Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190908314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1909
- Monat1909-08
- Tag1909-08-31
- Monat1909-08
- Jahr1909
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
201, 31. August 1909. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. DtM. RiMand-r. 9899 Künftig erscheinende Bücher ferner: Verlag von §oliann ^mbno8iu8 kartli in l.eipri§. lZ) k^Lr Studenten unä Oelekrte unenlbekrlick. ^-iil 3. Leptembsr, wsssntlicb trüber als sonst, erscheint: Veut8cker vniver8itäl8-KÄlenller begründet von Oberbibliotbslcar prob Or. ^8vstvl'8vll. 8eest8unä8ikIivii2jF8t6 ^U8xads. Win1er8em68ler 1909/10. Nit amtlicher Ilntsrstütrnng bsransgegeben I. Ikil: Oie Vorlesungen NN äen liniversiläten im äeulsclien keicki. vor rvvsits leil, enthaltend die Vorlesungen der Ilniversitälsn iin benachbarten Hus- land, sowie dis gebnudene Ausgabe erscheinen in etwa 3 IVocbsn. deder leil kostet broschiert 2.—. Leids leile in einem Land gebunden 4.80. » Der Lnivsrsitätskalsndsr xoicbnst sieb inhaltlich dadurch aus, dass sr aut amt lichem Material beruht, nnci dass sr durch die Kultusministerien oinsr grösseren 2abl von Lundesstaatsn unterstützt wird, dass 6r ternsr nicht nur dis Vorlesungen, sondern auch die Ltundenrablen der Vorlesungen und die Oeburtstags der Dorsntsn und austübrlicbs Angaben über dis studentischen Verbindungen, sowie eins eingehende Statistik dringt; äusssrlicb dadurch, dass sr in handlichem lascbsnkormat erscheint. praktisch und üdsrsichtlich in seiner Anordnung, richtig und Zuverlässig in seinein Material, reichhaltig in seinsin Inhalt, hat der Kalender in akademischen und wisssn- sclrattlichsn Kreisen iininer inehr an Vsrdrsitung gewonnen, er ist sin geschätztes, stän diges Kachscblagsbucb der Oslslrrtsn und Ltudsntsn. Der Lnivsrsitätskalsndsr sollte daher dei der Vuswabl der Universität und heim Kachsclrlagsn der einzelnen an fsdsr Universität gehaltenen Vorlesungen der ständige Lsglsitsr fsdss Ltudentsn sein. Oie Portsetrung wird versandt werden. IVsiteren lledark bitte ich ru verlangen. In Kürrs erscheint: Kslencler äer 1ecstn>8clien UocIi8ckuIen Oeulscklsncls, Oslerreiclis uuä äer 8clnveir. Lerausgegsbsn mit amtlicher Ilntsrstütrnng. ^U8ALdv. 81uäien)akr 1909/10. ^ 2.— ; ged. 2.60. Der Kalender der technischen Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der 8cbwsir erscheint inr Anschluss an den oben angsrsigten Deutschen llniversitäts-Kalender. Kr scliliesst sich in seiner Anordnung ganr an diesen bewährten und überall sin- gstübrten Kalender an. lVis dort werden dein Vorlesungsverzeichnis fsder Hoch schule Angaben der -luinahinsbestiiniuungen,' der Osbübren und des Verwaltungs- Körpers, sowie sin Kurier Entschluss über lokale Ospüogsnhsitsn vorausgeschieht. Dis Vorlesungsverzeichnisse selbst sind übersichtlich nach Abteilungen geordnet, den Karnen der Dozenten dis Osburtsdaten beigetügt, soweit solche ru erlangen waren. Ks tolgen die ahadernischsn Laminlungen und Instituts, Ltipsndisn und ahadernischsn Vereinigungen. Dis studentischen Korporationen der österreichischen und schweizerischen Hochschulen wurden auskührlich iin Zweiten peile des Dnivsrsitätskalsndsrs behandelt, und genügte darum hier ein Hinweis aut diesen Kalender. Dagegen wurden in sinsin Anhang noch die Verbindungen der tierärztlichen Hochschulen, der llsrg- und Korstahadsinisn, der Dandwirtschattlichen und Handels-Hochschulen iin Deutschen Reich ausgenommen, so dass dieser Kalender rusammen mit den rwei teilen des Dnivsrsitätskalsndsrs sin vollständiges llild über das studentische Verbindungswesen des Deutschen Reichs, Österreichs und der Lclrweir gibt. Den Lebluss bilden eins Olrronih und Ltatistik über das letzte Ltudisnfahr und ein alphabetisches Kamsnrsgister. Ihren Ilsdarl bitte ru verlangen. Reiprig, Knds August 1909. ^otiANN ^mbro8iu8 ösl-tti. Fortsetzung der Künftig crschetncndcn Bücher s. nächste Seite. Ängebolene Sucher. Don's Luobb. in Königsberg i/Rr.: Pulk, lascbenkalender 1797. 1801. 03. holpriger lasebenkalender 1800. Igsckeaknlellller 1. Hainen 1803. 05. — 1. Krvnnde n. prsnndinnsn 1805. — v. Lecker. 1817. 18. — v. Saiblingen ans Italien n. örischsn- land 1829 n. 30. — d. Riebe n. Krenndsebatt 1819. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. — d. gesell. Vergnügens 1819. 20. 21. 22. 23. 24. 26. lirnnis 1821. 22. 23. 24. 26. 27. 29. 35. 36. 38. Nloerva 1819. 20. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. Penelope 1811. 12. 16. 17. 18. 19. 20. 23. 25. 26. 27. Lämtlicbe Rücbsr sind last wie neu. Krlts Snobs in Ludapsst, Klauralgasse: Oübren, das Oesebleebisleben in Kngland. I—III. Lalblr.-Rd. Oübren, der Nar^nis de 8ads n. seine 2sit. 1 8albli2.-11d. Oübren, nens Korscbnngsn nb. den Narc^nis ds8ade.(6sr1in 1904,8arrwi1r.) Halbkrr. dean de Villiot, Onriositäs et aneedotss snr la tlagsllatiou. Halbier, dean de Villiot, Ktnds snr la tlsgsilstion. (Oarrington.) Halb irr. Herren, Nsinoires de l'Iinperatrics Oatb^rins II. (Rrnbner L Oie., Rondon 1859.) Halbier. Krauss, 8itts n. Lrancb d. 8üdslsvsn. Ilaldlrr. Zebröder-Oevrisnt, Nenrorrsn. Orig.-IIoll.- llnsgabs. Onlonr, össebiebte der Prostitution. I—VI in 2 Rsinsnbdn. 8cbinidt, dns priinas noctis, fllerdsr'scbs Verl, Kreibnrg.) Oalbkrr. Kranss, Vntbropopb^tvia. 2 Reinenbde. Ilslbing, die portnr. In 1 Lalbirr.-Ld. Ktat de l'borarns dans le peebe originsl. 1714. In 8cbwsinsleder. Onbois-Ossanlle, 0., Ktnds snr la Lestialite. (Oarrington, Paris 1905.) Lroseb. V7alis?.swslri, Ivan Is tsrribls. (Paris 1904.) Oalbkrr. I«. IVilobons in Nainr: 5 Olraelsnbsrg, Klewsntarbneb d. engl. 8pracbs. 2. ^uü. Olwd. 19 Ostsrinann, latsin. Öbnngsbncb, bearb. v. Nüllsr. Vierter Reil. lLrsts ^.bt. 13. ^.nü. Olwd. 22 — do. Vierter 11. Zweite ^.bt. 2. il. 20 Oaesar, gall. Krieg. Oillsbslt, brsg. v. Kügnsr. 5. ^nü. 10 — do. Komm., brsg. v. püguer. 6.^.. illlss neue Kx. Osbots erbitte direlrt. H. L. Kramers L Lloon in Rotterdam: Nullsr, Indnstris des Oalrss. 6. ^Vornsbnrg in Kranbenbauson a. K.: Urcbiv I. d. 8tndinm d. neueren 8pracben. Ld. 58—97. 58—81 gsb. in 12 Strr., sonst broseb. Rotrs, msd. pszicbologie. 1854. Otrr. Nax, 6escb. d. Kürstent. Ornbvnbagen. Kbert, Kntw.-Osseb. d.lrnnr.lragödie. 1856.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder