^ -II. 19. Februar 1916. Künftig erscheinende Bücher. DSismilat, ,. d. Dtschn. Bu4-»nd-r 1071 Ein Gegenstück zu Karlchcns Kriegsberichten Des Herrn Pepi Huber « Kriegserlebnisse berausgegeben von Adolf Saager Mit Umschlag von Karl Arnold. Geb. M. 2.-, geb. M. 5.- Kein humoristisches Buch dürfte die Feldgrauen aus allen deutschen Gauen mehr erquicken, als dieses Spiegelbild der Daheimgcbliebcncn, dessen Verfasser mehr als einmal seufzend eingesteben muß, daß die Vernünftigen nun alle im Felde weilen; und wir Dabeimgebliebcnen werden uns freuen, wenn wir uns in den harmlosen Karikaturen des sympathischen Münchners mit dem goldenen Herzen wiederfinden. Alepi Huber, vordem seines Zeichens ein Charcutier, nunmehr ehrsamer Rentner in München, ^ erzählt seine und seiner Familie Erlebnisse in der großen Zeit der ersten KricgSmonate. Auch er ist von der großen Bewegung ergriffen worden und über seine kleinliche Spieß bürgerlichkeit hinausgewachsen, mehr als manche seiner zahlreichen Freunde und Bekannten, die er uns scharf Umrissen in seinen Erinnerungen verführt. Ahnungslos har Pepi Huber in dem lebendigen Bild der Heimat in jenen unvergeßliche» Tagen eine liebenswürdige Satire auf die Daheimgeblicbcncn verfaßt und darin neben all den großen Begebenheiten und Erscheinungen auch alle die Schwächen geschildert, über die sich mancher im Felde ärgern mußte. Pepi Huber und seine Freunde pendeln be ständig zwischen dem Erhabenen und Lächerlichen hin und her, und sie werden so zu bleibenden humoristischen Bildern der Nichtmitkämpfer. All die erhabenen und lächerlichen Begebnisse jener Zeit, die Spionenfangerei, die Wafferleitungsvergiftuna, die falschen Sicgesgerüchte und hundert andere Dinge wiederholten sich in allen deutschen Städten, und in allen deutschen Städten konnte man die zahlreichen Gestalten finden, von denen Pepi Huber anschaulich be richtet, so münchnerisch sie auch als Menschen gezeichnet sind. Mit diesem Buch können Sie bei tatkräftiger Verwendung außerordentlichen Absatz erzielen. Stellen Sie reihenweise im Fenster aus und legen Sie jedem das kleine hübsch ausgcstattete Buck vor. 25 Exemplare mit 5O°/o, und 7/6. Einband netto Georg Müller Verlag München