ViMuM Nr. 228 <N. 117). Leipzig, Dienstag den 1. Oktober 1SSS. 1V2. Jahrgang. Am 27. September 1935 ist Herr Verlagsbuchhändler Nobert Voigtländer im 87. Lebensjahr verschieden. In aufrichtiger Trauer steht der deutsche Buchhandel an der Bahre seines Nestors, dieses Vorbildes eines charaktervollen deutschen Mannes, eines uner müdlichen Arbeiters am Buch und gedenkt dankbar der unzähligen wertvollen Dienste, die Nobert Voigtländer in vielseitiger ehrenamtlicher Tätigkeit jahr zehntelang dem Börsenvercin und dem gesamten Buchhandel geleistet hat. Un löslich ist sein Name vor allein mit der Entwicklung des Urheber- und Verlags rechtes verbunden, die er als Vorsitzender des Ausschusses für Urheber- und Verlagsrecht von 1893-1915, auch als Vertrauensmann der früheren kaiser lichen Regierungen und bei Schriftstellern wie Buchhändlern anerkannte Autorität maßgeblich beeinflußt und zum Wohle des Gesamtbuchhandels ge förderthat. Die Abrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler verehrt in Robert Voigtländer ihren Gründer. Auf Schritt und Tritt begegnet man in der Geschichte des Leipziger Platzes wie des Gesamtbuchhandels den Spuren seines segensreichen Wirkens. Wenn ihm der Börsenverein zum äußeren Zeichen der Dankbarkeit schon vor Jahren die höchste Würde, die er zu vergeben hat, die Ehrenmitgliedschaft und damit zusammenhängend das Ehrenzeichen des Buchhandels in Gold ver liehen hat, so war das nur der Ausdruck der Verpflichtung, die der gesainte Beruf der Persönlichkeit Robert Voigtländers und seinen Leistungen gegenüber empfand. Dieses Gefühl bewahren wir ihm auch über das Grab hinaus. Das Andenken an Nobert Voigtländcr wird im deutschen Buchhandel stets lebendig bleiben. Wir danken ihm am schönsten, indem wir das Erbe seines Geistes und seiner Schöpfungen erhalten und pflegen. Leipzig, den l. Oktober 1935 Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Baur, Vorsteher 80S