9310 Fertige Bücher. 286, 9. Dezember 1897. Fritdr. Viewrg L Sohn in Ärauuschwrig. Hjb4b02j Beliebtes Weihnachtsgeschenk. Der Dürft aus Davids Kaufe oder Drei Jahre ia -er heilige« Stadt. Von Prof. Z. K. Zngraham. Aus de in Englischen übersetzt von A. Henxe. — » . - Achte deutsche Original-Ausgabe. — Mit 8 Illustrationen. Elegant geheftet 2 70 ^ ord., 1 ^ 80 H netto. Elegant gebunden in Kaliko 3 30 H ordinär. 2 30 netto. Eleg. geb. mit Goldschnitt 3 60 H ord, 2 ^ 50 netto. Wir bitten das außerordentlich beliebte Buch, welches in der vorliegenden achten deutschen Original - Ausgabe eine der modernen Geschmacksrichtung Rechnung tragende nene vornehme Ausstattung erhalten hat und gegen früher ganz erheblich im Preise ermäßigt ist. als eine der passendsten Festgaben aus keinem Lager fehlen zu lassen. Biaunschweig, Anfang Dezember 1897. Friedr. Vieweg Sohn. s55272j Vor kurrsro wurdo vollständig: k>l3llti80>iö8 lchllldueli lies KMittjlaxiö. Von Lrot. vr. 7^. ^uvnrll. 51 Logen. I.SX.-8". Nit 655 Abbildungen und 12 Lbromotakeln. Lieg, brosob. 21 ord., 15 75 H no, 14 ^ bar. In sieg. Lkrbd. 25 ord., 17 ^ bar. Dieses von 7Vo/. 7)r. 77. singe- kübrts Dsbrbueb wird von der /aolnv. 7>Ee ausssrordentl. AÜ«trA antgenolnrnsn. ln toi ge der überaus »rstrubtrren ^lbbr/danAeir und D-rterlassu-rA /eglieber DisLusmon wird es auob von d. xr«/ct. /Irrte gern gelrs.utt werden. 7cb rabattrere es mit 33^/,"/, u. 11/10. IlllvvrlitUFl vvrsvull« iell uiodts. 8. ökirsclork Verlax io llvivrix. 52722s Zur erneuten thätigen Ver wendung empfehle ich: Freudvoll und leidvoll. 3 60 H ord., 2 16 H bar. In einsamen Stunden. 3 ord., 1 80 bar. Gedenkbuch für's Haus. 5 ^50-^ ord., 3 30 bar. Weyer, Mein Kind von der Wiege bis zur Schule. 5 ord., 3 bar. Nur bar und 7/6. Von den 3 ersten Werken wird der Einband des Freiexemplars besonders berechnet. 1 Berlin. Kurt Brachvogel. ThkosaHslhk Slhnftkii. 547 75s (Nur hier augezeigt.) Soeben erschienen: Priest, ilit mir gkhslfk» habt». Gesammelt von Jasper Niemand. Uebersetzung aus dem Englischen von Julius Engel. Preis 2 Die Briese sollen geistig strebenden Seelen auf ihrem Wege durch die dem körper lichen Leben unbewußten Regionen Stütz- und Anhaltspunkte gewähren. Sie werfen Licht auf Lehren und Gesetze, die der Mensch heit im allgemeinen unbekannt, aber Leuten, die für die Erfassung des Göttlichen in ihnen (Theosophie) herangereift, wohl verständlich sind. Die Briefe bieten daher jedem, der von materialistischem Denken sich losgemacht hat, großen Nutzen. Schiller als Führer M Welt des Idealen. Vortrag gehalten am 3. Jahrestage der deutschen Theosophischen Gesellschaft in Berlin von Julius Engel. Preis 50 H. „Schiller als Führer zur Welt des Idealen" stellt unseren deutschen Dichterfürsten mit Be legung von Citaten als praktischen Geistes führer dar. Binnen Kurzem erscheint: Das Ersetz der Liebe. Dargestellt von Julius Engel. Eine mystisch-philosophische Abhandlung über das geheimnißvolle Wesen der Liebe, an ihrem Wirken in der äußeren Natur wie im Menschenherzen in klarer, jedem Gebildeten verständlicher Weise dargestellt. Preis 2 Bezugsbedingungen: L cond. 250/<>, bar 331/zv/o und 13/12. Ich bitte zu verlangen. Charlottenburg, Goethestr. 20. Julius Engel, Theosophischer Verlag. (Auslieferung bei Wilhelm Opetz in Leipzig.)