X- 18S, 12. August 1SSS. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. B»rl-Nklau d. Dilchn »uchhond-!. gg23 Inrlsn rur Ludrkription ein für: virckoß 0^.^08ek6^o» ve>^ Kaleckirmur «lei' 0^6enrß^au veanbeiter von p. Wenctelin kle/en O. k4. Preise: Sei Lubsirniption Kk4 4.— I4ac:k k»-§cbeinen e^L Kdl 4.8V Vieren enrte StLn^eskateckirmur fün Sie Seutsck- spnackizen nelixiösen ^NLuenIconxnexLtionen un6 -QenorrenrckLtten v<inS von jeSem Klorten in meknenen kxemplanen anxerckaffl: nen nen. kr bieten rieb Sem katk. Sontiment xün- stixv VenlcaufrmöLlicblLeiten. Sonclenpnorpslcte. T Oer Normal-Derlagsverlrag zwischen Verfassern schöngeistiger Werke und Verlegern Ist laut Lelanutmachuug des Präsidenten der Relchsschrlsttumskammer vom 3. Juni 1935 ab als Grundlage aller Vertragsabschlüsse zu verwenden. Siehe Börsenblatt I!r. 1« vom Sonnabend, dem 2r. Juni 1935. Oie Formblätter sind von dem Unterzeichneten Verlage zu beziehen. Preis eines Exemplare« 10 Pfennig Verlag des Äörsenvereins der Deutschen Äuchhändler zu Leipzig Aas schönste Sommerbuch nennt öle Kritik Heverleg Mchols Unterm Strohöach Mt Zeichnungen / In Leinwand RM 4.80 Die ersten Urteile: Das beglückendste Sommerbuch aber, das mir Heuer begegnete, ist — ich kann es nicht leugnen! — von einem Engländer, von eben jenem Beverleg Nichols, dessen „Große Liebe zu Kleinen Gärten" zu den klas sischen Gartenbüchern gehört und jene beneidenswerte Verknüpfung von geistiger Weite und seelischer Beschau lichkeit dokumentiert, die dem Inselvolk eigen ist. Karl Rauch in „Das Deutsche Wort" Diese reizende, von stillem Humor Lurchsonnte Ge schichte sollte man unter einem Strohdach, im Schatten einer blühenden Linde oder inmitten von duftenden Blumenbeeten lesen, um ihren Zauber, ihre besinn liche, harmlose und selbstverständliche Fröhlichkeit ganz in sich aufzunehmen. Ernst Krienitz in „Stettiner Zeitung" Also gehe man hin und lese dieses Buch. „Stuttgarter Neues Tagblati" Dieses ist eines der schönsten und lesenswertesten Bücher, die in den letzten Jahren erschienen sind. „Karlsruher Tageblatt" * Früher ist erschienen: Veverleg Mchols Große Liebe zu Kleinen Garten Zweite Auflage / Mit y Federzeichnungen In Leinen RM 4.80 Dietrich Reimer Verlag in Berlin VW <5S