19. Vom gleichen Verfasser: Die Baukunst de« deutschen Klassizismus (Nr. 8Z>. Mit 74 Abbildungen RM I.IV Die Baukunst der deutschen Renaissanee (Nr. 82). Mi, M Abbildungen RM1.lv Römische Baukunst (Nr. 7g>. IVZ Abbildungen RM I.Z5 Münchner Malerei des 19. 2ahrh. 96 Abb. RM I.Z5 AuS der gleichen Sammlung „Die Kunst dem Volke" als Weihnachtsgeschenk sehr geeignet: Die Weihnachtskrippe Mit 59 Abbildungen künstlerisch wertvoller Krippen Text von 3of. Kreitmaier — Steif drosch. RM 1.10 Das Nibelungenlied in deutscher Geschichte und Kunst (Nr. 81) von Dr. Karl Busch Mit 63 Abb. nach alten und neuen Meistern. PreiS RM I.lv Derlangen Sie Verzeichnis: „Die Kunst dem Volke". Auslieferung an den Buchhandel gegen bar nur durch Otto Maier, Kom.-Ges., Leipzig C 1, Schließfach 72