Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193510082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351008
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-10
- Tag1935-10-08
- Monat1935-10
- Jahr1935
-
4599
-
4600
-
4601
-
4602
-
4603
-
4604
-
837
-
838
-
839
-
840
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 234, 8. Oktober 1935. Redaktioneller Teil Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift-- leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26. Postschließ- fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1935, Nr. 222. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Archiv für Buchgewerbe und Gcbrauchsgraphik. Heft 8: Religiöse Graphik. Leipzig. Aus dem Inhalt: O. Lerche: Das deutsche evan gelische Gesangbuch. - W. Hosmann: Graphische Künstler als Ge stalter religiöser Gesinnung. — N. Schuppe: Druck und Schmuck des evangelischen Gesangbuches. — F. O. Bringezu: Der Notcn- schreiber Paul Koch. Hoddiug. 4" ckem Inbalk: 6. kro^n: ^utbors anck d1one>. Bücherkunde der Neichsstclle zur Förderung des deutschen Schrift tums. 8. Folge. Negenöburg: Gauverlag Bayerische Ostmark G. m. b. H. Aus dem Inhalt: Karl Kindt, Meister Eckhardt und das junge Deutschland. Besprechungen. Der Buchhändler. Rr. 25/27. Neichenberg. Aus dem Inhalt: Füh rung von Geschäftsbüchern. De Droit ck'^uteur. Ko. 9. Derne. ^Vus äem Inbalt: Oreee. Doi Oes »MZuel 3uan«. »Das lachende Jahr« 1036. Bearbeitet von Hayno Focken. Dresden: Wilhelm Limpert Verlag. 60 Bl. NM 2.—. Auf sechzig Blatt Witz und Laune in Sprüchen, Anekdoten und Bildern, das ist wieder der Limpert-Kalender. Ter Dresdner Buch händler Hayno Focken hat auch für den dritten Jahrgang wieder eine Auslese aus der Fülle deutschen Humors getroffen. Der Kalender wird, wie schon seine beiden Vorgänger, zum Lachen zwingen, so oft man ihn zur Hand nimmt, und manche Freude in den grauen Alltag tragen. lnckex translatiouuin. liepeitoire international ckes tracluetion8. Das Jiiselschisf^^H?4. Leipzig: Insel-Verlag G. m. b. H. Aus dem Inhalt: H. Wahl: Goethes Dichtung in Landschaften. — E. Bertram: Der Kämpfer Hölderlin. — W. Goetz: Münchhausen wird 150 Jahre. — W. Geese: Gottlieb Martin Klaner. —E. blaes: Der schwarze Heilige. — Goethe von den Büchern. — Leseproben aus: Grimmelshausens Simplizissimus; Eooper: Talleyrand: Schaper: Die sterbende Kirche. Klimsebs Druelivrvi-^nreixer. Kr. 38. Kranlikurt a. KI. ^us^clem Die 6erb8tme88e. Die Literatur. H. l. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeitlupe. — N. G. Binding: Erste Bücher, erste Gedichte — C. K. Behl: Uber das Anekdotische. — G. Halm: Moral und »Moral« im deut schen Märchen. — F. Diettrich: Eine neue Dante-Ubersetzung. — E. Graf v. Klinckowstroem: Münchhausiaden vor Münchhausen. — I. Winckler: Der Dichter Karl Nötiger. H. Schlien: Erlebnis mit einem Buch. - W. Kunze: Volksdichtung, kittvilunxen ckvs 8eb>vvireri8eben Luebbuncklunxs-Dekilken- unck Vn kampkk: dlu8ikali8eki6 KoräerunZen. Pädagogische Nachrichten der Verlage Moritz Diesterweg, Armanen- Verl^g, Otto Salle. 20 S. ^gr. 8" — Nr. 79. ?lus dem Inhalt: Ter »feste Buchrücken«. Deutscher Polizei-Verlag, Lübeck: Verlagsverzeichnis. 8 Bl. in Mappe. 8° Üviebs-Kaekriebtenblatt cker kuebverleibe. Kr. 9. Weimar. ^U8 clem Inkralt: K. W. Böller: Kleiu Debeu unck 8ekakkeu. — 8t. Wan^art: ^U8 cker Werlr8tatt ck«8 Verlegern 111. Deutsebes kunckkunliselliikttum. 1935. 3uli u. ^ugu8k. II. 4. kearb. v. ck. I)6ut8eben Düekerei. 6. 3Z. kerlin KW 40: Keieb8vei lags- amt. Viertels. KKI 6.—. «cholz, Jos., Mainz: Preisliste für 1935. 12 S. 4° Schottcnloher, Dr. Karl: Der Buchdrucker als neuer Berufsstand des 15. und 16. Jahrhunderts. Mainz 1935: Kleiner Druck der Guten berg-Gesellschast Nr. 23. 36 S. 8° Für Mitglieder kostenlos. Ladenpreis NM 2.—. 8tagma-Kaebrieb1en. Kr. 7. kerlin. ^Vus ckem Inball: kemerbungen rum Konkoausrug uu>1 rur Oabresabreelniung. — Umbau cler Deib68übungen. 1'outv I'Kckition. l'ari8 2e, 115, kue keaumur. Ko. 289. ^U8 ckem Inkalt: De kibliobu8 ober Ie8 8olckats. — Des ?öriockiqu68 et la Das Deutsche Wort. Nr. 39. Berlin: Hans Bott Verlag. Aus dem Inhalt: G. N. Hocke: Auflösung und Bindung. — H. Schumanns Nene Sicht aus russische Dichtung. — I. Beer: Deutsche Literatur künde. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 07. Berlin. Aus dem Inhalt: E. A. Oeding: Warum Organi sationsarbeit? — Erläuterungen zur Verordnung über die Fiih rung eines Wareneingangsbuches. — Nr. 68. Aus dem Inhalt: Verlustabschlüsse der Aktiengesellschaften des Vervielfältigungsgewerbes. — Erziehung zur Drucksache. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 18. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Kanncngießer: Der Laie und die Sportliteratur. — L. Härter: Warnung vor Ramschposten. — E. W. Balk: Sport und Leih bücherei. I- 2eitsebrikt kür D. 10. keg6N8burg. ^U8 clem Inball: I' ckes kunckkrmbs 2ur mu8ikali8eben Kultur. Der werbende Zeitschristenhandel. Nr. 39/40. Köln. Aus dem Inhalt: K. Dops: Die Zeitschrift als Bildungsmittel. A. Klein: Volks atlanten und Kartcnzsitschriften. Zeitnngs-Verlag. Nr. 39. Berlin. Aus dem Inhalt: F. E. Baden dieck: Die Volksdeutsche Auslandpresse. N. Nos;: Der Preis nachlas; im Anzeigenwesen. — Ausbau und Nutzung der Vertriebs kartei. Der Zeitungsverlcger. Nr. 9,10. Wien. Aus dem Inhalt: Die öster reichische Zeitungs- und Zeitschriftenschau auf der Wiener Herbst messe 1935. — N. Schwarz: Papjerkartell und Zeitungsverleger. — Die Preise wissenschaftlicher Bücher und Zeitschriften. Antiquariatskataloge. .Antiquariat Kilsebe, vrauuseb^eix, Kleine kurz; 16: KataloZ 9: Kiblio — Katalog 10: ^rebitelLtur. 61 Krn. 4 8. ^ 0Ia88ies Dist 5. 249 Krn. 12 8. 8praebwi886N8ekakt. 308 Krn. 16 8. lürlcei. 67 Krn. 2 8. 8pütb. August, ^lüneben 2 KW. I'beresienstr. 18: Diste 38, 'Dell 2: Kullurg68ebiebte. 235 Krn. 14 8. 4" 8tak>. keinbolck. kerlin W 62, Kettelbecicstr. 17: Katalog 10: III. küeber ckes 19. u. 20. 3akrkullclert8. 366 Krn. 19 8. 8tsrxarckt, kerlin W 35, DerkklinZerstr. 4: KalaloZ: ^uto- grapken. — kanclreicknunAen unck §rapbi8<k6 klätter. 514 Krn. 64 8. m. 4 lak. Ver8t6i§6run§: 11.—12. OKI. 1936. fach 274/7T. — Driick: Ernst Hedrich 9tachs., Leipzig ^0 l, Hospital st ra sic U,DÄ ^^so/ix. Davon 608ö d. mit^An,iebotcnc nnü Gesuchte Äiichcr. Zur Zeit ist Preiöl'iste Nr. 6 gültig! 840
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht