4388 Xi 228, 1. Oktober 193S. Fert. u. Künftig erscheinende Bücher. — Preisänderungen. „si,» T8«>, «uchhand-i k>v Der Tagungsbericht Wahrheit unö Wirklichkeit üer Kirche gehalten auf der Deutschen Evangelischen Woche 26.—zo. August 19^5 in Hannover, von Pastor l)r. Eberhard Müller, mit 16 Bildnissen kommt in der dritten Oktoberwoche zur Auslieferung. Die ermäßigten Vorbestellpreise von NM 2.80 (statt NM z.8o) für die kaschierte Ausgabe und NM z.8o (statt NM 4.80) für die Ganzleinenausgabe bleiben des halb bis zum ro. Oktober 19z; in Kraft. A Furche-Verlag / Berlin Kriegrzetslir in «len Iropen! Krsnkkeiten unci ii^giene cier warmen lancier kin t.ekrt»uci> k v r «lii e prsxir Von krok. Or. Xeinboici Kuxe, ^lLrinegenernIstodsLirt 3.O. in Xiotrscbe bei Oresrlen krok. Or. keter iVlübievs, XlarineßenersiLirt 3. I). unci ^.bteilungsvorst. 3m kropeninstilut in lkoinburg krok. Or. Xlax rur Vertb, ^larineßeneraloberLirt 3. O. unci Oberregierung8-^leciirin3ir3t in kkainburß 3., vollständig umgearbeitete ^ukiage 1930. Or. 8". X, 494 Leiten init secbs farbigen unci einer scbcvarren i atei. kine Xurventakei und 489 Abbildungen iin kext Oebektet XXI. 33.60, in kropen-kinbanci xx-i. 37.80 Litte benutzen 8ie lüe Oeiegenbeit, d3s 8t3nci3r<iwerl< Ibrer Xunciscbaft wieder in Lrinnerung ru bringen Leorg Ikieme/Verlag/l.eipilg Neue Lsüenpreke kür üa8 XVetünucbts^sscbLft Marie Luise Becker Frau hinter der Front Roman, 8", zz6 Seiten, — ^ Ganzleinen RM 2.2^5 „Die Verfasserin, die den Krieg auf verschiedensten Fronten als Schwester mitgemacht hat, bringt dichterisch gestaltete Schicksale mit der Wirklichkeit in enge Verbindung, so daß sich das Erleben zu starken Eindrücken steigert: Ein monu mentaler Zug des Muttertums durchzieht den ganzen Roman. Schwester Margarete symbolisiert das Betreuende, Aufopfernde, sie wird allen zur deutschen Mutter und erfüllt sich zuletzt in eigener Schöpfung. Interessante politische, diplomatische und militärische Streiflichter versuchen hinter die Kulissen zu leuchten. Leise in Wehmut und Sorge, brennend in Liebe zu Mensch und Heimat, kraftvoll im Glauben und in der Hoffnung, stilisiert ihre Sprache das sich erfüllende Ge- schehen." (Beratungsstelle für Volksbücherei, Staatsbibliothek, München) „Es müssen schon Berufene sein, die vom größten Geschehen der Weltgeschichte Kunde geben wollen. Eine solche Berufe« ne ist Marie Luise Becker." („Berliner Lokalanzeiger") „ein Buch, dessen Aufbau dem Stoff entsprechend eine starke Hand zeigt, dem aber gleichzeitig die Verfasserin ihr ganzes Herz mitgegeben hat." („Münchener Neueste Nachrichtens „der inhaltlich reichste der deutschen Kriegsromane ist er doch wohl und so am besten geeignet, uns das vom Welt« krieg im Gedächtnis zu erhalten, was wir auf keinen Fall vergessen dürfen." (Adolf Bartels im „Völk. Beobachter") Egon Hundeiker Ällunintt Ein phantastischer Roman 8°, 186 Seiten, Leinen RM kort. RM L.2v „besitzt alle Vorzüge, die ein solcher Zukunftsroman haben muß: Sprache ist flüssig, die Handlung voller Spannung, ein Geschehnis jagt das andere, Abenteuer folgt auf Aben teuer. Und alles ist so mitreißend und lebenswahr geschildert, daß man ganz die Zukunft vergißt und an die Gegenwart denkt." („Deutsche Zeitung") „Man möchte diesen Roman als ein Musterbeispiel der mo dernen Spionageerzählung bezeichnen." („Sonntag-Morgen") „Dieser atemraubende Roman." („Pommersche Tagespost") „Mit welcher Raffinesse dann der Erfinder die..., ist so hin reißend geschildert, daß man das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand legt." („Mitteldeutsche National-Zeitung") LinmsIiA68, de8on6er8 ^ün8liA68 8onäeranAkdo1 sui dem Vsrlsngrettel. Schließen verlas Verttn GW