38, 18. Februar 1919. Fertige Bücher. VLrlcnN-tt s. ». Dtlchn, vuchbanset. 1349 Li Insel-Verlag zu Leipzig WZ Zeitgenössische Romane Leonhard Frank: > Die Räuberbande i Roman / IO. Tausend / In Pappband M. 6.— : Mit diesem Roman Kat sich ein junger Autor von ganz - bedeutender Kraft der Darstellung in die dcu'sche Literatur sehr : glücklich eingeführt und in die Reihe unserer ersten Dichter gestellt. Leorzhard Frank wurde mit dem Fontane- und Kleist-Preis ausgezeichnet. i Leonhard Frank: Die Ursache Erzählung / IV.Tausend / In Halbpergament M.5.5O In der Art der Darstellung gleicht die .Ursache" der .Räuber bande", aber das Geschehen ist konzentrierter, die Erzählung bohrender; nicht mehr sammeln sich viele Schicksale zum Geschick des Allgemeinen, sondern ein einziger wächst auf als Opfer, als Sinnbild, als Mänyrer und Ankläger zugleich der ganzen Menschheit. Zeitschrift für Bücherfreunde. Georg Munk: II r r e g a n g i Roman / 5.-7. Tausend / Gebunden M. 7.50 : Daß Buch ist anders, ganz anders als die vielen Bücher, die mir : tagaus, togein durch die Hände gehen ... schlugß auf, und schon : nach wenig Säken, wenig Seilen hatte mich der Zauber einer : Stimme eingefangcn, wie sie so rein und lieblich, so voll starken r Klanges mirson» nur in heimlichen Stunden cntgegenklingt, wenn : ich einmal, des Alltagslebens müde, zu Gottfried Keller greife oder : auch zu Cichendorff... Ludwig Sternaur i.d.Tägl.Rundschau. Georg Munk: Die unechten Kinder Adams Ein Geschichtenkreiö Gebunden M. 7.— Ein Buch von Eigenart, Sicherheit und Kraft. Dieser Dich ter hat die Macht, mythische Wesen zu formen! noch leben wilde Männer im fernsten Geklüft, und salige Fräulein steigen hernieder zu den Söhnen der Menschen Diese durch aus der dichterischen Borstellung entsprungene Welt ist in sich so beschlossen und vollkommen, wie die Welt von Seldwyl. Süddeutsche Monatshefte. ^ Albrecht Schaeffrr: Gudula ! oder die Dauer des Lebens j E>neErzäblung/GeheftetM.Z.5O,inPappbandM 6.— ! Nicht nur die Dauer, auch die Buntheit und Fülle dieses g> dichteten : Lebens ist bemerkenswert. CineFrau.d einderSpkäredeshöfischcn ! Rokoko aufwächst, mit Icbendig.Geiste, mehr noch von eincoi immer ! wachen Herzen aus Sinn und Rausch der Freiheitskriege, das Phä- : nomen der PersönlichkcitGoethes erlebt,sich schließlich dieIdeen des s Sozialismus erarbeitet, führt cs als intensiv Nehmende ».Gebende. Willy Seidel: Der Sang der Sakije Roman aus dem heutigen Ägypten Z.-5. Tausend / Geheftet M. 4.—, gebunden M. 6.— Aus diesen Schilderungen geht eine Stimmung hervor, die in unvergleichlicher Poesie und Anschauung erleben läßt, was Ägypten bis in seine epikureischen Winkel und Zuchtlosig keiten dem Blute, den Sinnen eines Europäers zu bieten vermag. Leipziger Neueste Nachrichten. zir machen das Sortiment, besonders auch die Leihbibliotheken er neut auf diese friedensmäßig ausgeftatteten Romane aufmerksam. Wir liefern, wenn auf beiliegendem Zettel bestellt, ausnahmsweise gemischte Partie von Il/10 Exemplaren. Der Insel-Verlag zu Leipzig LZ LZ LZ LZ LZ LZ kJ I LZLZLZOLZtJLZLZLZOLZLrLZLZLZLZLZLZLZLZLZLZMLZLZLrLZLZLZOcZLZLrOLZLZLZLZLZLZLrLZOLrLrLrLZLZOLZLZLZLZLZLZLZLZLZLrLZLZLZLZLZLZLZLZLZcZLZQLZLZLZLZLZLZLZLZLZLrLZL! vörse»»latt f. den Deutschen Buchhandel. 8«. Jahrgang. 178