Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.12.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-12-09
- Erscheinungsdatum
- 09.12.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971209
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189712091
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971209
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-12
- Tag1897-12-09
- Monat1897-12
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9304 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 286, 9. Dezember 1897. Gerichtliche Lekanntmachungen. iSo380j KovLurs-Kdikt. Vom Budapester königl. Handels- und Wechselgericht wird bekannt gemacht, es sei über das gesamte wo immer befindliche be wegliche und über das im Königreiche Ungarn — mit Ausnahme von Kroatien und Slavo- nien — gelegene unbewegliche Vermögen der in Budapest protokollierten Firma M. E. Löwy's Sohn der Konkurs eröffnet worden. — Zum Konkurskommissär wurde der kgl. Gerichts-Richter Vr. Ladis laus von Mezey, zum Masseverwal ter Br Isidor L>zabolcsi, Advokat in Budapest, zum Stellvertreter desselben Or. Eugen Antal, Advokat in Budapest, bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmassa einen Anspruch als Gläubiger erheben wollen, werden ausgesordert, ihre diesbezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich 27. November 1897 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der KZ 126 —129 des Konkursgesetzes vom Jahre 1881 zur Vermeidung der in demselben angeord neten Rechtsnachteile behufs Liquidierung und Nangbestimmung, wozu die Tagsahrt aus den 28. Dezember 1897, vormittags 9 Nhr im Gerichtslokale, Alkotmänygaffe Nr. 22, Konkurssaal, bestimmt wird, zur Anmeldung zu bringen. Es werden ferner diejenigen Gläubiger, die ein Pfand- oder Retentionsrecht besitzen, aufgefordert, ihre erworbenen Rechte dem Massaverwalter an zuzeigen und ihre Pfand- und Retentions sachen über Aussorderung des Massever walters zur Schätzung vorzuweisen. Diejenigen, welchen Ausscheidungs- oder Rückforderungsrechte oder aber Rechte zur besonderen Befriedigung zustehen, werden er mahnt, daß durch die etwaige Unterlassung der Geltendmachung ihrer Rechte die Reali sierung und Verteilung der Konkursmasse nicht gehindert werden würden. Endlich werden die Konkursgläubiger ein geladen, bei der auf den 30.Dezember 1897 vormittags 9 Uhr angeordneten Tagsatzung zur Vornahme der Wahl eines Gläubiger- Ausschusses unter Beibringung der zur Be scheinigung ihrer Gläubigerschaft dienenden Behelfe im obigen Gerichtslokale zu erscheinen. Budapest, am 20. Oktober 1897. Das köu. Handels- und Wechselgericht Ney m. x., Präsident-Stellvertreter. Or. Desider Viramji, Notär. Elöadmäny, Konkursedict. Konkursverfahren. In der Konkursverhandlung über das Vermögen des Wolfgaug Schaumburg, Buchhändlers in Wien, hat der Massever walter-Stellvertreter Herr vr. Heinrich Singer das Ansuchen gestellt, daß über die Art der Realisierung einer in die Konkursmasse ge hörigen Forderung per 4285 fl. die Ent scheidung der Gläubigerschaft eingeholt werden soll. Es wird demnach zur Beschlußfassung über den oübezeichneten Gegenstand die Tag fahrt auf den 20. Dezember 1897, vormittags Schlag 11 Uhr bei dem k. k. Landesgerichte in Wien, Justizpalast, I., Schmerlingsplatz Nr. II, Amtszimmer Nr. 284, vor dem Concurscommissär angeordnet, und werden hierzu die Konkursgläubiger mit dem Bei fügen einberufen, daß nach K 256 der Konkurs- ordnung dasjenige, was bei dieser Tagsahrt AnzeigeblatL. regelmäßig verhandelt, festgestellt oder be schlossen werden wird, von den Beteiligten aus dem Grunde, daß sie an der Verhand lung nicht teilnehmen konnten, weder an- gefochten, noch wegen Versäumung das Rechts, mittel der Rechtfertigung des Ausbleibens ergriffen werden kann. Wien, am 23. November 1897. (Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 282.) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Stall L Bader (Inhaber A Brenziuger) in Frei burg i. B. wird, da der Gemeinschutdner auf den Antrag eines Gläubigers seine Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 30. November 1897, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisen richter C. Montigel in Freiburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde rungen sind bis zum 31. Dezember 1897 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in K 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde rung auf Montag, den 17. Januar 1898, vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1897 Anzeige zu machen. Freiburg, den 30. November 1897. Ter Gerichtsschreiber des Grofiherzoglich Badischen Amtsgerichts- Frey. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen s55242j München, Dezember 1897. Nachdem es der Wunsch des gemeinsamen Herausgeber-Kollegiums der „Forschungs berichte über Lebensmittel" und der „Viertel jahresschrift für Nahrungsmittelchemie" (Ver lag von I. Springer), sowie allgemein der Wunsch der Interessenten der Nahrungs- mittelchemie war, beide Zeitschriften möchten zu einer einzigen (sowohl Originalarbeiten als Referate bringenden) vereinigt werden, um die Veröffentlichungen aus diesem Ge biete nicht zu zersplittern, habe ich mich be wegen lassen, um diesem Wunsche kein Hindernis in den Weg zu legen, und da es mir nicht gelang, die „Vierteljahresschrist" meinerseits zu erwerben, meine „Forschungs- berichte" mit sämtlichen Rechten an Herrn Julius Springer in Berlin käuflich abzu treten behufs Verschmelzung beider Organe. Die bisher erschienenen Jahrgänge I—IV, die auch die Berichte der „Freien Vereinigung bayr. Vertreter der angew. Chemie" ent halten, sind auch ferner durch mich zu be ziehen. vr. E. Wolfs Wissenschaftlicher Verlag. Barmstadt, den 1. Osesmbsr 1897. sb5231s p. ?. Bisrdurob dis ergebene Mitteilung, dass icb am bsutigsn Tags meine Buobbandlung an Herrn Ll ZlpxiA aus ^sobatksnburg vsr- bautt babs. Bsrr Bxxig wird dis nun seit 25 dabrsn bsstebsnde Birma weiter tübrsn unter Binrutügung seines Samens uvcl bitte iob, cias mir in so rsiebsm Masse sntge?sn- gsbraobts Vertrauen auob aut meinen Herrn Baobtolgsr ru übertragen. Herrn F>. Oberster in l.siprig sage iob bisrmit tür dis prompte Besorgung meiner Kommission besten Bavb. Boob aobtungsvoll Lori Voss. Bötliobst Beeng nsbmsnd aut die vor- stsbenäs Lsbanntmaobung des Herrn gestatte iob mir. mitxuteilen, dass leb die Buobbandlung desselben obns Bsbsrnabms der Passiva bäuüivb übernommen babs und dis Birma als: Larl Ü688, LuokkantUun^ (Illb. L. Lpxjx) wsitsrtübrsn werde. Ausgerüstet mit gediegenen Baobbsnnt- nisssn, die iob mir wabrsnd einer langjäb- rigen Vbätigbsit als erster Lortimsntsr in den Birmsn. Orell Bussir ck L7e. §ort. (-Ilb. Müller) in 2üriob, ./. Zensl-ermer'« BbttMdiy. (IV. Ilsinriob) in Ltrassburg i. Bis., Luolrkancklunq (8g. bang) in Met?. , ddoi/ Dell»// in Bravbturt a. M. erworben babs, und im Besitze rsiobliobsr 6eldmittsl, glaube iob das alte angsssbens 8ssobätt einer gs- dsiblicbsn IVsitsrsntwiobslung sntgsgsneu- tubrsn. Indem iob dis Herren Verleger bitte, dem 6ssobätts die alten Kvmxatbieen ?u srbaltsn, bewerbe iob, dass icb meinen Iledart selbst wäbls. IKsivs Vertretung in Bsipeig bleibt in den bswäbrten Bänden des Herrn BV. Boers/er. Boobaobtungsvoll L. rippig. s55376s Neustadt a/Saale, Dezember 1897. Ich mache Ihnen hierdurch die Anzeige, daß ich den Verlag des Herrn F. Behncke in Eutin mit sämtlichen Aktiven u. Passiven übernommen und nach hier verlegt habe Die Vertretung verbleibt in den Händen des- Herrn L. Fernau in Leipzig. Neu erschien soeben in meinem Verlage T> Gedichte von Johannes Hagen. Reich ausgestattet in Prachtband 4 50 H ord., mit 33stg°/<> geg. bar Ich liefere mit Remissionsrecht bis Ostern 1898. Hochachtungsvoll G. Müller, i/Fa.: Müller's Verlag. Verkaufsanträge. s49935j In augsusbwsr 8tadt der liksivpr. ist gut gsb. Oruobsrsi m. parteilosem Blatts 2. Preise v. 55000 ^ bei 30000 ^ ^neablg. ?u verbauten (bei böbsrsr ^n?. sv. Bedue. d. Laukpr.). Bober ksiugswiuu. Angebots von srustl. Lslbstb. u. 8. k. 49935 au dis 8ssobäktssts1Is des 8.-V. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder