Nummer 370, 20. November 1986 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 6071 d^eue öüciier lürjecien I°oto-^msteur: !S7st7i Oeine I^smera gellt 6elc! vercllenen .... ktvt 0.?5 czstiri-i/4vl) !5LV7i Kinäer im l,!clitl>!lct kd/i 0.60 07lrl-!^k0 !S7k7i lotor mit hlitrspstot unct Vscutvlitr kd/i 1.60 d/ionatrabrill Oielotovelt, d/iincteelumsg. L4 !<unstäru-1<se>ten kd/i 0.L5 L.KIKII-I veki.^6 d4vdict4k»>i 2 t4O. A — <I fMNffffffVVffVfVfVfVfVVfffVffVfffV ^ Dies ist der zweite Band - ^ ^ auch er ist allein verständlich ... ^ - Ein große Rolle in ihm spielt Jeremys Hund ^ I Hamlct/deffenAhnentafelschrfragwürdig ist. H Lngelhorn - Soeben wurde a us g e l i efe rt: Lieferung erfolgt zu neuen Rabattsähen! Tulifäntchen derZwerghetd von Karl Zmmermann Für Kinder erzählt von Eva von Eckardt Mit IS Federzeichnungen, 4 färb. Tafeln u. einem farbigen ilmschlagbild v. Elsa Eisgruber Querformat 24:30 am / Zn Halbleinen OlM z.so Tulifäntchen - ein Held? Etwas komisch ist es wohl, wenn man als Held IM Ohr eines Pferdes in die Welt reitet, weil man so kurze Leine hat wie der Däumling. Und einen Lrummer tot schlagen zählt im gewöhnlichen Leben auch nicht gerade zu den Heldentaten! Tuli fäntchens große Frau will denn auch ihren winzigen Mann nicht als Held anerkennen und sperrt ihn in den Vogelkäfig. Tulifäntchen bleibt aber nicht in der schmählichen Klemme stecken, weil er nämlich wirklich Mut hat. — Das Versepos Karl Fmmermanns wird in der Nacherzählung Kindern vom 7. Fahre an verständlich sein. Verlag Ernst Wunderlich, Leipzig EL, Roßplah L4 844'