Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191601013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160101
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-01
- Tag1916-01-01
- Monat1916-01
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22 Theissing — Verbands-Kassen Inhaltsverzeichnis 1916, I. Vierteljahr. Bestellungen. Mitgeteilt von W. Deiters' Buchh. in Düsseldorf. S. 280. ^(Nr. 62.) Wettbewerb. Entsch. d. Sächs. Oberlandesgerichts. S. 196. (Nr. 43.) —.Die Nachahmung von Büchertiteln im Ausland. Von Justizrat Dr. Fuld in Mainz. S. 193. (Nr. 43.) Titelaufdruck auf Schutzhülsen (Umschlägen, Futteralen, Schutzkartons usw.) erhöht die Verkäuflichkeit der betr. Bücher. Von Bruno Hennings in Nürn berg. S. 44. (Nr. 9.) Titel-Aufführung, s. Fakturen. Tobolsk (Jonck: Erinnerungen e. Rigaschen Buchhändlers). S. 27. (Nr. 7.) S. 32. (Nr. 8.) S. 39. (Nr. 9.) Todt, Ewald, s. Pilgrimsche Buchhandlung. Tonkunst, Tonsetzer, s. Genossenschaft — Musik — Musikalienhandel. Transportzettel. Mahnung, sie rechtzeitig zu erledigen. S. 72. (Nr. 16.) Keine Erhörung der Bitten. S. 88. (Nr. 20.) Treitel, Julian, Diplom-Ingenieur in Zürich. Wie Herr Tr. ein Buch über das Unterseeboot schreiben will. Mitgeteilt von Max Brunnemann in Kassel. S. 296. (Nr. 66.) Treves, Emilio, i. Fa. Fratelli Treves in Mailand, f. S. 112. (Nr. 25.) S. 136. (Nr. 29.) Trient, s. Postpakete. Trinks, Paul, Verlagsleiter d. Fa. C. C. Meinhold L- Söhne in Dresden. Verleihung des Eisernen Kreuzes am^schwarzen Bande. S. 100. (Nr. 22.) Troitzsch Nächst, Bruno, s. Friese's Buchhandlung in Chemnitz. Türkei: Buchhandel, Der deutsche, in der T. Die Mission des deutschen Buch handels in der T. Von Else Marquardsen. S. 45. (Nr. 10.) — Von Sch. S. 77. (Nr. 18.) — Der Buchhandel im Orient. Von Sch. S. 126. (Nr. 28.) — Zur Aufgabe des deutschen Buches S- 157. (Nr. 35.) Nochmals ein Wort von demselben. 207. Habib Edib ^"^andel m der Von Deutsch-türkische Bereinigung in Berlin. Türkische Sprachkurse. S. 56. (Nr. 12.) Einführung des gregorianischen Kalenders. I. 268. (Nr. 60.) Landkarten-Vertrieb, s. Balkan. Moratorium. Verlängerung. S. 67. (Nr. 15.) Türkisch-deutsche Vereinigung in Konstantinopel. Gründung. 2. 180. (Nr. 39.) Vorlesungen über die T. an der Universität Gießen. S. 283. (Nr. 63.) Türkische Sprachkurse in mehr als 30 deutschen Städten. S. 56. (Nr. 12.) — In Berlin. S. 56. (Nr. 12.) — Leipzig (Deutscher Buchgewerbeverein). S. 143. (Nr. 31.) Beteiligung von Buchhändlern. S. 180. (Nr. 39.) U. Übernahme von Sortimentsgeschäften ohne Schulden, s. Verlegerverein, Deutscher. Überproduktion im Verlagsbuchhandel. Von Paul Ernst. 2. 101. (Nr. 23.) Übersetzungen aus dem Deutschen in das Schwedische. S. 52. (Nr. 11.) Übersicht, Systematische, s. BücherstatisUk. Übersichtstafeln, Statistische, s. Bücherstatistik. Umgehung der Post, s. Postwesen des Deutschen Reichs. Umrahmungen, s. Gedenkblätter. Umrechnungskurse, s. Frank — Gulden — Markkurs — Österreich — Post anweisungen. Umschläge, s. Titelaufdruck. Ungarn: Ungarischer Buchhändler-Verein. Zuschrift an die Herren Verleger des deutschen Buchhandels, in Büchern und Broschüren über den Krieg »Ungarn« und »ungarische Truppen« fälschlich nicht einfach mit »Österreich« oder »Österreichern« bezeichnen zu lassen usw. S. 323. (Nr. 71.) Berufung ungarischer Gelehrter an die Universität Konstantinopel. S. 324. (Nr. 71.) Bücherstatistik 1914. Übersetzung aus Droit ck'.^uteur. S. 266. (Nr. 60.) Deutsch als Unterrichtsgegenstand. S. 164. (Nr. 36.) Lehrstuhl für ungarische Sprache u. Literatur an der Universität Berlin. S. 310. (Nr. 68.) Postpakete mit Zollfrankozetteln nach U. unzulässig. S. 235. (Nr. 52.) Zeitungswesen. Nmfangsbeschränkung. S. 264. (Nr. 59.) Unger, Ant. Alf. : Betrachtungen über das Zeitungswesen. Frankfurt a/M. 1916, BlaLek L- Bergmann. Besprechung. S. 309. (Nr. 68.) Unglück, Unverschuldetes, s. Gehalt: Scchswochengehalt. Union Deutsche Verlagsgesellschaft Stuttgart. 25jähriges Jubiläum am I. Januar 1915. Jubiläumsgabe von 125000 .ll an sämtliche Angestellte und Arbeiter. S. 172. (Nr. 38.) Universitätsbibliotheken, s. Bibliothekswesen. Universitätsschriften-Statiftik, s. Dissertationen. Neugründungen von U., s. Bergen — Cholm. Berlin. Medizinische Preisaufgabe der Heinrich Lippertschen Preis stiftung. S. 43. (Nr. 9.) Zahl der Ausländer an der U. S. 80. (Nr. 18.) Lehrstuhl für ungarische Sprache u. Literatur. S. 310. (Nr. 68.) Breslau. Besucherzahl im W.-S. 1915/16. S. 44. (Nr. 9.) Fachkurst' für Wirtschaft u. Verwaltung. S. 311. (Nr. 68.) Cambridge. Kriegsschmerzen. S. 175. (Nr. 38.) Christiania. Deutsche Kultur-u. Literaturvorträge. S. 91. (Nr. 21.) Dorpat. Schließung der theolog. Fakultät. S. 124. (Nr. 27.) S. 191. (Nr. 42.) Erlangen. Vorlesungen f. Kriegsteilnehmer. S. 296. (Nr. 66.) Gent. Umwandlung der U. in eine vlämische Hochschule. S. 40. (Nr. 9.) Gießen. Vorlesungen über d. Türkei. S. 283. (Nr. 63.) Göttingen. Vorlesungsverzeichnis S.-S. 1916. S. 311. (Nr. 68.) Halle a/S. Kriegsvorlesungen. S- 287. (Nr. 64.) Heidelberg. Kriegsvorlesungen. S. 183. (Nr. 40.) Jena. Die U. während des Krieges. S. 124. (Nr. 27.) S- auch Bibliothekswesen. Kiew (Rußland). Verlegung der U. von Saratow wieder nach Kiew. S. 91. (Nr. 21.) Leipzig. Errichtung e. physiolog.-chem. Instituts. S. 320. (Nr. 70.) Norwegen. Gründung einer 11. in Bergen. S. 42. (Nr. 9.) Prepßen. Die Ausgaben für die Hochschulen. S. 160. (Nr. 35.) — an das Kultusministerium. S. 195. (Nr. 43.) Warschau. Zahl der Immatrikulationen bis 29./XII. 15. S. 16, (Nr. 4.) WiUzburg^ Preisaufgaben. S. 28. (Nr. 7.) Unterricht, s. Erziehung — die mit »Schul« usw. beginnenden Stichwörter. Unterschlagung von Zeitschriften-Fortsetzungen durch einen Laufburschen in Berlin. Ihr Wegwerfen in einen Müllkasten. (E. d. R.) S. 44. (Nr. 9.) Unterstützungs-Kasse des Allgem. Deutsch. Buchh.-Geh.-Verb. Rechnungs- Abschluß 1915. S. 130. (Nr. 29.) Unterstützungsverein Deutscher Buchhändler und Buchhandlungsgehülfen: Hauptversammlung in Berlin am 30. März. Einladung und Tages ordnung.. S. 209. (Nr. 46.) S. 237. (Nr. 53.) S. 274. (Nr. 62.) Kriegsbeiträge. Liste XXI. S. 73. (Nr. 17.) — XXII. S. 170. (Nr. 38.) — XXIII. S. 253. (Nr. 57.) Mitgliederverzeichnis. S. 333. (Nr. 73.) ^Höhungen. ' S.^113. ^(Nr!'2G)^ S^ITO.^N^W.) S. 253. (Nr. 57.) — Rudolf Linnemann. S. 45. (Nr. 10.) - Buchhändler. S. 76. (Nr. 17.) Untreue, s. Konkurs. Urban, Alfred, Prokurist der Amelangschen Buch- u. Kunsthandlung in Charlottenburg. Verleihung des Eisernen Kreuzes. S- 256. (Nr. 57.) Urheberrecht: Briefe von der Front. Genießen sie Urheberrecht!. Schutz? S. 258. (Nr. 58.) Ewiges U. Vorschläge, jede buchhändlerische Ausnutzung honorar freier Werke mit einer Abgabe zu belegen, s. Verlagsbuchhandcl: Ausnutzung. Fälle, Einige, aus der Praxis des Verlagsrechts (Urheberrechts) iir Amerika u. England (Recht des Künstlers an seiner Zeichnung, Ur heberrechtsschutz des Inhaltsverzeichnisses eines Fahrplans, das Recht an der kinematographischen Darstellung, Feldpostbriefe), S. 257. (Nr. 58.) Ist Verlagsrecht übertragenes Urheberrecht? Von Dr. Alexander Elster. S. 221. (Nr. 49.) Verletzungen, Einzelne, des U., s. Aufführung, Unberechtigte musi kalische — Nachbildung und Nachdruck. Urlaub, s. Börsenverein: Beurlaubung. Urlauber, Der. Skizze von Edmund Kreusch in Offenburg (Baden). S. 242, (Nr. 64.) V. Valutafrage, s. Dänemark — Frank — Gulden — Markkurs — Österreich — Postanweisungen (Umrechnungsverhältnis) — Schweiz: Kursvergütung. Veit L Comp, in Leipzig als Verleger mathematischer Literatur. S. 319. (Nr. 70.) Verbands-Kassen, siehe Buchhandlungs-GehilfemVerband, Allgem. Deutsch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder