Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190012286
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-12
- Tag1900-12-28
- Monat1900-12
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Suchhandelo. Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sortiment u. Antiq. in Leipzig. Englische Litteralur. 6. Voll L Lons in London. VlomLsId, It , 8>io>t bistorz' ok lionaingaues uroüitsoturs in 8nA- laud, 1500—1800. 8°. 7 sb. 6. d. no. Ollatko L ^iiiclus in London. Ltsvsnson, 8. ll., in tüs 8outb 8oas. 8". 6 8Ü. -1. L Ollnrolrill in London. 8arrir>on, li, Vasootorn^ and urotlrro-stsnosiö. 8". 3 sb. 6 >1. O. d. Ola^ L Sons in London. Lall, 8., I'riinsr ol astronouiz'. 8". 1 sb. 6 cl. no. Oonskabls L Oo. in London. 0balmsr8 on obarit^. ^rranAsd and sditod UaRsrwan. 8". 7 sb. 6 d. oo. Od. Vrikün L Oo. in London. ölount, 8., and 6. Lloxani, Lbsniisti)' kor sn^insgrs and manu- kaeturors. Vol. 1. 8". 10 rdr. 6 d. Harxor L Lroküors in London. <^uaolrsnbo8, 1. O., Ilzq-notivm in wontal and moral oulturs. 12". 5 sb. Hoddor L Lkon^llton in London. Vvats, 4V. O , tüs Lbadov^ VVatars. 8". 3 8Ü. 6 d. no. Untotrinson L Oo. in London. Oould, 8. 8., Virgin 8aints and mart/rs. 8". 6 8Ü. Dlaoinillan L Oo. in London. Osnson, 8. II., rvlio ^oss tüors? 8". 6 sb. Ormond, tl. '1'., 8oundation8 ok lenovvlsd^o. 3 parts. 8". 12 sb. 6 d. no. d. Slnrrn^ in London. llnigbt, IV., Oord Llonboddo, somo ok bis contoinporarios. 8". 16 sb. Lunds L Oo. in London. kadolikks, 3. O., ^llgiü, or liks and timss ok .Ioim Osborns. 8". 21 sb. no. 88sMnkton L Lon in London. kolloolr, 4V. >1., rviklr ssvsn Aonsrals in tbo 8osr rvar. 8". 6 s8. Französische Litteralur. L. Vasc^nsllo in Varls. Daudst, L, los dsux strsintss. 18". 3 kr. 50 o. Dosobauwsv, 8., 1'^.utsur mondain. 18". 3 kr. 50 o. Vouguisr, 8., l'üiiosopüis Oari^isnno. 18". 3 kr. 50 o. Libr. V!so8bao8or in Varis. Lni88on, 1k., la Itsli^ion, la moralo ok la 8oisnoo. Osur oonüit dav8 I'sdnoakion oontsmporains. 16". 3 kr. Vldaudisrs, 8., la lkiorto du rononoomont. 32". 2 kr. 50 o. ^VaFnor, Ob., l'^mo do8 obo8S8. 16". 3 kr. 50 o. 8ao8stto L Oo in Varis. dg I/a Vaulx, 8., VozmZs on Lakagonio. 16". 4 kr. L. Loollovalior in Varls. ds Oouroukk, 0., 6on8 do Lrstagns. 8". 5 kr. lVIsronro do Vranoo in Varis. do Oourmont, 8., la Oulturs dss idsss. 18". 3 kr. 50 o. Raobilds, Oontss ok nouvollss 8uivi8 du tbeatro. 18". 3 kr. 50 o. Lotrloialror kröros in Varls. Oalllard, 6., uns vis oontsmporains. praAwsnts. 18". 3 kr. 50 o 8anson, , I'Lspsog st la raoo sn bioloKio Zsusrals. 8". 7 kr. 50 o Abschaffung der Pflichtexemplare! Es ist eine Thatsache, daß die Sozialdemokraten, der Bund der Landwirte, die Jnnungsmeister rc. rc durch fort gesetzte Klagen und Agitationen große Erfolge bei den gesetzgebenden Körperschaften erlangt haben und noch erlangen. Angesichts dieser Thatsachen möchte ich an den Börsenverein und an die Vorstände der Verlegerkammern, die Ver leger- und Sortimentervereine die Aufforderung richten, trotz der bisherigen Mißerfolge von neuem und immer wieder durch Petitionen an den preußischen Landtag und durch Zeitungsartikel auf Abstellung der großen Ungerechtigkeit hinzuwirken, die uns durch Lieferung der sogenannten Pflicht exemplare an die Königliche Bibliothek und die Universi tätsbibliotheken auferlegt wird. Was würde wohl der Agrarier sagen, wenn ein Gesetz ihm auferlegte, von jeder Ernte gratis ein Quantum an den Staat zu liefern, ivas der Fabrikant, wenn ihm auferlegt würde, je ein Stück seines Fabrikats gratis an die Behörde abzugeben? Solch ein An sinnen würde mit Entrüstung von den Beteiligten und vom ganzen Volke zurückgewiesen werden. Daß wir Buchhändler, die wir mit Steuern ebenso bedacht sind wie alle anderen Staatsbürger, uns diese Extrastener so lauge gefallen ließen, ist unsere eigene Schuld Ich behaupte, daß der größte Teil des Volkes und der Parlamentarier keine Ahnung von dieser Extrasteuer haben, und daß wir durch fortgesetzte Agitation die Abschaffung dieser Unbill erreichen werden und müssen. Es handelt sich nicht nur um die zwei Exemplare, die wir Verleger gratis liefern müssen, sondern auch darum, daß durch diese Gratislieferung Hunderte von Exemplaren nicht verkauft werden und also auch der Sortimenter geschädigt wird, denn wer unsere Bücher durch die Königliche Bibliothek und die Universitätsbibliotheken gratis leihen kann, hat es nicht nötig, solche zu kaufen. Hat der Staat für Heer, Marine rc. rc. Millionen über Millionen übrig, so wird und muß er auch das Geld haben zum Ankauf von Geist es - Produkten. Durch Wort und Schrift, kurz und gut, durch alle er denklichen Mittel müssen wir diesem Uebel ein Ende zu machen suchen, und ich hoffe, daß diese Anregung bei unseren buchhändlerischen Behörden nicht auf steinigen Boden fallen wird. Berlin, Weihnachten 1900. Siegfried Cronbach. IÜ8t6 Ü68 litzUX ä'ilUP1'688i08 611 Ll1I'OP6 nvve 6ritv8 et U0IN8 ll'iinpi iinoiii'8 pm nn didliopüilg. 8". 108 8. Varis 1900 (1), Libmiris Olienäin. Wenn etwas für Antiquare und Bibliothekare erwünscht ist, so ist es ein alphabetisches Verzeichnis der sämtlichen bekannt gewordenen Druckorte. Deshalb sei dem unbekannten Biblio philen, als welcher Einigen der Herr Verleger selbst gilt, für seine Vorarbeit bestens gedankt. Aber für mehr als eine solche wird man das (nur in 50 Exemplaren gedruckte) Merkchen nicht ari schen dürfen, denn für den praktischen Gebrauch ist es nicht be quem. Sein Inhalt ist nach Jahrhunderten eingeteilt, und jedes hat sein eigenes Alphabet; ein gemeinsames Register fehlt aber ebenso wie ein solches der Drucker, und da als Kolumnentitel nicht etiva die Jahrhunderte gewählt sind, sondern Namen alphabetisch geordneter Druckorte, so ist das Suchen nach einem bestimmten Druckortc nicht ganz einfach; man hat eben die Alphabete der Jahrhunderte durchzusehen, bis man in einem derselben den Namen des Ortes findet. Im ganzen sind 2434 Druckorte (nicht über 2500, wie im Vor worte steht) mit Angabe des Landes, in dem sie gelegen sind, ver-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder