Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190908314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-08
- Tag1909-08-31
- Monat1909-08
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 201, 31. August 1909. Amtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn, Buchhandel. 9871 Thcosophisches Bcrlagshaus Or. Hugo Bollrath in Leipzig. VortrÜAo, Asisteswisssnsobaktliobs. Onreb I.iebt 7. um OieiiO Ar. 8". Isdes Lest —. 40 <12 8.) Pos.) ' e c t. Vortrax. sä.us. »Isis .) Franz Bahlen in Berlin. Stcmpclsteucrgesetz, preußisches. Vom 30. VI. 1909. Textausg. m. Einleitg. u. Sachregister. 4. Abdr. (IX, 151 S.) 16". '09. Geb. in Leinw. I. 50 Verbrauchssteuern, die, vom 15. VII. 1909 unter Berücksicht, der Aussührungsbestimmungen des Bundesrats. Brausteuer. Brannt wein. Tabak. Zigaretten. Schaumwein. Kaffee-, Teezoll. Leuchtmittel. Zündwaren. Textausg. m. Einleitg. u. Sach register. 2. Abdr. (VII, 229 S.) 16°. '09. Geb. in Leinw. 1.80 Bclhagcn 6- Klasing in Bielefeld. ITsoKer, n., u. R. TrÜAsr: ObarlottenburAsr 8obulatlas. 63 Haupt- n. 61 Xsbsnlrartsn auk 56 (karb.) Kartenssitsn. (IV 81. Text.) 30,5X24,5 om. '09. 1. 40; Kurt. 1. 60 Leopold Botz in Hamburg. LsitrÜAS 7ur XnASnbeillrunds, in üsmsinsobakt w. kroll. Ors. 8. Kucbs, 0. Laub, X. Vossius brsA. v. krok. Or. k. Osutsobmann. 73. Heit. (50 8.) Ar. 8°. '09. 2. — lAittsiluiiASii nu s cksn bambuiAisoben 8taatslrranlrsnansta1tsn, brsA. v. cken Oirslrtorsn u. Xrrtsn äsr Anstalten unter Kock. v. 6sb. 8an.-K. krok. Or. Oeubarte. IX. Lä. (Lus: »labrbb. ck. bamburA. 8taatslrranlrsnanstalten«.j Osx.-8". 15. Hekt. dreutLkeläl, LIklv8 Oerd.: 3 I'älle v. I'uwor d^popk^8608 odvo ^lLrow6AaIi6. l^u3 äem patdolox. Iv8titu1 668 aNxerneiven Lrrllllcso- dau363 8t. Oeorx 2u üamdurx.) slll u. 8. 351—401.) '09. 2.— Paul de Wit in Leipzig. HunsinA, 8isAkr.: Das Oianokorts in seinen alrustisobsn ^nlaAsn. 2. verv. u. srweit. Lull., rsv. vom Verk. des XVsrlrss. (VII, 244 8. w. XbbüdAn.) Ar. 8°. '09. (leb. in I.einrv. bar 12. — vor» rLnck Bonnctz X Hachfeld in Potsdam. Konservatorium, das. Schule der gesamten Musiktheorie. Methode Rustin. Selbst-Unterrichts-Briefe. Red. v. C. Jlzig. 36. u. 37. Lsg. (64 S.) Lex.-8°. Subskr.-Pr. je —.90; Einzelpr. je 1.25 Land, Mart.: Die deutschen Reichsgesetze in besond. Bearbeitung zur Vorbereitung auf die juristischen Staatsprüfungen u. das Doktorexamen. Systematischer Unterricht. Lex.-8°. Jede Lfg. Subskr.-Pr. 1. 10; Einzelpr. 1. 25 18. Das bürgerliche Recht. (32 u. 12 S.) Deutsches Vcrlagshaus Bong X Co. in Berlin. Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift, m. der Abteilg.: Erfin dungen u. Entdeckgn. auf allen Gebieten der Naturwissenschaften u. Technik. Hrsg, unter Red. v. Rich. Bong. In Österreich- Ungarn verantwortlich: Frdr. Bauer. 16. Jahrg. 1910. (Aug. 1909—Juli 1910.) 28 Hefte. (1. Heft. 32 u. 8 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 2 fl farb.j Taf.) 40x29,5 ow. bar je —.40 Zur guten Stunde. Illustrierte Familien-Zeitschrift. Hrsg, unter Red. v. Rich. Bong. In Österreich-Ungarn verantwortlich: Frdr. Bauer. 23. Jahrg. 1910. (Aug. 1909 — Juli 1910.) 28 Hefte. (1. Heft. 32 u. 8 S. m. z. Tl. färb. Abbildgn. u. 2 fl farb.j Taf.) 40x29,5 ow. bar je —. 40 Felix Dietrich, Verlag in Gautzsch bei Leipzig. LXtktloZ v. VerlaAS- u. kreisänderunASn, Kest-, Partie- u. dolsASn- beits - Xrtilrsln im cksutsobsn u. ansländiseben Luobbandsl naeb dem 8tancke vom 1. 1909 m. vielen XaebträAen aus trüberen labrsn. LrsA. v. O. Oistrieb. 43. u. 44. IÜA. (2. Lck. 19. u. 20. IckA.) (8. 321—352.) Osx.-8°. '09. 1s 1. 60 Gustav Fischer in Jena. Xrksitsn, bistoloAisobs u. bistoxatboloAisebs, üb. dis Orossbirn- rinde, m. besond. Lsrüebsicbt. der patboloAisebsn Anatomie der Olsistssbranbbsitsn. IlrsA. v. I'rok. krr. Kissl u. kriv.-Ooe. Xlois XIxkoimer. III. bd. 2. kiekt. (8. 201—400 m. 12 XbbilclAn. u. 12 Tal.) Ar. 8°. '09. 24. — Gustav Fischer in Jena ferner: Xrolriv s. krotistenbunds, bsAründst v. Or. Kritr 8obaudinn, brsA. v. Ors. N. 3artmann u. 8. v. krovarsb. 16. 8d. 2. Kskt. (8. 107 —208 m. 33 kiA. u. 6 Bat.) Ar. 8°. 9. — UaUrbüobsr, roolvAisebs. IlrsA. v. 1. XV. 8xsvAsl. XbtlA. tl 8^stsmatib, 6soArapkis u. UioloAie der Tiers. 28. 8d. 1. Ilett. (8. 1—120 m. 15 XbbildAn. u. 2 Tal.) Ar. 8°. n.n. 7. — Verzeichnis von Neuigkeiten, die in dieser Nummer zum erstenmal angekündigt find. (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts). * --- künftig erscheinend, v -- Umschlag. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 9899 »Osutsobsr Oniversitäts-Kalender. XVintsr-8smsstsr 1909/10. I. Teil. 2 *—- do. II. Teil. 2 ^6; beide Tis. in 1 lld. Aeb. 4 80 »Kalender der Tsobnisobsn Iloobsobule 1909/10. 2 1t; Aeb. 2 60 -Z. Richard Bauer in Leipzig. 9882 Vorlagen von Schriftarten für Techniker, Architekten, Geometer rc. 20 Blatt. 90 H. G. Birk st Co. m. b. H. in München. 9890 * beiden: Kirobe, KeÜAion u. Loeialdemolrratis. 30 F. A. Broühaus in Leipzig. 9887 »Nenesl: Dis drundlaAsn der Kiobtesobsn XVisssnsebattslebre. 4 »Osussen: vis 6sbsimlsbrs des Veda. 3. Xu kl. 3 1t; Asb. 4 lil. R. Von Decker'S Verlag in Berlin. 9898 *Usr krsussisobs Tsrminbalendsr kür das labr 1910. 58. labrA. 6sb. 3 75 mit 8obrsibpaxisr durobsokosssn 4 ^ 25 cs. Fcchner's Gesetzgebungs-Bibliothek in Wilmersdorf. 9887 1. Fechner's Gesetzgebungs-Bibliothek (1794 bis 1909). In 11 Bänden, 12. Aust. 42 K. 2. Fechner's Lexikalisches Taschenbuch auf dem Gebiete der Gesetzgebung und des allgem. Wissens. 6 1t. 3. Fechner's Ergänzungsband I—III. Geb. 7 4. Die Reichs-Justizgesetze und Preußischen Ausführungs gesetze. In einem Bande geb. 6 5. Fechner: Führer durch die Gesetzgebung und Staatsein richtung für jedermann. Geb. 2 .<t. 6. Fechner: Ergänzungsband zur XII. Aust, der Gefetzgebungs- Bibliothek. Geb 2 K. 7. Fortsetz. d. Erg.-Bd. z. XII. Aust. Geb. 2 1t. 8. Bd. V. Preuß. Verw.-Gesetze (ganz neu). Geb. 6 1t. 9. Besoldungs-Taschen-Lexikon f. Preuß. Beamte, für Geist liche, Lehrer und Lehrerinnen. Geb. 2 1t. 10. Ausf.-Best, zu d. Beamtenbesoldungsgesetzen f. Preuß. Beamte. 1 ^ 25 -H. 11. Besoldungsgesetz mit Besoldungsordnungen für Reichs beamte, Armee und Marine. Geb. 2 1t. 12. Die neuen Reichssteuergesetze, enthaltend: Gesetz, betr. Änderung im Finanzwesen, Reichsstempelgesetz, Wechsel stempelgesetz, Leuchtmittelsteuergesetz, Zündwarensteuergesetz, Tabaksteuergesetz, Zigarettensteuergejetz, Banntweinsteuer- gesetz,Schaumweinsteuergesetz,Erbschaftssteuergesetz. Geb.2.lt. 13. Preuß. Stempelsteuergesetz (neu). Geb. 1 ^lt. 14 Ausführungsbestimmungen dazu 1 1t. 15. Deckblätter zu den Reichs-Justizgesetzen (Zivilprozeßord nung usw.). 30 H. 16. Eisenbahn-Verkehrs-Ordnung. 1 1t. S. Fifchcr, Verlag in Berlin. 9886/87 Catala: Sankt Pons. 4 geb. 5 Geijerstam: Das ewige Rätsel. 2 50 -H; geb. 3 ^ 50 Hirschfeld: Hans aus einer andern Welt. 5 geb. 6 Gesellschaft für graphische Industrie in Wien. 11 1 KauA: Xm XVsndepunlrts der Ideen. 5 ^ 10 H — 6 K; Asb. 6 ^ 10 ^ 7 K 20 b. Aug. Hirschwald in Berlin. 9901 Veterinär-Kalender kür das dabr 1910. 2 Tis. (I. Teil des Tasobsnbuobs Asb., II. Teil brosob.) 3 1282»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder