Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-24
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
kirsenblatt s. d. Dtschn. Buchbandkl. Redaktioneller Teil. 105. 24. Mat 1919. »Schäler, Friedrich, Nordh -> uscn, Pferdemarkt 21. Buch- u. Mufikh., Antiq. Gegr. 15.,IV. 1919. Leipziger Komm.: Fr. Foerstcr. sTir.j »Se > fried L S ch e r z i n g e r, N a st a t t, Bahuhosstr. 16. Buchst, l u. Leihst. Gegr. 1./V. 1919. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j »Siebel, Eugen, Wermelskirchen. Buchst. Gegr. 1./1V. 1919. Leipziger Komm.: Maier. (Dir.) Siegismund L Volkening, Leipzig, hat Postscheckkonto 59 969. sDir.j »Stella Buchversand K. m. b. H., Stuttgart, Schlosser- str. 37. Gegr. 14./IV. 1919. Fernsprecher 11916. Bankkonto: Giro-Konto Stadt. Sparkasse 5896. Postscheckkonto 14194. Ge- schäftsf.: Wilhelm Schümm. Leipziger Komm.: Fleischer. sDir.j Thiele mann, Alfred, Leipzig. Baycrschestr. 17. Biich-,^ Pap.- u. Schrcistwh., Antiq. Leipziger Komm.: Kcßker. sDir.j Veith'sche Buchhandlung, C., (Fritz Fick), Donau-! wörth ging 1./IV. 1919 käuflich mit Akt. u. Pass, an Eduard Mager über, der firmiert C. Veith'sche Buchhandlung Inh. Eduard Mager. sB. 97.j Verlag der Vereinigten K n n st a n st a l t e n G. m. b. H., Berlin verlegten ab 5./V. 1919 ihre Geschäftsräume nach W. 66, Wilhclmstr. 45. sB. 95.j Verlag San st alt Buntdruck, G. m. b. H., Berlin. Die Ge sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesckäfts- führer Wtlstelm Kraus u. Rechtsanwalt Or. Wilhelm Thiele. sH. 9./V. 1919/s Vogel, Earl El i i st. (C. G. Vogel), Pößneck. Die Firma hat den weiteren Zusatz Der Agrarmarkt erhalten. Dem Richard Leberke wurde Gcsamlproknra erteilt. sH. 13./V. 1919.) *W agenlenker-Berlag G. m. b. H., München, Friedrich- str. 36. Gegr. 17./II. 1919. Fernsprecher 34 911. Bankkonto: Bayer. Hypotheken- u. Wcchielbank. Tep.-KaBc Sckiwab'ng. Gc- schäftSf. der G. m. b. H.: Frau Anna Laugheinrich. Geirbäftsf. des Verlags: Louis Eohn. Leipziger Komm.: Fleiscker. sDir.j Wagner, C. A., Freiburg (Brcisgau), ging 19./IV. 1919 auf eine Aktiengesellschaft über. Firma lautet setzt C. A. Wagner, Buchdruckerei, Aktiengesellschaft. Als Vorstandsmitglieder wur den bestellt: Alfred Wagner u. Paul Schroth. sH. 13./V. 1919.) Weimarer Schriftsteller-Zeitung Rothe L Co.. Wei mar. Bankkonto: Gewerbe- u. Landwirtschaftsbank, Weimar. sB. 95.) Für die buck händle'iscbe Fackbibliothek. Vorhergehende Liste 1919, Nr. 98. Bücher, Broschüren usw. Ackerknecht, Or. Erwin: Deutsche Büchereihandschrift. Schrif ten der Zentrale für Volksbücherei. Zweites Stück. Gr. 8°. 32 S. Mit 13 Tafeln. Berlin 1919, Wcidmannschc Buchhandlung. Ladenpreis 3 ^7. Baknkoksbuekkanckel, Der. 14. ckakrgang, Kr. 9 vom 15. klai 1919. Bsiprig-Keucknitr, Konstantinslr. 8, Verlag ckes Vereins Beutscker Baknkoksbuckkänckler. Aus ckem lnkialt: Kurt Boele: 2rw Brinnerung an Carl Klotr. — 2ur Hauptver sammlung ckss Börssnvereins. Berickt über äie 0 r ü n ck u n g s v s r s a m m I u n g cker Beutscksn Oesellsekakt kür Auslancksbuck- k 8 nckeI im Beutscksn Luekgexvsrbskauss Lu Beipaig, cksn 10. klai 1919. Or. 8". 29 8. Beipaig, Beukseke Oesellseliakt kür Auslancksbuekkanckel. Bericht, Sechster, über die Verwaltung der Deut schen Bücherei des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig im Jahre 1918. (Entwurf.) 8". 26 S. Leipzig 1919, Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Blätter kür Volksbibliotksken unck Besskallen. Berausgegebsn von Brok. Br. Brick Bisssgang in Wleskscken. 20. ckakrgang, Kr. 3 u. 4 vom Klärr-April 1919. Bsiprig, Verlag von Otto Barrasscnvitr. Aus clem Intialt: Bau! Ba<Isxvig: Bil- ckungspklegs cknreli kleinste klleliersi. — Br. Bans Knucksen: Brilr von Bnruk. — C. Körrenkerg: Bmil cksesckke ch. — Br. Bans Rotk- karckt: Kens Biteratur rum politiscken unck rvirtsckaktlicksn Ver- stsncknis cker Oegenrvart. Bückerkreunck, Brsvkkurter. klitksilungen aus ckem An tiquariats von ckosepk Bssr L Co.. Brankkurt a. kl. 12. ckakrg. 1914-19. Keue Böige Kr. I. Bekt 4. Or. 8°. 8. 217—280. Breis ck. ckakrg. .,/( 6.—. Inkalt: klittsilimgsn: Bin Bragmsnt cker Binkakrt kksriä von Konrack von Bsimsskurk. Von Ich B. Koss- mann. — Ausvakl sekönsr u. rvsrtvollsr Bücker unck Klanu- skripts. — American». — Illustrierte Bürker ckes 15. dis 20. ckakr- kunckerts. — lncunakula typogrspkica 1455—1500. Kilt 56 Bakeln unck 129 Bexkabbilckungen. Kr. 513—608, 426 B u ch h ä n d l e r g i l d e - B l a t t. 3. Jahrg., Nr. 5 vom 15, Mat 1919. Berlin N. 24, Friedrichstr. 125, Geschäftsstelle der D.B.G. Aus dem Anhalt: Bericht des Vorstandes über die Arbeiten des Geschäftsjahres 1918/19. — Or. P. Martell: Zur Geschichte der Kgl. Universitätsbibliothek zu Berlin. (Schluß.) — Die Kosten des Verkehrs- über Leipzig. Baekpresss, Die. Herausgeber: Br: ckakob Brieckrick klsiss- ner. 3. ckakrgang, Bekt 10 vom 15. klar 1919. Verlag cker Baek- prvsss, Verlagsgsssllsekakt m. k. B., Bsickslbsrg, Bostkaek 3. Aus ckem Inkalt: Barikvertrügs mit cksn kaukmänniscken Ange- stelltsn. — kscktsanrvalt Br. Wsrneburg: Aus ckem Brkeber- reektsgesstr. sK » rtsckerj Besatrungsronsnim b es st r1en 0 e k i e t s. 26,5X18,5 em. Bsiprig, Verlag ckes Bsutseksn Vsrlsgsrvereins. Backenprsis M Big.. netto 42 Bkg:. K o c h l e r, K. F-, L e > p z i g: Einlage Nr. 167 (Mai) in K. F. Koeh- lers auswechselbares Schaufiensterplakat: Neue Bücher, von denen man spricht. 29,5X18 en-r. Musikhandcl und M u s i k p f l e g e. 21. Jahrgang, Nr. 15 vom 15. Mai 1919. Leipzig, Verlag des Vereins der Deutschen Musikalienhändler. Aus dem Inhalt: Deutscher Musikalicn-Vcr- leger-Verein. Geschäfts-Bericht über die Kriegsjahre 1914/18. — Or. Mar Schumann: Worte für die Zeit! — 1. Sondernummer vom 13. Mai 1919. Aus dem Inhalt: über Wesen, Wert und Wirkung der Salon-Orchester-Musik. K i j k o k k, KV o u t e r: Kecksrlanckseke Bibliographie van 1500 tot 1540. Klst Kleckevverking van kl B. Kronenberg. Ko.-8pscimsn. Or. 8". 32 8. 88 Krn. s'Oravenkage 1919, klartinus Kijkokk. sBrsekeint in ungekäkr 15 Biekerungen ?.u 64 Blatt rum Breiss von je kl. 3.—.j Volks-Lesehalle. Hcrausgcgcben von Or. Amand Vefborny. 9. Jahrgang, Heft 2 vom März/April 1919. Negensburg und Wien, Verlag von Josef Habbel. Aus dem Inhalt: Or. Hubert Nausse: Geschichte und Literatur. Zn Nadlers »Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften«. — Friedbod: Neim- michl (Sebastian Riegerj. Zeitungs-Kunde. Herausgegeben vom Zentralarchiv für die gesamte Zeitungspraxis Paul Frenzel. Nr. 9 vom 15. Mai 1919. Berlin SW. 68, Linöenstr. 16—17, Paul Frenzel Verlag. AuS dem Inhalt: Wilhelm Heidelberg: Die Entwickelung und Be deutung des Zeitungsvertricbs durch Straßenhandcl in Berlin. I. — Heinrich Müller: Ober die künstlerische Bewertung der An zeige. I. Aevtraldlatt kür Bikliotkeksrvesen. BerausASAeken von Br. Bau! 8ckrvsnks, Krstsm Direktor cker KöniAlicksn Biblio- tkek in Berlin. 36. ckakrgang, 3. u. 4. Bekt vom Klärr/Vpril 1919. BeipriA, Verlag von Otto Barrassorvitr. Vus ckem Inkalt: K. Ckrist: 2ur Oesekiekts cker grieckiseken Bsncksekriktsn cker Bala- tina. (8ekluss.) — Br. Brisckr. Bakes: Bei Bsgiikk cker 8laats- unck Ksektsrvissensekakt unck cker Realkatalog cker Breussisekeo 8taatskikliotksk ru Berlin. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Ausgestaltung des volkstümlichen Büchereiwesens in Württemberg, Ober die. Staatsanzciger für Würt temberg vom 9. Mai 1919. Expedition: Stuttgart. KainckI, ck. ck.: BiStz^lückerei einer keklameabteilung: Illustrierte Blugsedrikten kür Reklame. Kr. 1. KVisn 13/7, ck. ck. Kainckl. Berede, Br. Otto: Ber Blau einer katkoliscken 2entralbidliotkek. Kölniscke Volksreitung Kr. 367 vom 11. Klar 1919. Bxpsck.: Köln a/RK. Schultz, Or. Julius: Geistige Typen. Tie Grenzboten Nr. 20 vom 14. Mai 1919. Expedition: Berlin SW. 11, Tempclhofer User 35a. Werther, Kon r ad: Die Bedeutung der Zeitungsanzeige in der Obergangswirtschaft. Der Zeitungs-Verlag Nr. 29 vom 16. Mai 1919. Expedition: Magdeburg, Moltkestr. 4a. AntiquariatS-Kataloge. klez-sr's Bnokkancklnng, Brieckrick, Beiprig, Tsul>- nerslr. 16: Antiquariats-Katalog Kr. 150: 8prackrvisseiisekakt. — Bitsratur unck Kultur. .Kbt. II: Branr.ösisck bis 8cklus8. Bnt- kaltenck u. a. ckie Bibliotkek cker chch Berrsn Br. K. Benrici, Beip- rig unck 8tuckienrat Brok. Br. KLckenmsistsr, Beiprig, sorvis cken 5. Beil cker Bibliotkek ckes Herrn R. Breckenbrücker, 8ekrikt- stsllsrs in Berlin. 8". 50 8. Kr. 1231—2666. Kisckerrkeinisckss Antiquariat Br. Boss KVrve., Cleve, Bsgscksstr. 2: Katalog über ckeutscks unck kranrösiscks Bücker aus cksn versckieckensten Wissensgebieten. 8°. 14 8. 344 Krn. Versteigerung: Klittaock, cken 28. kkai 1919. Kijkokk, klartinus, Ba Ba>e, Bange Voorkout 9: Cstalogns Kr. 440: Bivres ancisns et mockernes. Bistoire et Oöograpkie ckes Inckes Orientales Kserlanckaisss ckepuis 1800. 8". 152 8. 3035 Krn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder