Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.05.1919
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1919-05-24
- Erscheinungsdatum
- 24.05.1919
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19190524
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191905249
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19190524
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1919
- Monat1919-05
- Tag1919-05-24
- Monat1919-05
- Jahr1919
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Redaktioneller Teil. ^ 105, 24. Mat 1919. In den beiden ganzseitigen Tabellen wird zunächst eine Übersicht geboten, betreffend die Preise für Formschließen und Textzurichtung und die Fortdruckpreise für 1000. Aus den Köpfen der Tabellen ist die Gliederung nach den einzelnen Ausführungs- und Berechnungsarten klar ersichtlich. Die Ta bellen zeigen des weiteren die im Laufe des Krieges vorgenom menen erheblichen Preissteigerungen, deren Gegenüberstellung für die Berechnung der Druckarbeiten im Vergleich zu früheren Berechnungen von der größten Wichtigkeit ist. Die Maschinen klassen 6—12 umfassen die gangbaren Haupt- und Zwischen formate; die kleineren Maschinenklassen 1—5 sieht der Preis- tarif nur für den Akzidenzdruck vor (siehe Tabelle m und IV). Die Preise für Formschließen und Textzurichtung haben außer den verschiedenen Teuerungsaufschlägen noch eine besondere Er höhung erfahren durch die »berichtigten Grundpreise«. (Für neue Zeitschriften und Zeitungen erhöhen sich die in den Tabellen angegebenen Preise um 107°.) Die Aufschläge sind im neuen Preistarif (vom l. Januar 1919) nicht den Grund preisen von 1912 hinzugerechnet worden, sondern den erhöhten, das heißt den berichtigten Grundpreisen. Beispielsweise erfolgt der Zuschlag von 1807, (ab l. Januar 1919) in Ma schinenklasse 6, Ausführungsart a (Platten), nicht auf den Preis von 10.— (siehe 1. Preiskolonne), sondern auf den Preis von 13-- (siehe 2. Preiskolonne). Bei den Stundenpreisen für Formschlietzen und Zurichtung, den Fortdruckpreisen, sowie den Preisen für Farbwechsel, Ein- und Ausschießen ist keine Erhöhung der Grundpreise von 1912 vorgenommen worden, so- daß die Aufschläge also direkt den früheren Grundpreisen (von 1912) hinzugerechnel werden können. Bei den Durchschnittspreisen für Formschließen und Texi Zurichtung wird zunächst unterschieden zwischen »Glattem Salz und »Gemischtem Satz« (Satz mit Formeln, Gedichten, Margi nalien, Tabellen, Umrandungen usw.). Jede Gruppe gliedern sich dann noch in »Schrift« und »Platten«. Aus den Tabellen I, II und lll sind diese Unterscheidungen, die natürlich auch ab weichende Preise aufweisen, übersichtlich vorgeführt worden. Den einzelnen Drucktabellen im Preistarif ist eine Anzahl Anmerkungen beigefügt, die sehr wichtig sind und daher nickn übersehen werden dürfen. Sie tragen auch zum Verständnis der Preisberechnung wesentlich bei. Von einer Besprechung innerhalb dieser Abhandlung mußte aus räumlichen Gründen Abstand genommen werden. Tabelle lll. Lt,indenpreise für ^vr»,schließen, Tertzurichtnng, Wartezeit usw. — Preise für Farbwechsel sowie Ein- und Aue schießen. Papier- I. Werke, schon bestehende Zeitungen und Zeitschriften Stundenpreisc sür Formschließen, Farbwechsel Ein- bzw. Ausschießen sormat Text,Zurichtung, Wartezeit r Po. vor und nach dein Druck (zusammen) für 1000 Druck (je) bis zu 1912 1.8. 18 l. 12. 18 I.I. >9 1. 1. 19 1912 1.8.18 I. 12. 18 I. 1.19 1. 1. 19 1912 1.8. 18 >. 12. 18 I. I. 19 1. 1 .!!' bis <W5°X. <180°/o für Berlin (200°/g bis (I05°/o (180°/. für Berlin (200°/„ bis (105°/o ("»°/» (180°/. für Berlin (200°/° Znschlarn 1915 Zuschl.) Zuschl.) Zuschl.) 3ulctilac>> 1915 Zuschl.) Zuschl.) Zuschl., Zulchlaa> 1915 Zuschl.) Zuschl.) Zuschl.) 6 53: 72 2.60 5.35 6.25 7.30 7.80 2.60 5.25 6.25 7.30 7.80 1.— 2.— 2.50 2.80 3. 7 60: 96 3.— 6.15 7.20 8.40 9.-- 3.— 6.25 7.25 8.40 9.— I.— 2. 2.50 2.80 3. 8 65: 96 3.60 7.40 8.60 10.10 10.80 3.60 7.50 8.75 10.10 10.80 1.— 2. 2.50 2.80 3. 9 75:112 4.25 8.70 10.20 ll.90 12.75 4.25 8.75 10.25 11.90 12.75 1.25 2.50 3. - 3.50 3.75 10 86:125 5.— 10.25 >2. 14.— 15.— 6.— 10.25 12.— 14.— 15.— 1.50 3.— 3.50 4.20 4.50 II 95:136 5.75 I > .80 13.80 16.10 17.25 6.- 12.25 14.50 16.80 18.— 1.75 3.50 4.25 4.90 6.25 12 105:155 6.75 13.85 16.20 18.90 20.25 7.— 14.25 16.75 19.60 21.— 1.75 3.50 4.25 4.90 5.25 II. Kataloge, Preislisten usw. — — 125°/„ l60»/o 200°/, 220°/, — 125</> 160°/. 200»/, 220°/. — I25h/o 160°/, 200°/, 220-/, 6 53: 72 2.60 5.85 6.75 7.80 8.30 2.60 5.75 6.75 7.80 8.30 I — 2.25 2.50 3. 3.20 7 60: 86 3 — 6.75 7.80 9. 9.60 3.— 6.75 7.75 -9.— 9.60 I.— 2.25 2.50 3.— 3.20 8 65: 96 3.60 8 — 9.35 10.80 11.50 3.60 8 — 9.25 10.80 l l.50 I — 2.25 2.50 3- 3.20 75:112 4.25 9.50 n.- 12.75 13.60 4.26 9.50 II — 12.75 13.60 1.25 2.75 3.25 3.75 4.— IO 85:125 5.— 11.25 13.— 15.— 16.— 5.— 11.25 13.— 15.— 16.— 1.50 3.25 4.— 4.50 4.80 >1 95:136 5.75 12.95 15 — 17.25 18.40 6 — 13.50 15.50 18.— 19.20 1.75 4.— 4.50 5.25 5.60 12 105:155 6.75 15.20 17.55 20.25 21.60 7-'- 15.75 18.26 21.— 22.40 1.75 . 4— 4.50 5.25 5.60 III Akzidenzarbeiten aller Art — — 145°/o 180°/o 220°h 240°X, — I45°/o 180-Vo 220°/o 240°/, — 145°Z 180°/. 220°/o /o I Tiegeldruck- 1.20 2.95 3.35 3.85 4.05 —.60 2.50 2.75 3.— 3.10 - .50 1.26 1.50 1.70 1.80 c) pressen und 1.50 3.65 4.20 4.80 5.10 —.75 3.— 3.25 3.55 3.70 —.60 1.50 1.75 2 2.10 ) Mine 1.80 4.40 5.— 5.70 6.10 1.20 3.75 4.25 4.75 5.— —.60 1.50 1.75 2. 2.10 4 Schnell- 2.20 5.40 6.15 7.05 7.45 1.80 4.50 5.— 5.70 6.10 —.80 2.— 2.25 2.55 2.75 5 preise 2.30 5.65 6.45 7.35 7.85 2. 5.— 5.50 6.30 6.70 -.80 2.25 2.55 2.75 6 53: 72 2.60 6.35 7.30 8.30 8.85 2.60 6.50 7.25 8.30 8.85 I.— 2.50 2.75 3.20 3.40 7 60: 86 3.— 7.35 8.40 9.60 10.80 3 — 7.50 8.50 9.60 10.80 1.— 2.50 2.75 3.20 3.40 8 65: 96 3.60 8.80 >0.10 11.50 12.95 3.60 8.75 10.— 11.50 12.95 I — 2.50 2.75 3.20 3.40 9 75:112 4.25 10.40 11.90 13.60 15.30 4.25 10.50 12 — 13.60 15.30 1.25 3.— 3.50 4 — 4.25 IN 85:125 5.— 12.25 14.— 16.— 18.- 5.— 12.25 II.- 16.— 18.— 1.50 3.75 4.25 4.80 5.10 II 95:136 5.75 14.10 16.10 18.40 20.70 6.— 14.75 16.75 19.20 20.70 1.75 4.25 5.— 5.60 5.95 12 105:155 6.75 16.56 18.90 21.60 24.30 17.25 19.50 22.40 24.30 1.75 4.25 5.— 5.60 5.95 IV. Qualitätsarbeiten — — — I65°Z 200-)h 240°/. 260°/, — 165°/. 200°/o 240°/, 260°/. — U'.5°/o 200°/<> 240°/, 260',>0 6 53: 72 3.— 7.95 9.— 10.20 10.80 3.60 9.25 10.50 11.90 12.60 1.^ 2.75 3.- 3.40 3.60 7 60: 86 3.30 8.75 9.90 11.20 11.90 4.50 12.— 13.50 15.30 16.20 I.— 2.70 3.— 3.40 3.60 8 65: 96 4 — 10.60 12 — 13.60 14.40 5.50 14.50 16.50 18.70 19.80 I.— 2.75 3.— 3.40 3.60 9 75:112 4.70 12.45 14.10 16.— 16.90 6.50 17.25 19.50 22.10 23.40 1.25 3.25 3.75 4.25 4.50 IN 85:125 5.50 14.55 16.50 18.70 19.80 7.50 20.— 22.50 25.50 27.— 1.50 4.— 4.50 5.10 5.40 II 95:136 6.40 16.95 19.20 21.75 23.05 9.— 24. - 27.— 30.60 32.40 1.75 4.75 5.25 5.95 6.30 12 105:155 7.50 19.85 22.50 25.50 27 — 10.50 28 — 31.50 35.70 37.80 1.75 4.75 5.25 5.95 6.30 (Schluß folgt.) 424
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder