^ 104. 8. Mai 1913. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 4923 2IIIIIIII»II!IIIIIIIIIIII»>III»IIIIM»IIII1I»»IIIIIII>IIIIIIIIIIIIIUIIIIlIIIlIIIII»>III»I»»1I»III»IIIIIIIIIII»»II»IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Enäe Mai erscheinen folgenäe Novitäten: ie Gezeichneten Noman von Aage Maäelung Geheftek M 4.—, gebunden M 5.— höllische Welt isr äer Gegenstanä äieses Romans. Er führt uns nach einer kleinen suäenstaät am Dnjepr. In l^inäererlebnissen spukt äer Haft unä äie Leiäenschaft äer Erwachsenen vor. Ein zartes Iuäenmäächen scheint äie Heläin äes Buches zu sein, unä wir folgen ihr auf ihrem Wege in äie Freiheit nach Moskau. Dort lebt ihr Brnäer ein angesehener Rechtsanwalt, als Getaufter, als Abtrünniger, äer aber bis in äie letzten Fasern seines Gemütes mit seinem Ar- sprung verknüpft ist. Er nimmt sich äer Lchwefter an, mit seiner Hilfe geht sie nach Petersburg, um zu stuäieren, unä nun sinä wir in äen Preisen, ln welchen Ruftlanäs Befreiung äurch Reäen unä Dee unä äurch Verschwörungen betrieben wirä. Auch äer Verräter ist in äem ktreis, eine Doftojewski'sche Figur mir vielen Verwanälungen, äer Arverbrecher. Es gibt vereitelte Attentate, Prozesse, nieäergeschlagene ^sugenä. Enälich strömen alle Ansätze äer Erzählung wieäer in äas kleine Iuäenstäätchen am Dnjepr zurück, wohin zu äer stcrbenäen Mutter auch äer getaufte Rechtsanwalt gekommen ist. Wir erleben äen von äem Petersburger Verräter inszenierten Pogrom. Maäelung erzählt äas alles in mächtigen, oft unheimlichen Biläern. Leine künstlerische Art hat äas Rohe, Lpannenäe unä unerwartet Lublime einer Naturkraft. Er erspart äem Leser kein Grauen, aber er gibt ihm als Waffe äagegen äie ganze Empörung gegen äas Anmenschliche äer Knechtung. Es sinä Kapitel in äem Buch, äie äes größten Meisters würäig sinä. Z. Fischer /Verlag /Berlin AIIIIIIlIIIIIIlIIlIIIIIIIII»IIIIIIIlIII»IIIIIIIIII»IIII«IIIIIIIIIIIIIIIIII»IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIMI»IIIII»IIIIIIIIIIIIIII»I!IIIlIIIII»IIIIIII»» AlllUIllllNIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIINUIIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIMIMINIIMIMIIIMIIIMIMIMIMIMIIMIIIIMMIIIIMIIUIIIMIIIIIIIIIIIIIMIMIIlllllllllMIIMIIIIMIIIMIMMIIIItti?