Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1913
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1913-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1913
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19130116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191301164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19130116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1913
- Monat1913-01
- Tag1913-01-16
- Monat1913-01
- Jahr1913
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
558 Böricnblau s, d. Dtschu. Buchhandel. Künftig ersch. u. fert. Bücher, Aufh, d. Ladenpr., Anged. Bücher, (2, 16. Januar 1913. Wilhelm frick, k. u. is. I^osbuLflliäncjier, VerlaZskonto, Wien un6 l,eipri§. k. v. Oeckep's Vei-Inx. Ketlio 8VV. Oogr. 1713. Soeben gelangten Lur Ausgabe: jaliresbenelite der ^) In Kommissionsverlag wurde mir übergeben: kinekei!e»llc!i6r!eclieiillnill Rüder von der rweiten Oniversitälsreiss von prokessvr Nr. Luxen Odcrdummer. Nit 112 kibbildungsn nack pkotograpkiscken ^uknakmsn und drei Rarkendrucken. RIsgant gebunden ord. ^ 4 20, in Kommission 25o/g, bar ZZ^o/g. Oriscksnland ist sstLt sekr aktuell geworden. Oie Vuskükrungen Odsrbummers werden im Verein mit <isn ausgsLsickneten Abbildungen das Interesse der reiksrsn dugsnd kür dieses eigenartige Rand waeliruksn. Die grosse Propaganda, dis kür dieses Work gsmackt wird, wird sedenkalls eins !et,linkte Racbkrags ver anlassen. »mlüiiicll kiir NVer von llellwix lleicb Nit einem Leitrag vom Kaiser licken Rat Nsd. Nr. Otto Naly", 154 t^kküdungsn, einer Kakruogsiuittsltaksl von Nr. W. Springer, einer Scknittmustsrbsilags und Niedern in Kotenstick. Klsgant gebunden ord 5.—, in Kommission 25U, bar 33^^. Oieses eigenartige Work dürkts so Liemllck ein/.ig in der gewiss nickt spärlicksn Literatur der RrLiekungs- dücker dsstsksn. Ks ist darin so riemtick alles ent- katten, was über RrLiskung, ?üegs, Hygiene und das SplelLsug des Kindes gesagt werden muss, um der uatürlicdsn Lr/.ieberin ikr verantwortungsvolles ^mt ru ertsicktern. IIm die universelle Anlage des Werkes Lu illustrieren, lügen wir nock an: Lins „gsmsin- vsrständlicks Rausbaltungskunds" (II. Vdscknitt). Kins „Anleitung Lur ilnkertiguog von Kinderwäscks und ein- kacksten Kindsrklsidcken" (III. ^bscbnitt). IlisrLU ist auck ein Scknittmustsrbogsn dsigegsden. ilins „Samm lung von Oodicktsn, Wünscken und KrLäkIungsn nebst 36 mit Roten vergebenen Kindsrlisdern". praktiscke, gemsinverständlicke Anlage und der billige Kreis sickern dem Werks dis weiteste Verbreitung. Ick gebe gern in Kommission und bitte dis von mir betriebene Propaganda durck wusste!len im Sckau- ksnsler und Vuklsgeu am kadsntisck Lu unterstütrsn. I lockacktu ngs voll Wien, iw danusr 1913. Wilkelm fi-ick, k. u. k. Rokbuckkündler, Vsrlagskonto. Soeben erscheint in dritter Auflage: Kaisers Geburtstagsfeier Ein Äaibsabeub von Konststorialrat Flllstk Preis broschiert —.80 ord. ^ Gotha, Januar 1913. Friedrich Emil Perthes. Oewenbe - ^uf8icüt8beam1en unä ker§beüönüen für cla8jaür !9N. Nit labeüen, einer Öbsrsickt über dis Oswsrbs ^uksickts- beamtsn, ikr Hilfspersonal und dis VuksioktsbsLirks sowie einem Ossamtrsgistsr Lu den Lsrickten. --- ^mtliclie ^U88»be. — öd. I. prsusssn. öd. II. ösyern, Sackssn, Würtlsmberg, öadsn. öd. III. Oie übrigen Staaten und krsisn Städte nebst KIssss- kotkringen. öd. IV. Kabellariscks Obersicktsn. Öbsrsickt über dis Oswsrbe-Vuksicktsbsamton usw., ikr Hilfspersonal und dis Kuksicktsbsrirks. Ossamtrsgistsr. Kreis : 4 öde. in keinen gsb. 36 F ord., 32 ^ 40 H bar. Vusliskorung nur bar! Fasten-LiterMr! „Wermelskirchen,Das bittere Leiden Jesu Christi, eine Tugendschule f. die Christen". 6 Fasten nebst einer Char- freitagspredigt. 5.Aufl. 1911. Ord.drosch. 1 .F,geb. 1.50^1; nettobr. —.75^,geb.1.15.F; bar br. —.70 geb. 1 „H. Firmen, die sich intensiv für die gangbare Schrift verwenden wollen, stehen größere Partien in Kom mission zur Verfügung. Limburg a. d. L. Limburger Antiquariat und Verlag (Gebr. Steffen). Soeben ist erschienen: Luther wie er lebte, leibte und starb. Nach unwiderleg lichen Berichten dargestellt. Streitschrift gegen die „Los von Rom"-Pastoren. 6. und 7. Auflage. 8°. (93 S.) Preis K —.60 ord., —.45 uo., .40 bar — ..H —.50 ord., -.37 no., —.33 bar u. 13 12. Wir bitten zu verlange». Graz u. Wie», Jan. 1913. Verlagsbuchhandlung„Styrin". Aushebung des Ladenpreises. Hiermit kebs ick den kaden- preis des iu meinem Verlags or- sekisnsnen öuekss: l!l»cIMM8i iMWWÜW auk und Liebs dasselbe aus dem öuekbandel Lurück. öiesssn vor Nüncksn. dos. 6. Ruders Verlag. Angebotenk Bücher. 0. Wittrin (Witkin L Weise) in keipLig: 2eitsckrikt k. ärLtl. Wortbildung. .lakrg. 1—8. 1904—11. Oeutseko med. Wocksnsckr. 1876 -1881, 89—94, 1896—1904. öoeksnksimer u. Krokss, r^tlas typ. ckir. Opsrat. 1906. Virckows Osllular-Katbologie. vr. 6rankes Kkantom. Vnat. Ist. auk Osstell. Kv. Kd. Kr. liiimpler, Rambrrrg: 1 Neysrs Kouv.-I.sx. 5. Vull. Nil 5 8uppl.-6dn. Lus. 21 öde. Out erkalten. Krivatexsmpl. Oebots direkt erb. /um 80. Oeburtstag K»ge» Rükriugs (am 12. danuar 1913) Kiste ick Lu kolgendsu öarpreissn an: Ilükring, Kursus d. kkilosopkie als streng wisssnsek. Wsltan- sekaumrg und kebsnsgestaltung. 1873. (9.— ord.) 4.— no. bar. Ri »skowitL, K. vüdring. öine Studio Lu s. Würdigung. 1889. (2.20 ord.) —.70 no. bar. Oer Vorrat ist nur gering. keipLig, danuar 1913. Kelix Nein er. Der Mensch und seine Tracht ihrem Wesen nach geschildert von Friß Rumpf Broschiert. Ord. 7.50, bar -/ü 1.— E. Bartels, Bcrlin-Wcißcnsee, Generalstr. 8. Kciber'seke llniv. k. in Oiosssn: llatk, Kierrots sonderbare Kke. 1. .iusg. öx. Rr. 72. (Vergrikken.) vroekkaus L Kekrssou, kelpLlg: j Oie Kunst Lu lieben. (Nanso.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder