14448 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. !ovenwer N8 Carl ^epmanns Verlag, 6erlm W. 8, Nauerftr. 44 In meinem Verlage erscheint: veuiMM Lussmmenbrutd und -as alte Spstem voll vr. Otto Secker Ladenpreis 15 ^ Von den Rissen, die heute durch unser deutsches Volk gehen, ist einer unüberbrückbar: der Gegensatz zwischen dem demokratischen Gedanken, der jede Klassenherrschaft ablehnt, und der bolschewistischen Idee, die das kommunistische Ideal durch die Diktatur des Proletariats zu verwirklichen strebt. Hier ist jedes Ver handeln schädliche Kraftvergeudung, hier ist nur zielbewusster Kampf am Platze. Es ist eine für unser inneres Gedeihen entscheidende Frage, ob die Mehrheit der deutschen Arbeiterschaft künftig diesseits oder jenseits dieses Risses stehen wird. Von nicht geringerer Bedeutung als die künftige Gestaltung des Verhältnisses zwischen Bürgertum und Sozialdemokratie ist die Frage, ob es gelingen wird, den Riß zu schließen, der das Bürgertum selbst spaltet. Die vorliegende Arbeit ist nicht vom Standpunkte irgendeiner Partei geschrieben, sondern ausschließlich vom Standpunkte des Historikers, für den das rücksichtslose Forschen nach Wahrheit das einzige Gesetz ist. Die Mittelparteien werden sür das Buch durch Hinweise und Empfehlungen in umfassender Weise wirken. In Kürze erscheint: nach den Verordnungen vom 23 Dezember 1918 und vom 12. Februar 1920 nebst Ausführungsbestimmungen lind einem Verzeichnis der Schlichlungsausschüsse und Demobilmachungsbehörden erläutert von vr. Fr. Sihler Ministerialrat und Abteilungsleiter im Reich-arbeitsministerium Preis steif broschiert etwa 12 M., gegen bar mit 33^^> und 9/8 Exemplare. Die derzeitige Regelung des Schlichtungswesens in den Verordnungen vom 23. 12. 1918 und 12 2. 1920 wird durch zahllose Ausführungsbestimmungen, Erlasse, Richtlinien, Bescheide u»d Urteile und durch die praktische Übung der Schlichtung?- und Demobilmachungsbehörden ergänzt und erläutert. Die gesetzlichen Vorschriften zeigen daher ihre wirkliche Bedeutung und ihren inneren Zusammenbang nur in einer Bearb itung, die wie die v rlieae»de das gesamte Material unter strenger kritischer Lichtung Übersicht! ch und in der für den praktischen Gebrauch zweckmäßigsten Form zusa» menstellt. Der Kommentar enthält vor allem auch die soeben erschienenen neuen Richtlinien des ReichoarbcitSministcriumS und die gesetzlichen Vorschriften über die Londcr- schlichtungoeinrichtungen des Reichs und der größeren Länder. Er gleicht in der Art der Bearbeitung dem bekannten Kommentar zum ^etrtebsrätegefctz von Feig und Sitzler und ist für alle, bie mit der Schlichtung von Arbeitsstreitig keiten zu tun haben, ebenso unentbehrlich wie jener. Ich b tte, zu verlangen. Zettel liegt bei. Berlin W. 9. Linkstr. lk. Franz Vahlen.