3962 Nummer 207, 6. September 1936 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Aerkalcnder §eid gutru uns/ Seid gut zu uns! Ein Tierkalender für 1937 Dieser schöne Kalender will unsere Herzen für die Tiere gewinnen. Die Tatsache, daß der letzte Jahrgang wieder zehn Tage vor Weihnachten völlig vergriffen war, ist Beweis genug für die Beliebtheit und den Wert des Kalenders. Mit 24 Geschichten und 24 schonen Postkarten nur RM 1.75 DioSkuren-Verlag (Z) Leipzig, Roßstraße 5 Zur Abwehr von Aabattforderungen im Buchhandel ist rin Werkblalk erschienen mit der Überschrift „Das teure Luch!" Wir liefern den Zettel xum Preise von 4V Pfennig ftir je tOO Stück. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Buch und Volk für die Woche des Buches 1936 (Jahrgang lyZS Hest 5) erscheintMilteOktober Bezugspreise (wie für gewöhnliche Hefte) sind im sD angegeben. Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig - Buchberalungszeitschrist »Buch und Volk" Eesckäfllicbe Linrirktungen und Veränderungen. Berlagswechsel Die nachfolgend aufgeführten Werke von der Firma Pädagogi- scher Verlag G.m.b.H., Düsseldorf, Reichsstr. 20 habe ich mit allen Rechten in meinen Verlag über nommen:*) Peter Bauer: Ein Kind ist da (früher NM 4.40, jetzt RM 3.20) Bernhard Bergmann: Das Lied von der Mutter (früher RM 4.40, jetzt RM 3.90) Alphons Volley: Gebetsstimmung und Gebet (früher RM 7.—, jetzt RM 3.90) Joseph Hainz: Das religiöse Leben der weibl. Jugend (früher RM 7.60, jetzt RM 3.90) Georg Wunderle: Glaube und Glaubenszweifel mod. Jugend (früher RM 6.—, jetzt RM 2.90) Pfister/Winter, Lieb Nachtigall (kart. RM —.60, geb. RM —.90) Heidelberg, den 6. Juni 1936 F. H. Kerle *) Wird bestätigt: Düsseldorf, den 6. Juni 1936 Pädagogischer Verlag G.m.b.H. Karl Kniidler Reise- u. Versandbuchhandlg. Reutlingen» Katharinenstr. 8 Fernsprecher 2647 Postscheck Stuttgart 18009 Kommissionäre: Leipzig: F. Volckmar, Stuttgart: Koch, Reff L Oetinger Meine Firma ist seit Anfang d. I. unter Nr. L II 23982 Mitglied d. Reichsschrifllums- kammer u. des Börsenvereins. Ich bitte den Verlag um lau fende Zusendung von Bücher verzeichnissen, besonders auch um Angebote von Werken für den Reisevertrieb. Dank ge nügender Geldmittel kann ich meinen Verpflichtungen jeder zeit pünktlich Nachkommen. Reutlingen, 1. 9. 1936 Karl Knödler Ilse Brauer, Buchhandlg. u. Antiquariat, Berlin-Friedenau, Kaiserallee 98 Fernr. ü 8 2396 Postscheckkto.: Berlin 54963 Am 1. Juli 1936 habe ich in Berlin-Friedenau eine Sortimentsbuchhandlung, verbunden mit Antiquariat, gegründet und bitte den Ver lagsbuchhandel um Unter stützung durch Zusendung von Katalogen und Pro spekten. Meine Vertretung in Leipzig hat die Firma Carl Fr. Fleischer über nommen. Berlin-Friedenau, den 4. September 1936 3lse Brauer Im Einverständnis mit dem bisherigen Kommissionär über nahm ich die Vertretung der Firma Buchhdlg.PaulNeuenfeldt (Inhaber Elise Neuenfeldt) Bad Polzin i. Pomm. Leipzig» den 29. 8. 1936. Fr. Foerster. Alle BeröliderulWN Mer Firma Besttzwechsel, Verlegung des Ge schäftslokals, Prokura-Erteilungen u. -Löschungen, Kommisstonärwechr sel,Anschluß anden Fernsprecher,Er- öffnung eines Postscheckkontos sowie alle sonst für das Adreßbuch geeig neten Notljen wollenSie im eigenen Interesse stets direkt melden an die Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels Leivzig e 1, lScrllbtswtg 26 Deutsches Buchhändlerhaus „Geschäftliche Einrichtungen, ^ Berkaufsantr."usw. s. S. SSK4