Suche löschen...
                        
                    Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.08.1909
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1909-08-31
- Erscheinungsdatum
- 31.08.1909
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19090831
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190908314
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19090831
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel - Jahr1909 - Monat1909-08 - Tag1909-08-31
 
 
- Monat1909-08 
 
- Jahr1909 
- Links
- 
            Downloads
            - PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
- 
                              Volltext Seite (XML)
                              
                              Wexea pamilienverhältnisse ist eine vucd-, Kunst- und /llusikalieokaiicllunx, verbuacleu mit Papier-, 8cbreib- u. keder- waren (alte kirma) in einer lnc1u8lrie°8taclt Klieinlancls xüostix ru verkaukeu. Vas Haus kann event. mit erworben werllen. Mkeres unter dir. >90 durch Herrn k. 8taackmann in keiprix. kerllNer LortimsuksbuobbuuüluuAsu irr clou krsislugsu v. 10 000 ^//, 15 000 -//, 20 000 25 000 werden ernsten Interessenten kostenlos xum Ks.uk naobAewisssn. Liesl au 10, Ourl Lolrulr. krsbnitxsrstr. 11. f>i> lliesllkli «llei I-kW LimtM siebeM»l!öii8>! Kitt seit labrsn bssond. im Köni^r. 8aobsen qwt sinAek. rentables Vorlolb-Iustltut kür Iiioütbllüsr- rr. krojoktious-^xx. ist xu vsrk. kreis 4000 ^/. Lus Objekt ist bssond. als Krwsltör^. eines 8ortim. od. Ver lags mit tbsol. Kundsebakt ^ssiqnst, uu<> äs. Oie Arbeit obus bssond. Kräkts nebenbei mitZemaebt werden kann, ist sine bobs Ver- xinsunA des ^nla^skap. xu erxislsn. Lssond. ksebkenntnisss i. 0. krosskt nicbt nöti^, äs. äis Kntlsiber äis Vpp. selbst bsäisnsn könn. dnqeb. nnt. Liobtbilder Pl 3109 sn äis Oesobsktsstslls äss L.-V. vis Kestauilaxen von: cs. 800 Lx. kürzer!. lie8e1rbucli ca. 850 „ HanOelszeselrbucti ca. 850 „ Oewerbe-Orünunz ca. 900 „ LiviIprore88orüliunz, sämtlich mit Lrläuteruugsu, sind aukkallend billix sokort xu vsr- kaukeu. Mbsres n. OhiSro 8. V. v. ijlsl 3107 durch ä. Orssebsktastelle ä. V.-V. Klili8t§swerbliclie >ionst88clirift auk ilirem Lperialzebiet konkur renzlos wirä unter zün8tizen keclinzunzen sbzezeben. ?ür kucliöruckerei oäer eine aut Kei8ever1rjeb einzericlitete Verla^lisnülunz vorrüzlicti ze- eiznete8 Objekt. ketlektanten werüen zebeten 8icb ru melclen unter ZI6I an Oie 0e8cbätt88telle 0e8 Kör8enverein8. Vermittler verbeten. Gelegenheitskauf. Eine angesehene Buch-und Schreibwaren handlung in einer Stadt von 60 000 Ein wohnern des rheinisch-westfäl. Jndustrie- bezirks gelegen, ist zu verkaufen. Die Handlung besteht seit vielen Jahren, hat gute, vornehmlich kathol. Kundschaft. Der Verkauf geschieht wegen der tätigen Be lastung des Besitzers, der nebenbei noch eine täglich erscheinende Zeitung und eine Buch druckerei betreibt. Die vornehm eingerichtete Handlung soll in gute Hände billig ab gegeben werden. Die Lage ist gegenüber der kathol. Kirche. Einem soliden und ziel- bewußten Herrn oder Dame, womöglich katholisch, ist hier Gelegenheit geboten, an eine Existenz zu kommen. Der Jahres umsatz ist ca. 8000 dt. Bei alleiniger Tätigkeit bequem auf das Doppelte zu bringen. Preis bei Barzahlung recht niedrig. Angebote unter 2. 2. Nr. 3163 an die Geschäftsstelle d. B.-V. MlllW MWMI 7s in mm be/beuncke/e»' TkbiieAe »aünscZi/ rveAeu sei»!«« k?es»t»rckZ!er/s^!is/a>rckes sei»! §o»7»»»reii/ »urk ,d'c7ne! ö uiane»!Aosc/iä/7 xa bUliAem />erse r»t rier'^air/'en. 79a? ««/m aiisäe/initirAs/a/irAs Kesc/iä/Z de^iu/eZ sie/! r»i leb/ra/ke»' 7>7>'as?e von 7>erx^iA irr der TVa^e eine»- ^.irxa/ri §e/»rcke»r u»rd a-rä«»'«»' ^nskatten. /»r/er-esse/r/en beliebe»» sieb mii inm in ker'binäitNA xu »ekren. 7.eO»T»r/, 7^e»°tbe? >N,'. 70. 77/tZ. äunAtzs, kleines, anssiobtsrsiobss Verlaqs- unä KommissionsKesobäkt in Lsrlin, kür Xn- ksn^er besonders AseiAnst, krankbeitsbalbsr sokort. billig xu verkanten, olnki-aqen bs- köräsrt Herr Robert. Uokkmann in LsipxiA unter L. 724. Leltener OeIe8enkeit8kauk. 7cm Wiener klatxs qut sinAskübrtss, noeb ssbr srcveiterunAskäbiKSs 8ortimsnt und Anti quariat und VorlaA auk krsqusntsstsm klatxs ist sokort qanx oder teilweise preiswert xu verkanten. Ks wollen sieb nur direkte Interessenten, dis über 25—70 000 ver kämen, melden. 2usobrilten unter „Oelemsnbsit" kir. 2801 an dis Ossobäktsstslls d. L.-V. erbeten. Teilhabergcsnche. M» lellniibek kür einen alten anxsssbvnsn VerlaZ mit llottxsbendsr vruoksrsi qs 8 uobt bsbuks ilnsxablunx eines 1'oilbabsrs. Höbe 50 000 eventuell 100 000 löe- sonäers xssiAnst kür Verleger, die durcb LsteilixunA an einer Druckerei bei eigenen Werken xleiobxsitix am Druck mit verdienen wollen. Vermittler verbeten. ^nxsbote unter lir. 3110 durob die Dssobäktsstslle des körsenvsreins. Fertige Mcher. X7//1/) ll/ras vor /lavM babra, was /»ra/r ro/r /abr ra /abr erre/rbks, we/rbe/r b/msakr, we/cbs/r Oe- n'/a/r, u-e/rbe ^asseaskaTrike, u-e/rbe //ra/r ba/ie, wrbrie/ //ra/r /a/' rie/r e/FS/rs/r /.rbe/rsa/r/e/'/ralk rerbrarrrbke, w/e /rorb ckr'e Oesabä/kss/rsse/r, ckre/I bsabrs/ba/rFe/r, 7<a///7a7- 2//rse/r-6ewr/r/re o/ie/' -ke/7a§ke wa/r/r, äbe/'- b«a/// ser'/r Fa/rxes „ §o//", ser'/r Fa/r^es „77abe/r" sr/rwa/rrk/ks/s rrber-L/rbk/rrb /eskFes/ek/k xa sebs/r, rs7 ob/re />a§x r/rkeressa/rk, srbr r/rkeressa/rk. — Lsr e/7rr//r ^erkaa/wa/rck ro/r //r-o/r-a-k-k-r-r-b /r/rr we/rrFe/r d7a/rck-?/r, ckrk ckoc/r wob/ /or/er ///> ck/kse ^woobo äbrrA' ba/, /äss/ s/o/r äas ckarob/äb/'o/r, a/rä wre es ra bewer-bs/e/Z/Ferr rs/, s/eb/ aas/a/rr/re/r r'/r mer'/re/rr „§o/7r'//re/r/e/'" r/r r/rer/re/a,,ke/7eKe/'". Le/äe lkerbe e//>eae/r s/e/r r/r /(o/ZeFe/rbr-e/se/r äes ee§s/e/r ^as/rraebs, xab/eerebe id/rerbe/r/ra/rFe/r Z/eFe/r //rr> roq /rre//ra/rck Zra/ r/Ze -4/rsebaM/rFs- bos/e/r l-o/r S b?w. 70 37Ze. r/a/rr/' ra beeerre/r. 7l7rr/rcZre/r bZeZr./17a/'b///a/r/r, Lac/rb.rr. Lttebee/'er. Julius öergaz 0?klag» Zcvterivtg. Nur hier angezeigt. m Soeben erschien: Lur rlerNänaigung über moüeme Lheologie cler alten klauben; Von o. rfteoLor Kaftan, Wirklicher Oberkonsistorialrat, Generalsuperintendent für Schleswig. Gr. 8». 117 S. -O 2.— ord., 1.50 no. Ich bitte, zu verlangen. Schleswig. Min; Lerga;. > Zn gutem und bestem Absätze an alle angehenden Techniker, technischen Zeichner, wie auch Architekten, an die zu berücksichtigenden Gewerbe, darunter die Baugewerbe rc. rc. empfehle ich ganz besonders Ihrem Interesse: in Neudruck erschienene: Vorlagen von Schriftarten ?ur Anwenclung bei Plänen u. Zeichnungen fjjl' Architekten» Geometer rc. von Ed. Fetzer. 8<>. 20 Blatt brosch. jetzt prelZ: 90 H ord., 63 -Z netto, 60 H bar. Ich erbitte Ihre gefällige beste Verwendung, und bitte ich gleichzeitig zu ver langen — 1 Probe-Explr. event. mit Rcmissionsrecht bis 3V. März 191V 57 -H bar. Hochachtend Leipzig, Talstraßc 15. Alcharü Lauer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
 
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder