9888 Börsenblatt s. d. Dychn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 201, 31. Äugust 1909. Verlag von L. Scheermessers Hof- ^ buchhandlung, Salzungen. Anlkitmig z« zielbkloutzttt hiillslilhn Viilh- sühriliig NS systtmatischkr Sftlsmkkit im Haushalt mit mm LkrMuis vaa 258 Mittagsgnilhttn«. ihrer Kchülchnimg von Fritz u. Marie Äthenstaedt. Brosch. ^ 2.— ord., ^ 1.40 no., 1.30 bar; geb 2.50 ord., ^ 1.70 bar. Die Haushaltungsbücher »System Athenstaedt« sind in handlichem Format, aus starkem, holzfreiem Papier hergestellt, sauber gedruckt und solid gebunden: Haushaltungsplan (für viele Jahre) ä 1.50 no. Kassabuch (für ca. 2 Jahre) L 1.10 no. Kalender (für 2 Jahre) L^H I.— bar. Notizblock, 75 Blatt L —.50 ord., ^ —.32 no. Die Bücher ergänzen sich gegen seitig; jedes Buch kann aber auch für sich allein benutzt werden. Ferner erschien: Für den Gebrauch in Hanshaltungs- schulen, Fortbildungsschulen, Lyzeen usw. von demselben Verfasser unter dem Titel: Häusliche Buchführung Eine Anleitung f. d. Hand der Schülerin. Brosch. —.40 ord., —.30 bar, sowie Hefte zu Übungszwecken: Haushaltungsplan I Kassabuch > Kalender Notizblock —.15 ord, ..A—.11 bar. Einzelne Exemplare gern in Kommission. Buchhandlungen, welche sich besonders für den Vertrieb der Athenstaedtschen Bücher — auch der Übungshefte, welche bereits in mehreren Schulen eingeführt sind — zu verwenden gedenken, wollen sich zwecks weiterer Vereinbarung an uns wenden. (^Losbsu srsotrisu tu uussroruVorlags: vr. Er. 6e>8er,'^L^ ÜS8 ililleiitliiii lim! reine ^ Vorlesungen Ov»vIIIvl!!6 Reue ^uü, krsx. v. Oek. Kex.-Kat Prot vr. Vnürv. 6eiger. Or. 8^. Z4 koxen. 19 lü. plex. broscb. Preis K. 6.— orck., K. 4.50 no., /U. 4.20 no. bar. 10 Exemplare kür Lt. 40,— no. bar. 1 Lx. rur Probe br. mit 50o/o pabatt kür /U. Z.—. Oedunckene lrxemplare bei K. p. Koekler unck p. Volckmar in keiprix. Hauckluugsii ruit Israel. Xuuäsolrakt (kabbinsr, jüä. Oebrsr, Instituts u. Osm.- Lidl., auob ötk. Libl.) vsräso tsiotrt ^.bsats srrislsn, cka ckas Luob, als ssit labrsn vsr- griUsu, ssür bsAolrrt ist unä im autigu. Vsrlrsbr mit 15—18 LI. x>rc> Ux. bssadlt rrirck. Urvslau V, 1909. 4Vi1d ^aeobsohn L 6o. Vsrlsgseouto. ü —.40 ord., ä ^ —.30 bar. vom lim Line Zcbriil 2um sinnen und sebaiien von Kepler Nit 4 bildern (KüIIistlienisclie Ztudien) (N. 4.80; geb. iN. 6.— Prospekte gratis. Kater Beitel anbei. VVie^andt Ll 6rieben (o. K. Sarasin) in kerlin 8VV. 1l. Wir bitten uni Ver>vendun§ für dieses reicb- balti^e 6ucb. Oer biame der Verfasserin ist v^eit be gannt, namentlicb in der Lrauenvcelt. Lin Lr^iebun^s- bucb im böberen Zinne ist es, >vas Vtar§. bi. Kepler bier §ibt. empieblen ist das 6ucb daber Lrriebern und Lebrern, ^r^ten und Beamten, dann aber jeder brau und jedem beranv^acbsenden i^ädcben. Folgende 8tiebvvorte mögen einen Veil der behandelten prägen andeuten: Volkshochschulen — Pflicht rur Kultur — Nerutsivahl — Künstlertum — Kallistbenie — Fradition — lVtode — Litte und Unsitte — lVtoral — üüge — Aufrichtigkeit — Familienleben — Nusikpflege — Freue im Kleinen — Oemütskultur — bläcksten- liebe — 8parsamkeit — ^vveck cler Fhe — Oattenwabl — Auf klärung — Kelnbeit cles Flerrens — Flternabende — Körperpflege — »Xngst vor Krankbeit — Entsagung — Abhärtung — ^lkokol- trage — Schulküche. Infolge cler vorzüglichen Ausstattung eignet sieb clas statt liche kucb auch vortrefflich als Oesckenk.