Verlag von Oeoi-j? ^isme, Lncke Oktober ersedslllt: ÄMIN litt piMlMIS kür 8tuäierencje unä ^rrte Zweiter leil: 8MM Von Prof. vr. Otto VVei88 vir. ct. pb/siolox. Instilnls köaiAbber^ i/Pr dlit 170 ^bbilck. u. 1 farbigen l'ske! Oeduncien /Usrk 19.— unck Zv"/y l'euerunxsruscblag Partie! 13/12 bar O/s -.-/üti?/ a/z ^ö//^ 5//ö5/ü>t/'F« IP7/-H «Ke L>xä/r- rllKK' r« ^ ror 2. ^v//oFe „L/oc/iem/e^ eon pro/ Or. dar/ O/vae/i/ir/mrr. Oa5 tdrr/l öe^a/ie/e// c/rr p^;/o/ox^ke, e//s 5/r/r m// e/ra ^^rr/ka/rsr/lra porxä^ea /ar /r-ea<//^ra O/xan/rmsr ür/aL;ra. /a/ore5Loa/ea L/>e/: O/e §e/7c/,6^e/,cke/7 c/«p >14ec//^/>), 77e^/i6///r//r?c/6 v^c/ ^00/0^/e — a//e /l^te — /^/r^s/o/o^err a/?l/ ^/o/o^e/r. ra,„^>v/.<!LrnLr^a<f'/r/! Oo/a7</r/o ^om/n/ /är e/as 6s5a/7r/>rrr-i a/s r /a ^r/k /»//r, e//e a//e/r TWa/or/r e/er p/or/iear/s rar por/- 5s/raaF ra re/re/e/r. kestellrettei lie^t bei! LLIP2I0, ^nianA Oktober igiy Oeor§ l'tiieme OllieiilillsgLCo.Veilrg Berlin GW. 48 M Wilhelmstraße 9 »i>I»lI»III»I»II»III»iII»MI»!iIlII»IIIIlII,I»II>IIIIIIIIIII T) Zn Kürze erscheint: Fernanda Einstmann Hochsommer Geheftet 4.50 M., gebunden 6.50 M. /^^^wei Krauengestalten auf der Höhe des Lebens stehen sich gegenüber. Oie eine, unverheiratete, Gerda Reinhard, hat ein Fremdenheim in Berchtesgaden. Bei ihr lebt eine verwitwete Freundin, Frau Rut. Als diese wieder heiratet und auch das pflegetöchterchen, das zeitweilig bei ihr ist, in die Ehe tritt, wird es Gerda Reinhard gar zu einsam. Eie gibt ihren Beruf auf und zieht als Hausdame zu dem Schwiegervater ihres Pflegekindes, dessen Frau im Irrenhaus ist, nach Graz. Hier sehen Konflikte ein. Frau Rut empfindet in ihrer zweiten Ehe Enttäuschung, die durch den Alltag hervorgerufen wird. Gerda Reinhard gibt sich dem geliebten Manne ohne Ehe und ist glücklich. Unerwartet erleidet die Irrsinnige einen Echlaganfall, die geistige Umnachtung weicht, sie kehrt gelähmt in das Haus ihres Mannes zurück, das Gerda vorher verläßt. Großzügig ist die Szene, in der der Mann seiner kranken Frau die Liebe zu Gerda beichtet. Oas baldige Sterben der kranken Frau ist wunderbar schön geschildert. Oen Schluß bildet die eheliche Bereinigung der zwei einsamen Menschen. Bon besonderem Reiz sind die Naturschilderungen der Steiermark, ^ einfach und lebenswahr gehen die Menschen durch die Handlung. Umschlag- u. Einbandzeichnung in 4 Farben von Lotte Willig, Leipzig testet M. Z.15 bar Gebunden M. 4.55 bar ^12 und mehr Stücke mit 4 0"» Zettel anbei.