Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1935
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1935-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1935
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19351001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193510013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19351001
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1935
- Monat1935-10
- Tag1935-10-01
- Monat1935-10
- Jahr1935
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 228, 1. Oktober 193S. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Aufnahme von Werken befreundeter Komponisten. Durch Bevor zugung der Weihnachtsmusik begründete er seinen Nus als Weih nachtsmusikverleger. Nach seiner buchhändlerischen Lehrzeit bei Eduard Focke in Chemnitz und zehn Gehilfenjahren in größeren Sortimenten errichtete E. W. Pflugbeil in Che m n i tz seine Buchhandlung, die er als reines Sortiment ohne Nebenziveige trotz mancher Schwierigkeiten aufrechterhalten konnte. Am 1. Oktober 1910 gründete A u g u st Neher in Berlin einen kleinen Sportverlag, mit dem 1916 ein Sortiment für Literatur über Leibesübungen verbunden wurde, das den Verlag bald an Be deutung übertraf. In dem für das Geschäft besonders schwierigen Jahr 1931 wurde es von der Weidmannschen Buchhandlung er worben. Der Spezialverlag für Pferdesport blieb im Besitz des heute 70jährigen Gründers. * Am 1. Oktober können ferner noch folgende Firmen auf ein 25jähriges Bestehen zurückblicken: Wilhelm Dörperin Dort- m u n d-Aplerbeck, Ewald Duncker in F r i e d l a n d, F. W. Haschke in Leipzig nnd E r n st Weege in Le m g o. Ausverkauf Die Harburger Bücherstube, Inh. Johs. Schulenburg, H a r b n r g-Wilhelmsburg I, Lindenstraße 30, beabsichtigt einen Ausverkauf wegen Aufgabe des Geschäfts durchzuführen. Wir machen darauf aufmerksam, daß Nachbezttge gesetzlich unzulässig sind. Fachschaft der Angestellten — Ortsgruppe Leipzig Die Arbeitsgemeinschaft Sortiment beginnt Montag, den 7. Ok tober 1935 ihre Winterarbeit mit einem Vortrag des Herrn Saegen- schnitter von der Bibliothek des Börsenvereins: »Streifzüge durch die Geschichte des deutschen Buchhandels«. Beginn pünktlich 20.15 Uhr in der Bibliothek des Börsenvereins, Hospitalstraße. - Rege Be teiligung erbeten! Dr. Hans Fr. Blunck liest in Braunschweig Anläßlich eines literarischen Abends der NS-Kulturgemeinöe zu Brannschweig las am 25. September Dr. Hans Friedrich Blunck, Präsident der Neichsschrifttumskammer, vor den Betriebsgemein schaften der Verlage Friede. Vieweg L Sohn und Georg Wester mann zwischen Notationsmaschinen nnd Setzkästen Legenden, Balladen und Maschinenmärchen. Neichssteuerzahlungen im Oktober 1935 5. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 16. bis 30. September (bzw. 1. bis 30. September, wenn die für die Zeit vom 1. bis 15. September einbehaltene Lohnsteuer weni ger als 200 NM betrug) und Abgabe der Lohnsteueranmeldungen für den Monat September. 5. Abführung der Bürgersteuer für Lohnzahlungen im Monat Sep tember, soweit sie nicht bereits am 20. September abzuführen war. 10. Fälligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Zwölftel des auf der Steuerkarte angeforöerten Bürgersteuer jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn fiir einen Zeitraum von mehr als einer Woche gezahlt wird, bzw. von einem Vierund- zwanzigstel des Jahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für einen Zeitraum von nicht mehr als einer Woche gezahlt wird. 10. Abführung des Steuerabzugs von beschränkt steuerpflichtigen Ein künften aus literarischer oder künstlerischer Tätigkeit und der Überlassung von literarischen oder künstlerischen Urheberrechten für das dritte Kalendervierteljahr. 10. Voranmeldung und Vorauszahlung der Umsatzsteuer für Monats zahler auf Grund der Umsätze des Monats September und für Vierteljahreszahler auf Grund der Umsätze im dritten Kalender- viertcljahr 1936. 14. Entrichtung der Werbeabgabe für Werbeeinnahmen im September. 21. Abführung der Lohnsteuer für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober, wenn sie mehr als 200 NM beträgt. 21. Abführung der Bttrgersteuer, wenn sie die Betriebsgemeinde an gefordert hat, für Lohnzahlungen in der Zeit vom 1. bis 15. Okto ber und die für diese Zeit abzufllhrende Bttrgersteuer mehr als 200 NM beträgt. 24. Fülligkeit der von den Lohnsteuerpflichtigen durch Einbehalten eines Lohnteils zu erhebenden Bürgersteuer in Höhe von einem Vierundzwanzigstel des auf der Steuerkarte angeforderten Bür gersteuerjahresbetrags, wenn der Arbeitslohn für nicht mehr als eine Woche gezahlt wird. Alte Nechtsbiicher gestohlen In der Zeit vom 14. Juli bis 12. September 1935 wurden aus der Bibliothek'des Landgerichts in Darmstadt folgende Bücher ge stohlen: un/l710. Die unter Ziffer 1 und 2 genannten Bücher sind noch gut erhalten, in Schweinsleder gebunden und mit Messingbändern versehen. Alle Bände tragen den Stempel: »Landg. Bibliothek, Darmstadt«. Uber den Verbleib der Bücher erbittet Nachricht das Landeskriminalpolizei amt Darmstadt unter 8t. / 35. Personalnachrichten Am 1. Oktober ist Sekretär Otto Schwarz fünfundzwanzig Jahre in der Geschäftsstelle des Börsenvereins tätig. Er war zuerst in der Abteilung Sekretariat beschäftigt, dann drei Jahre in der Deutschen Bücherei, deren Anfänge er mitmachte und später wieder im Sekretariat, wo ihm bald besondere Ausgaben zuwuchsen. Seine frühere Tätigkeit im Postdienst — er hat seine berufliche Laufbahn als Beamter beim Hauptpostamt in Leipzig begonnen - kam ihm sehr zustatten bei der Erledigung aller Anfragen und Bearbeitung von Eingaben, die Post-, Zoll- und Verkehrsfragen behandeln. Seine Karteien: »Die internationalen buchhändlerischen Zollbestimmungen < und der großen »Postkartei sämtlicher postalischer Bestimmungen für Versendung aus Deutschland nach allen Ländern der Welt unter besonderer Berücksichtigung des Buchhandels«, die beide von ihm be arbeitet wurden. Daneben hat er als Sachbearbeiter fiir Fragen aus dem Gebiete des Urheber- und Verlagsrechts, des Copyrightschutzes, der Verkaufs- und Verkehrsordnung usw. einen Teil der zahlreichen nicht immer einfachen Anfragen aus Mitgliederkreisen zu erledigen. Seine vorbildliche Berufsauffassung, seine stete Hilfsbereitschaft und sein nie erlahmender Eifer machen ihn zu einem von seinen Vorge setzten und Arbeitskameraden gleich hochgeschätzten Mitarbeiter. Am 2. Oktober kann der im Berliner Buchhandel wohlbekannte Hauptkassierer und stellvertretende Geschäftsführer der »Bestell anstalt für den Berliner Buchhandel«, Herr Wilhelm Krause, auf eine fünfzigjährige Tätigkeit in der »Bestellanstalt« zurückblicken. Er hat in den fünfzig Jahren seiner Dienstzeit den Aufstieg der »Bestellanstalt« miterleben dürfen, in der jetzt 33 Angestellte und 7 eigene Fuhrwerke die laufenden Arbeiten erledigen. Seit dem Jahre 1900 bekleidet Herr Krause seine jetzige Vertrauensstellung und hat in ihr der »Bestellanstalt« auch während der Kriegsjahre — abgesehen von den Jahren 1917 und 1918, in denen er zum Heeresdienst eingezogen war — und der besonders schwierigen In flationszeit sehr wertvolle Dienste geleistet. Auch heute noch erfüllt der rüstige Jubilar, der im Berliner Buchhandel wegen seines liebenswürdigen und entgegenkommenden Wesens allgemein geschätzt wird, seinen verantwortungsvollen Pflichtenkreis. Mg. Herr Wilhelm Moos 5 or f feiert am 1. Oktober den Tag, an dem er vor fünfundzwanzig Jahren in die Gsellius'sche Buch- und Antiguarhandlung in Berli n eingetreten ist. Er hatte 1894 bis 1897 den Buchhandel bei E. Walter Marx in Zwickau erlernt und war anschließend in Neichenberg, Hannover und Leipzig tätig, zuletzt etwa sieben Jahre in der Auslandabteilung von K. F. Koehler. — Bereits im Jahre 1912 erhielt er bei Gsellius Einzelprokura; am 1. Juli 1919 wurde er Mitinhaber. Den Weltkrieg machte der Jubilar bis zum Ende in Rußland mit. Herr Moosdorf widmet sich seit vielen Jahren auch der buchhändlerischen Allgemeinheit. 1924 wurde er in den Hauptausschuß der Korporation der Berliner Buch händler gewählt. Seit 1932 ist er im Vorstand des Vereins Er holungsheim für Deutsche Buchhändler, seit 1935 dessen 1. Vor sitzender. Uber seine aufopfernde Tätigkeit als solcher geben seine Jahresberichte, die auch im Börsenblatt zum Abdruck gelangten, Kenntnis. Hanptschriftleiter: vr. Hellmuth Langcnbucher. — Stellvertreter des Hauptschristlciters: Franz Warner. — Berantw. Anzeigcnlciter: Walter Hcrfurth, Leipzig. Verlag: Der Borsenvcreln der deutschen Buchhändler zu Leipzig. — Anschrist der Schriftlcitnug u. Expedition: Leipzig 0 1, Gerichtsweg Postschlicb- sach - Druck: Ernst Hedrrch Nach,., Leipzig 0 1. Hospitalstrahe lIa->3. - DA. Kt50/VIlI. Davon 6S85 d. mit Angeboten« nnd Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 6 gültig! 816
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder