Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192011305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201130
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-11
- Tag1920-11-30
- Monat1920-11
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
14416 ««rl-»bl»>, f r> ,„ch». »Uchh«nd-I. Fertige und »ünfttg erscheinend« Bücher. 27V, LV. November 192». Du Haft ja keine Ahnung! vom Weihnachtsgeschäft, wenn du nicht den her vorragend gut und geschmackvoll gebundenen, da bei spottbilligen Roman vertreibst, der durch seinen herrlichen dichterischen Schalt die grosse Presse entzückt. GS ist dies der Roman Das Martyrium eines Geistigen M°d-«> g-b-mdc.. von Paul Duysen Medern gebunden Presseäusserungen: Hans von Weber schreibt im „Zwtebelfisch": „Psychologisch meisterliche Darstellung der Vorgänge in der Seele eines Mannes, der einen Mord beging Die Feinheit und Treffsicherheit der Einfühlung ist von fast hellseherischer Klarheit." ..Hamburger Frembenblatt": „Die Empfindungen eines Menschen, der einen Mord begangen hat. sind mit scharfem Messer seziert und blossgelegt. Eine reine epische Gestaltungskraft gibt dem Dichter die Fähigkeit, den Inhalt so packend zu gestalten, daß man ihm selbst auf den Irrwegen dieses eigenartigen Geistigen folgt, bewegt Seite um Seite liest, bis der sühnende Schluß erlösend und versöhnend wirkt " „Literarisches Scho": „Sin grosser Stoff. Raskolnikows Schatten steigt in der Ferne auf. und in der Tat. die Enttäuschung des Mörders, sein dumpfes Hinvegetiercn unter dem Drucke der Schuld, sein zweckloses Tun und Treiben versteht Duysen dem Leser nahe genug zu bringen." „Hamburgtscher «Korrespondent": .Gin Gottiucher-Roman Ein jugendheißes. leidenschaftlich höchster Sittlichkeit zustrebendes Buch". „Weser-Zeitung". Bremen: .Zuweilen steigert sich die Rede des Dichters: eine Seele schreit auf." ^ ^ ^ f W N übermitteln. Ich biete das Buch an. wegen des kleinen Restes der großen Auslage nur gegen fest ober bar zu einem Rabatt von 35^, u li/10 Du kannst in kurzer Zeit Hunderte von Exemplaren abseyen. wenn du dich in geeigneter Weise für dieses ausserordentliche Werk einseyst Konrad Hans. Verlag ^ Hamburg S. Zwei neue Dramen! A Hans Friedrich Blunck: A Die Frau im Tal Zur Aufführung erworben in Berlin. Hamburg. Bonn. Bremen. Hannover und Rostock. Geh M 14.—. in Halbpergament geb M. 16 5V. Das ..Hamburger Fremdenblatt" schreibt: „Selten habe ich ein Drama von so knapper Sprache gelesen, das so gewaltig die innersten Tiefen aufwühlt und Probleme aus- rollt, über die ein anderer ganze Abhandlungen schreiben würde." Der geborene Verbrecher Tragödie von Paul Duysen Geh. M. 8.— Erworben zur Aufführung in Berlin, Hamburg, Bonn. Hannover, Dresden und Bremen, Urteile: Prof. Marx Möller schreibt: „Diese pathologische Studie ist ganz genial. Das Leib des Schöpfers zeigt sie meisterhaft". Prof. Gregori schreibt: „Sicher voll von künstlerischen und sprachlichen Potenzen I" „Hamburger Theaterzeitung": „Diese Tragödie ist so reich an inhaltlichen und formalen Vor zügen! Dieser unselige Künstler. Säufer und Selbstmörder begreift den Sinn der (sinnlosen) Welt inniger als jeder Vormale." „Literarisches Eentralblatt". Leipzig: „Vorzüglich ist die packende, treffsichere Art der Darstellung, die klare und jeder feinsten Seelenregung Ausdruck gebende Sprache des unzweifelhaft hochbegabten Dichters. Der Syndikalist: Paul Duysen ist ein feiner Kenner der mensch lichen Scclenttefen und ein Dichter. In diesen 4 Akten spukt es von allen schlechten und guten Geistern. Hier paart sich Genie und Irrsinn, hier wird ein kom plizierter Mensch entkleidet, ein völlig Einsamer. Gin Einsamer, trotzdem er die ganze Liebe eines Weibes hat. ein Verbrecher und ein Erlöser, ein Mensch mit zu viel Liebe und zu viel Haß Don der Verschiedenheit der Menschen und der männlichen der Wissenden, von der Anruh und dem Egoismus des Eigenen Wer stille Studien machen will an den verborgenen Trieb kräften der Seelen starker und grosser Menschen, der lese dieses Buch Ich liefere Ihnen diese hervorragenden Werke zu einem Rabatt von 35^, und 11/10. Konrad Hanf, Verlag Hamburg S rmann Llaudius / der bestens anerkannte und mit Recht hochgeschätzte deutsche Lyriker Von ihm erschien bet mir: HI „Lieder der Unruh" Preis steif broschiert M. 10.- Heb. M. 12.50 Partie 11/10 mit 55°/». Aus den Presse-Besprechungen: „Alle Rätsel des Lebens will dieser grübelnde, bohrende Geist lösen. Ueberraschend neue und viele Gedanken werben dabei in ihm geweckt, und der Dichter findet wahrhaft ergreifende Autzdrucksformcn für seine Empfindungen Sie zeugen überall von seiner grossen, starken Schöpferkraft. Für alle bedeutet seine ergreifende Beichte eine Offenbarung." Gin anderes Arteil: „Die ganze Unrast unserer Zeit liegt in diesen Liedern. Die Lebensrätsel quälen den Dichter, die Saite, die in seinen früheren Werken schon anklang, sie klingt hier deutlicher und klarer fort. Wer Elaudius nur als unbekümmerten Lebensdraufgänger kennt, kennt nur die eine Seite seines Wesens Sr ist besonders stark: „Sin Mensch mit seinem Widerspruch" Kurz und knapp sind alle seine Gedichte. Sie wühlen uns auf. sie wecken Gedanken und Gefühle, die in uns schliefen ' „Lieder der Unruh", denen die noch suchen. Konrad Hanf, Verlag ^ Hamburg S.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder