Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1891
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1891-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1891
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1891010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18910101019
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1891010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1891
- Monat1891-01
- Tag1891-01-01
- Monat1891-01
- Jahr1891
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Deutsches Buchgewerbe-Museum in Leipzig. Ausstellung neuer Eingänge und Erwerbungen. S. 1901. (Nr. 73) S. 30-10. (Nr. 117.) S. 3180. tNr. IW.) S. 3330. (Nr. 129.) S. 3174. (Nr. 135.) S. 3636. (Nr. 141.) S. 3785. (Nr. 147.) Berliner Magistrats-Bibliothek. 7. Nachtrag zum Katalog rc. S. 3527. (Nr. 137.) Herausgabe eines Bibliothckcn-Adreßbuches von vr. Schwenke in Güttingen. S. 2668. (Nr. 103.) S. 3041. (Nr. 117 ) Gründung eines Scheffel-Archivs in Heidelberg. S. 2942. (Nr. 113.) Aachener Zeitungsmuseuni. — Sammlung von Mvltkc-Zeitungsnummcrn. S. 2668. (Nr. 103.) Leipziger Kunstgewerbe-Museum. — Ausstellung einer Kopie eines kostbaren Majvlieinbandes. S. 1901. (Nr. 73) Sammlung der Postwertzeichen im Neichspost-Mnseum. S. 3190. (Nr. 123.) Postwertzeichen-Museum in Striesen bei Dresden. S. 3174. (Nr. 135.) Versteigerung von 14. Originnlzcichuungen von Moreau le Jeune durch Rudolf Lepke in Berlin. S. 2942. (Nr. 113.) -- der Kunstsammlung Büchner durch R. Lepkc-Berlin. S. 3190. (Nr. 123.) Erzielte Preise. S. 3474. (Nr. 135.) Jubilar», Nekrologe. Banget L Schmitt in Heidelberg. 50jähriges Geschäftsjubiläuni. S. 3042. (Nr. II7.) f Grenser, Alfred, in Wie». S. 2588. (Nr. 101.) Hartman», Rudolph, in Leipzig. 50jähriges Geschäftsjubiläuni. S. 2807 (Nr. 108.) Vosr. Leopold, in Hamburg. lOOjähriges Geschästsjubiläui». S. 2127. (Nr. 83.) Gcschestiiiide, Geschesonslegniig rc. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Sonstige gerichtliche Entscheidungen, Polizci- versiigiingeu und Rcchtsfiille. — Verträge. Ainerikauische Copyright-Bill. — Vorteile. Bon Friedrich Adolf Ackermann S. 1899. (Nr. 73.) — Beurteilung in der »New-Uorker Staatszeitung-. S. 1899. (Nr. 73.) — Von 6. k. S. 2174. (Nr. 85.) — Zum Antrag Ackermann. Von X. S. 2326. zNr. 91.) — —Antwort vonFriedrich Adolf Ackermann in München. S. 2395. (Nr. 94 ) — Beurteilung im »Juristischen Litteraturblatt» von vr. Weidling in Berlin. S. 2327. (Nr. 91.) — Flickwerk. Beurteilung in den New-Uorkcr Tagesnachrichten. S. 2327. (Nr. 91.) — Bemerkungen von Paul Gocpel. S. 2349. (Nr. 92.) — Vollständiger deutscher Text S. 2351. (Nr. 92.) — Betrachtungen. Von 6. S. 2374. (Nr. 93.) - Von Joseph Wagner in New-Uork. S. 2666. (Nr 103.) — Erläuterung in kublisliör's 4Vseklz-. S. 275l. (Nr. 106.) — Schlußwort von Friedrich Adolf Ackermann. S. 2752. (Nr. 106.) — Von I,. 8. S. 3037. (Nr II7.) Entgegnung von der Redaktion. S. 8038. (Nr. 117.) — Zur Ausführung des Gesetzes. Sogenannte Souvenir-Albums. S. 3041. (Nr. 117.) — Gründung einer »Xgsnos trnnyaiss cku Oopzn'iglit» in New-Aork durch Frankreich. S. 3683. (Nr. 143.) Das Urheberrecht gegenüber dem mechanischen Musikwerk. Ausruf zur Beteiligung au einer Petition an den Reichstag um endgiltige gesetzliche Definition des Begriffes »Nachdruck». S. 2039. (Nr. 79.) Neue Reichsgcsetze: Abänderung der Gewerbeordnung und Schutz von Gebrauchsmustern. S. 3474. (Rr. 135.) Die amtlichen Veröffentlichungen des Reichs. (Bundes- bezw. Rcichs- gesetzblatt und Ccntralblatt für das deutsche Reich.) S.3784. (Nr. 147.) Frage der Pflichtexemplare in Preußen im Abgeordnetenhause. S. 2805. (Nr. 108.) S. 2941. (Nr. 113.) Vorschriften über Pflichtexemplare in Oesterreich. Ankündigung eines Buches darüber von aanck. jur. Aug. Kalus. S. 2175. (Rr. 85.) Petition österreichischerBuchhändler, Buchdrucker,Schristgießer, Journalisten und Schriststeller um Revision des Prcßgesetzes, Aufhebung des Zci- tungsstempels und Reform des Gesällstrasverfahrcns an das Abgeord netenhaus. S. 3089. (Nr. 119.) Verbot der Ankündigung ausländischer Lotterien in Oesterreich und Haf tung des Sortimenters für ausgegcbene ausländische Blätter. S. 3092. (Nr. 119.) Mac Kinley-Tarisbill. Prozeß wegen unrechtmäßiger Weise erhobener Zölle. S. 3683 (Nr. 143, Abänderung des Z 10 des schwedischen Konkursgesetzcs. S. 3636. (Nr. Neues Schuldeintreibungs-Gesetz in der Schweiz. S. 1996. (Nr. 77.) Bestrebungen zur Schaffung eines internationalen Wechsclrechts. S. 3331. (Nr. 129.) Entscheidungen des Reichsgerichts. Eine Abbildung ist im Sinne des 8 184 des Str.-G.-B. unzüchtig, wenn sie nicht bloß durch Form und Inhalt der Abbildung und deren äußere Gestaltung, sondern auch durch ihren erkennbaren Zweck das Scham- und Sittlichkeitsgefühl in geschlechtlicher Beziehung ver letzt. S. 2038. (Nr. 79.) In Sachen Serbe-Patacky wegen Nachdruck von Adressenmatcrial. S. 3377. (Nr. 131.) Besugnis zur Aufhebung des Vertrags und Rückforderung des Ge leisteten seitens des Getäuschten im Geltungsbereich des Allgcm. Preuß. Landrechts. S. 2666. (Nr. 103.) Die Bestimmung des 8 131 des Strafgesetzbuchs findet auch Anwendung bei verleumderischen Angriffen gegen Staatseinrichtungen und obrig keitliche Anordnungen anderer deutscher Bundesstaaten, in dessen Be reich sie nicht verübt sind. S. 3041. (M. 117.) Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Korrektors einer Zeitung. S. 3038. (Nr. 117.) S. 3092. (Nr. 119.) S. 3188. (Nr. 123.) S. 3377. (Nr. 131.) Angabe des Druckers auf der Druckschrift. Beteiligung mehrerer Drucker an der Herstellung. Preßgesetz vom 7. Mai 1874. 8 6. S. 3234. (Nr. 125.) Verletzung des Schamgefühls in geschlechtlicher Beziehung durch öffent liche Mitteilungen aus Gerichtsverhandlungen, für welche wegen Ge fährdung der Sittlichkeit die Oefscntlichkeit ausgeschlossen war. S. 3474. (Nr. 135.) 8 23. Ziffer 1 u. 2 der Konkursordnung. Beweis der Zahlungsein stellung und des Erösfnungsanlrages muß durch den Ansechtungs- kläger, Beweis der Nichtkenntnis der Zahlungseinstellung durch de» Ansechiungsbeklagten erbracht werden. S. 2426. (Nr. 95.) S. 3189. (Nr. 123.) Verjährung der Regreßansprüche des Wechselinhabers gegen den Aus steller und die übrigen Vormänncr. S. 2426. (Nr. 95.) Besugnis zur Domizilierung eines Wechsels, welcher einer Bankanstalt als Sicherheit übergeben wurde, steht sowohl dem Wechselnehmer als auch der Bank zu. S. 3474. (Nr. 135.) Ein Verzug des Verkäufers einer Ware im Sinne des Art. 355 des Handelsgesetzbuchs liegt im Geltungsbereich des Preuß. Allg. Land rechts nur dann vor, wenn die Säumnis des Verkäufers eine ver schuldete oder zurechenbarc ist. S. 2666. (Nr. 103.) Derjenige, welcher sich mit einem Geschäftsvermittler in Unterhandlung über die Vermittlung eines Geschäfts eingelassen hat, unter Kennt nis der Thatsache, daß bei dem Zustandekommen des Geschäfts der Ermittler desselben von dem Gegcnkontrahenten Provision erhält, ist deshalb nicht ohne weiteres verpflichtet, den Abschluß des Ge- schästes durch den Vermittler bewirken zu lasse». S. 2667. (Nr 103.) Erfolgt Zahlung au einen Beauftragten für Rechnung des Auftrag gebers durch Girozahlung aus ein Bankguthaben des Beauftragten, so begeht der Beauftragte durch die Verfügung über das Bankgut haben zu eigenem Nutzen keine Unterschlagung. S. 2942. (Nr. 113.) Unrichtige Deklaration von Frachtgütern ist auch bei vereinbarter Kon ventionalstrafe für unrichtige Angabe des Gewichts oder Inhalts als Betrug zu bestrafen. S. 3473. (Nr. 135.) Bei Empfehlungen außerhalb eines Vertrages hastet im Gebiete des gemeinen Rechts der Empfehlende nur für Arglist, nicht für Ve» schulden, auch nicht für schweres. S. 3474. (Nr. 135.) Bei einem zwischen Kausleuten bestehenden Geschäftsverkehr, einer sog. Geschäftsverbindung, haftet im Gebiete des Preußischen allgemeinen Landrechts der eine dem anderen gegenüber nicht nur für bös willig, sondern auch für schuldhast erteilte schädliche Empfehlung und Auskunft über die ihren Geschäftsverkehr betreffenden Geschäfte. S. 3784. (Nr. 147.) Gerichtsverhandlung gegen Julius Weinbergs Verlag (Inhaber A. R. Ehr. von Schlicken) in Berlin. Verschleierung von Jnsertionspreise». - S. 1996. (Nr. 77.) — Rich. Bong-Berlin gegen Otto Troitzsch-Bcrlin wegen unerlaubter Nachbildung von Werken der Kunst auf Prospekten. S. 3377. (Nr. >31.) Entscheidung in Klagesachen gegen den Komponisten Maseagni und den Dichter der »Oavsllsris, rustiouna.« wegen Urheberrechts-Verletzung. S. 2274. (Rr. 89.) Gerichtsverhandlungen zwischen Hofbuchhändler Schenck (N. v. Decker's Verl.) und Militär-Invalide Hermann Scholz in Berlin. Strafbarer Nachdruck und Beleidigung. S. 3785. (Nr. 147.) Verurteilung des Stcindruckers Val. Bauer und Genossen in Frank furt a/M. wegen Briesmarkenfälschung. S. 2274. (Nr. 89.) Verbot der Druckschrift -Büchner, Ludwig, der Gottesbegriff- in Oester reich. S. 2039. (Nr. 79.) Paasch, Karl, eine jüdisch-deutsche Gesandtschaft. — Strafgcrichtliche Ver folgung der darin enthaltenen Beleidigungen seitens des Auswärtigen Amtes. -S. 2587. (Nr. 101.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder