Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-09
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
286, 9. Dezember 1897. Amtlicher Teil. 9299 L Oehmigke's Verl in Berlin ferner: Koch, W.: Ausgaben s. das schriftliche Rechnen. 2.-6. Hst. 8°. n.n. 2. 05 9. 546. Aufl <39 S> v ll. — 95 — S SS? Aufl <39 S.) u.ll. —25. — 4 378. Allst. <40 S.j u. —.40. — 5. 2g-!. Aufl. <40 S.) II. -.40. —. 8. 135 Aufl <96 S.) v.u -.75. I-Lvxs, Dl.: Dsitlaäsn t. äsu Dvlsrrillbt in äsr üssobiobts äsr Iraueösisobsv Dittsratur. (Dmsebla^: Drsois äs I'bistoirs äs la littsraturs Iravyaiss.) 8. sä. 8". (VIII, 144 8.) Xart. n. I. 45 — u. C. Bulling: Eine Erwiderung aus den Artikel der Frau vr. Kewpin: „Deutsche u. amerikanische Vermögensrechte der Ehefrauen" in Nr. 52 der .Nation" (25. IX. 1897). Mit e. Geleit wort vom Vorstand des Bundes deutscher Frauenvereine. 3. Taus, gr. 8°. (16 S.) n. -. 20 Liepe, F, u. C. Thons: Rechenbuch f. deutsche Schulen. 1.—5. Hst. 8". n.v. 1. — I. 15. Aufl <24 S.) u n. —.15. - 2 29. Aufl. <32 S.) v.ll. —.15. - 3. 30. Aufl. <44 S.' o. —.20. — 4. 23. Aufl. <48 S.) n ll. —.25 — 5. 19. Aufl. <36 S.) u.u. -.25 Reepschläger, C. G.: Liederkranz. Eine Sammlg. v. 300 1-, 2. u. 3stimm. Liedern. Motetten u. Chorälen, nebst Vorbemerkgn üb. die Tonschrift, e. Zugabe geistl. Volkslieder u. e. Anh., enth. die gebräuchlichsten Chöre f. Schule u. Haus. 17. Aufl. 8". (158 S.) bar n. —. 50 Schulz, O.: Hand-Fibel. Enth.: Elementar-Übgn. zum Lesen; poet. u. pros. Leseslücke. Ausg. L., f. den Schreib-Lese-Unterricht bearb. v. K. Bormann. 139. Aufl. 8°. (184 S. m. Abbildgn) bar n. —. 40; Einbd. n.n.n. —. 10 — dasselbe. Ausg. 6. Nach der analytisch-synthet. Methode bearb. v. H. Bohm. 127. Aufl. 8°. (144 S. m. Abbildgn.) bar n. —.40; Einbd. o.n.n. —. 10 — dasselbe. Ausg. D. Auf Grund der Schreiblese- u. Normal wortmethode bearb. 38. Aufl. gr. 8°. (164 S. m. Abbildgn.) bar v. —. 40; Einbd, n.n.n. —. 10 — dasselbe. Ausg. D. in 2 Tln. 39. Aufl. gr. 8°. n. —. 90; geb. u.v. 1. 15 1. <80 S. m. Abbildgn.) n. - .40; geb. n.n. —.50. — 2. <128 S. IN. Abbildgn.) v. —.50; geb n.o. —.65 — Biblisches Lesebuch. Umgearb. u. zu e. HülfSbuch f. den Reli gionsunterricht in den unteren u. mittleren Klassen höherer Lehr anstalten erweitert v. G. A. Klix. 58. Aufl. gr. 8°. (XVI, 304 S.) bar n. 1. 40; Einbd. v.v.u. —. 25 Schulze, K.: Lehrstoff s. den grammatischen u. orthographischen Unterricht in der Vorschule. Unter Mitwirkg. mehrerer Vorschul lehrer Hrsg. 2. Hst. 13. Aufl. gr. 8°. (IV, 66 S.) n. —. 50 Schulze, W.: Liederborn. Liederbuch f. Mädchenschulen. 1. u. 3. Hst. qu. gr. 8". bar o. 1. 80; Einbdr. ä n. —. 20 I. Unterstufe <1- u. 2 stimm Gesänge > 17 Aufl (73 S.) n. —.80. — 3. Oberstufe. <2-, 3- u. 4 stimm Gesänge) 8. Aufl. <111 S.) u.1.— Opitz L Co. in Güstrow. ^Vilks, Ttn: Harts xur Vatsrlanäslruväs äsr bsiäsu Krossbsreoxs- tüwsr Nselrlsnbui^ (8ebrvsriu u. 8trslitr). 1 : 750000. II. Vuü. 26x36,5 ew. Varbär. u. —. 10 — Vaterlandskunde der Großherzogtümer Mecklenburg-Schwerin u. Mecklenburg-Strelitz. II. Aufl. 8°. (IV, 36 S. m. 2 eingedr. u. 1 färb. Karte.) u. —. 30 Gebrüder Partei in Berlin. Ebner-Eschcnbach. M. V.: Die Unverstandene auf dem Dorfs. Er zählung. 3. Aufl. 8". (255 S.) v. 4. —; geb. in Halbleinw. bar u. 5. — Hoffman«, H.: Allerlei Gelehrte. Humoresken. 2. Aufl. 8" (250 S.) u. 5. —; geb. bar u. 6. 50 Jenscn, W.: Die braune Erica. Novelle. 6. Aufl. 12°. (112 S.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. bar 3. — Storm, Th.: Gedichte. 11. Aufl. 12°. (262 S. m. Bildnis.) Geb. in Leinw. m. Goldschn. v. 6. — — „Es waren zwei Königskinder". 3. Aufl. 12°. (77 S.) Geb. in Leinw. bar 3. — — Der Schimmelreiter. Novelle. 4. Aufl. 8°. (207 S) v. 4. —; geb. in Leinw. bar u. 5. 50 H O. Prrsiehl in Hamburg. Monatsblatt des evangelischen Lehrerbundes. Hrsg, vom Vor stande des evangel. Lehrerbundes u. red. v H. Voh. 26. Jahrg. Oktbr. 1897—Septbr. 1898. 6 Doppel-Nrn. gr. 8°. (Nr. 1 u. 2. 32 S.) bar u. 1.50; einzelne Nrn. —. 30 Carl Meissner in Dresden. Drsmiobon, 8. v.: lloeb siumal „Nors Imperator". Viv Dsguism I. Vovraä Delmuno. svbmal 8°. (V, 60 8. m. Lilänis.) u. 1. 50 Tolnaavv, 8.: Von jsnssits äss Crsbss. Dsbsnslisäsr s. Doätsn. svbmal 8°. (VIII, 179 8. m Liläois.) u. 3. — Nterundstchzigsicr Jahrgang. Jul. Rich in Chur. °6rr1onchor romontsvb psr igl ouu 1898. Daus ora äa V. Dooärau, svt ooopera-iiun ä'sntßins amitxs äil xisvsl. 12°. (110 ?.) u. —. 50 Cdmund Schmersahl Nachf. in Lübeck. Brehmer, E.: Unsere Herzenskinder Ein Buch s. die fröhl. Kleinen. 4°. (II Farbdr. m. eingedr. Text) Kart. 3. — Schuster L Loeffler in Berlin. Vteisternovelleu deutscher Frauen. Mit Charakteristiken der Ver fasserinnen u. ihren Porträts Hrsg. v. E. Brausewetter. 8°. (XV, 361 S ) 6. —; geb. bar 7. 50; Prachtausg. bar u. 12. — Clwin Staude in Berlin. HebammemKalcndcr, deutscher, f. d. I. 1898. X. Jahrg. 16°. (XX S., Schreibkalender u. 148 S. m. Abbildgn.) Geb. in Leinw. bar v. 1. — N. Stüber s Verl, in Würzburg. ^bsl, L : ll'asebsnbvob I. äsu babtsrioloZisvbsn Vralrt-bantsa, sntb. äis rvicbtis-stsn tsvbn. Dstailvorsebrittsn rar balrtsrioiox. Dabora- toriumsarbsit. 4. Voll. 12°. (VIII, 98 8.) Olsb. in Dein«-. u. äurvbseb. u. 2. — ätuDorirutd, V. O.: Ilbsr ^rspiratioospneumonis insbssonäers naeb VinärinZsn v. Vrtranbuo^süüssiAbsit u üb. ibrs xsriobtsärrtliebs UeäsutuvA. ^r. 8°. (68 8. m. 2 Varbär.) v. 2. 40 Karl I. Trübner, Verl in Ltrahburg. Oolltgsnon, kck.: Dssvbicbts äsr Arisvbisobsn Vlastilr. 2. (8eblus8-) 8ä.: Dsr Vinüuss äsr grossen Nsistsr äss 5. äabrb. — Das 4. äabrb. — Dis bsilsoist. 2sit. — Dis Ariseb. Xunst uutsr röm. Usrrsebalt. Dsutsob v. V. LaumAartnsr. Nit 12 Tal. in Lbromo- litb. oä. UslioZi. u. 377 Vbbilästsu. im Dsxt. Dsx.-8°. (X, 763 8.) o. 24. —; Asb. iu Ualbtrx. u. 30. — Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. Bibel, die, d. i die ganze Heilige Schrist des alten u. neuen Testaments nach De. Martin Luthers Übersetzung. Mit Bildern der Meister christl. Kunst. Hrsg. v. R. Pfleiderer. (Billige Ausg. ohne Heliogravüren u. m. weniger Vollbildern.) 3Bdc. gr. 4°. (V, 578; III, 440 u. V, 368 S.) In 2 Halbfrzbdn. u. 50. — Volks- u. Jugendschriften-Verlag in Straubing. Mollis: Ein Haberfeldtreiben. Posse. 8°. (28 S.t v. —. 90 — Der studierte Schuster. Die Krähwinkler auf der Bärenjagd. Die Reklame od. Ein Clarinctt-Konzert m. Hindernissen. 3 dramat. Scherze m. nur männl. Rollen. 8°. (38 S.) u. —. 90 R. v. Waldheim in Wie». 8tc>roX, ä. Ulttor v.: ligurals Vorlazsblättsr t. äsv 2siobsv- iintsrrisbt an ksalsebulsv, Kz-muasisu u. lruvstgsvsrbliebsu Vaob- sekulsv. Im LustraAS äss Ir. V. Nivistsriums I. 6ultus u. Ilvtsr- riobt krsA. (Iv >0 llktv.) 1. Ult. gr Vol. (4 Uslioxr. m. 1 DI. Boxt.) u. 10. — Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind I. Engelhorn in Stuttgart. 9318 Vsebeuba^so, waßustissbs DotsrsuebuvASu im Uarx. (Vorseb^v. nur äsutsobsv Daväss- uvä VolVsbuoäs. 11. Lä. 1. Ustt.) 1 ^ 60 -Z. Wilhelm Friedrich in Leipzig. 9318 Catberlst, Uöbmsrlavä — Dsutssbss Dauä. 50 H. A. Hartleben s Verlag in Wien 9317 Neueste Erfindungen u. Erjahrunge». 25. Jahrg. I.Hest 60^. 1237
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder