6084 Nummer 270, 20. November 1936 Börsenblatt fllr den Deutschen Buchhandel Dar I-ebenivrerk zi.vkiri rcnwrnirirr kincliet beurunclernciL /Anerkennung in allen ^eltsnrcksullcken I-agem 2ur ^rgänrung cler lrüsier veröllentlichten rsstlreichen glänrenclen öeurteilungen seien che solgenclen noch ll>el<snntgeges>en: Vülkircker veobsckter, 14.1.1-ZL: „l-lier im Kampfe mit cler Dngunst cler ^wisckenfölle, mit Drwalcl uncllropen, in clem verstäncinisvollen Lingelien auk clie ps^clie cler primitiven, liier reizt sick ^llrert Lckweitrer als cler grokie, ricb reibrt treue ktbiker, cler reine pbiloropbie cler claseinsfreucligen uncl opferbereiten l.elren§l>ejaliung rur lat wercien Is6t! plier löst sicli clas V^ort von clem Papier uncl vrircl vorgelebte Vieltsnrcbsuungrlekre! . .. Lowolil clurcli clie Familie seines Vaters als aucli seiner Butter, clie lreicle seit ^alirliunclerten cler elsZsriscken cler incliscken Dpanisliaclen geführt liatte, cleren Durckclringung mit clem cleutsck-arisclien Denken suck ilim clie Kraft ru seinem liistorisclien >Verke galr." KIsnr (krirtopk ksergel im „kckksrt": vukk stellt vor mir «ie eine riesige viklttung. ks löst eine 5liriur<h« vor -iem htenscliliclien sus, rüe über ^ss Alltsglielte ltinsuritebl. Des persönliche l,ekren ^es lvlensclien, clsrgestell« aus ühsoluter v^alir- hskizicei«, verlier« seine k-elits«, «eil es rur trensienrtenten ^iirklickkeit «»irrt." I.^lüsuer in cisr „Kommenden Lemeincie": weniger nack clem ^weclc als nack clem ^u6 ru fragen. Dncl cisr in ctiorem ^eben irt ÜbertVÄltigenrt." „Lckönere lukunkt": nnüVerlossenen eins Apologie tür klen ungelteuren ^ebennsrert«ler kbristllclien Lrunrilisltung." I-I vckl.A0 von rei-ix »»cittkir ix cciprio